Seite 6 von 15

Re: Winterbox

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 22:55
von Biggi01
Hier noch ein Winter- Motivationsbild

Bild

Mein Pferd hat übrigens im Winter nur Heu gefressen, Heu stand immer zur freien Verfügung.

Re: Winterbox

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 23:04
von Hina_DK
Ich habe solche Ohrenschützer aber da ich auch noch Brillenträgerin bin, ist das für mich unterm Helm nicht so ideal. Ich habe mir jetzt extra so eine Fleecemütze mit Halsteil für Reithelme gekauft. Die haben oben etwas dünneren Stoff, so dass man nicht alles am Helm verstellen muss. Die schützen dann auch etwas mehr Fläche vor der Kälte.

Re: Winterbox

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 23:11
von faraway
Ah, das ist eine gute Idee! Wo ich doch so eine Frostbeule bin...

Re: Winterbox

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 07:08
von eseilena
Ich hatte mal diese per Klett an den Helmriemen zu befestigenden Ohrwärmer, ich fand sie nicht gut: seitlich kam trotzdem noch Kälte rein, und außerdem "raschelte" der Plüschpelz bzw. das Material an der Außenseite, wenn der Kragen meiner Jacke dagegen kam. Mich irritierte das total; ich dachte, ich höre kein Auto mehr.

Was bei mir sehr gut klappt (trotz Brille), sind Earbags. Ich liebe diese Dinger :love:



noch ein Wintermotivationsbild:
Bild

Re: Winterbox

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 09:13
von ehem User
eseilena hat geschrieben:Was bei mir sehr gut klappt (trotz Brille), sind Earbags.
Was ist das denn? :zitter:

Re: Winterbox

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 09:27
von eseilena
Earbags

Bei Krämer gibt die leider bloß in ordinärem Schwarz. Die stülpt man einfach über die Ohren und da halten sie dann echt gut; ich laufe im Prinzip von Herbst bis Frühjahr ständig mit den Dingern rum; bin an den Ohren etwas empfindlich. Allerdings mag nicht jeder das Gefühl von dem "Klemm"-Mechanismus an den Ohrmuscheln.

Re: Winterbox

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 09:29
von A.Z.
Ich habe die passenden Ohrenschützer zu meinem Reithelm und bin ganz zufrieden damit. Hab aber auch so einen Schlauchschal mal geschenkt bekommen, den man u.a. unterm Helm über den Kopf ziehen kann. Auch ne sehr gute Lösung. :gut:


Na, ich sehe schon, ich werd wohl doch nochmal nen Reitsporthändler reich machen und in Leuchtsachen investieren. :lol: Dieses Jahr wird nämlich auch unsere Halle was voller, weil wir ein paar mehr Einsteller haben. Wahrscheinlich bin ich dann selbst 20 Uhr nicht mehr allein.

Re: Winterbox

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 09:37
von ehem User
Hihihi, die sehen ja niedlich aus. Danke für den Link! :-)

Re: Winterbox

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 09:41
von Sheitana
Ich habe einen Mützenschal. Der geht auch unterm Helm und funktioniert super.
Allerdings überlege ich auch an einer Winterausstattung von Back on Track mit Socken und Handschuhen.

Re: Winterbox

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 09:49
von wiassi
Wie sind eure Erfahrungen? Wie händelt ihr das?
Ich sehe die Pferde auch in der Woche nur im Dunkeln und freue mich in der Beziehung überhaupt nicht auf den Winter. Offenstall im Sommer ist eindeutig schöner. Ich würde aber auch keine andere Haltung mehr mögen, da ich auch sehe, wie gut es ihnen geht und wie wohl sie sich fühlen. Es gibt keine Kaltstarts morgends nach stundemlangen Stehen in der Box. Es gibt keine Biss- und Trittverletzungen, dank stabiler Herde. Es gibt keine Mauke, weil kein tiefer Matsch vorhanden ist und alle Flächen abgesammelt werden. Wir können sie bei Frost oder Schnee auf die Weiden lassen ohne zu fragen. Die Heukarre ist nur für Heu und niemand nimmt sie zum misten..

Für mich ist aber Offenstall auch nur deshalb die Alternative, weil bei uns alles, was mir wichtig ist, hier stimmt. Ich kenne genug Offenställe, die keine Alternative darstellen würden für mich. Ohne fließend Wasser und ohne Strom zb. -das ist mein Mindestluxusstandart. Knietiefe Matschausläufe ohne trockenes Fleckchen außerhalb des Unterstandes. etc., ständig verletzte Pferde durch Stress, Pferde die sich rangbedingt nie unterstellen können, unzuverlässige Miteinsteller, die Arbeit abwälzen....Daher hatte ich meinen auch lange im Pensionsstall, im Kaltstall, einer halbhohen Paddockbox mit 24qm Paddock ( immer offen) und Sommers 24h draußen bei Bedarf. Vor einem schlechten Offenstall als Alternative würde ich eine solche Haltung immer wieder wählen.


Empfindet ihr das als große Einschränkung?
Ja. Andererseits stand ich nie in einem Stall mit Halle, bin also auch da immer schon 3-4 mal die Woche im Dunkeln 15min Weg hin- und auch wieder zurückgegangen quer durch Dorf, bei Wind und Wetter. Das stört mich also nicht. Das Pferd kommt bereits aufgewärmt an und man muss auch nicht hinterher stundenlang im Kreis trockenreiten.
Am meistens tut die Untätigkeit mir für mein Pferd leid, er liebt es, was zu tun, freut sich ein Loch in den Bauch, wenn wir was machen. Andererseits ist er ein völliges Einpersonenpferd, ein Versuch einer netten RB mit Tagesreitmöglichkeit schlug fehl.

Vermisst ihr Reitplatz/-halle?
JAjaja. Der Reitplatz bei uns ist noch nicht fertig und ohne Beleuchtung kann man nicht mal auf dem Gras viel machen in der Woche. Aber es ist übergangsweise, es kommt ja alles nach und nach. Im Moment müssen wir noch zu viel am Haus tun.
Also Augen zu und durch.
Eine Reithalle ist in kurzer Entfernung erreichbar und kann pro Mal angemietet werden. Das werde ich sicher mit der Zeit in Anspruch nehmen.

Achso: Deckt ihr eure Pferde bei Regen und Kälte ein?

Kälte ist kein Problem, Nässe schon. Von unseren drei ist nur meiner empfindlich, auch wenn sie sich jederzeit trocken und windgeschützt unterstellen können und das auch nutzen. Besonders im Herbst und Frühjahr, wenn es kälter ist, sehr viel regnet und das Winterfell noch nicht oder nicht mehr so üppig ist, friert Shaman und ist deutlich unglücklich dabei. Daher bekommt er tageweise bei Dauerregen seine ungefütterte Rambo drauf und ist damit deutlich entspannter. Ist erst mal das Winterfell ordendlich gewachsen, benötigt er sie nicht mehr. Da die Pferde am Haus stehen, kann ich nach dem Reiten (wenn ich denn dazu komme) ohne Probleme Decken ab- oder umdecken.

Unter dem Helm trage ich bei starker Kälte eine ganz dünne Unterziehmütze für Baustellenhelme. Man sieht es ihr nicht an, aber sie hält ultrawarm. Leuchtmaterial habe ich reichlich. Warnweste aus dem Autobedarf, Leuchtstreifen mit Dioden für die Gamaschen gibt es im Herbst günstig beim Discounter mit AL... ebenso wie gute Kopflampen. rote Blinkies habe ich im 1E shop gekauft, die gleichen die auch der Pferdeversand Lo.... hat. Weiße Blinkies gibt es im Fahrradhandel oder Globetr...