back to barhuf

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39441
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: back to barhuf

Beitrag von A.Z. »

Hufschuhe sind aber keine 24-h Lösung und diese Pferd braucht genau das. :nix:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Jasmin*
Remonte
Beiträge: 188
Registriert: Di 22. Mai 2012, 10:00

Re: back to barhuf

Beitrag von Jasmin* »

ich habe jetzt seit einer woche klebeeisen (bzw kunststoffeisen mit klebekragen) bei meinem unter den hufen und bin begeistert!
da wir jetzt wieder mehr arbeiten und länger ausreiten habe ich was wie hufschuhe gesucht und bin darauf gestoßen.

im keinhornforum und im distanzforum gibt es nähere informationen dazu.
es fordert ein paar bemühungen (eisen in die richtige form schleifen, klebekragen mit heißluftfön anschweißen, huf entfetten, ankleben...), aber der effekt ist super!
meiner hat eigentlich ganz gute hufe, aber mit den dingern drunter läuft er wie ein 5 jähriger :-D ;)
die teile wirken auch etwas wie stoßdämpfer und es gibt sie auch in unterschiedlichen aufmachungen, zb für rehe-pferde.
material gibt es zb hier:
www.the-happy-horse.de
hippoplast.de
Es gibt Menschen mit Pferden und es gibt Pferde-Menschen!
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: back to barhuf

Beitrag von HP-Manu »

Klebeeisen und auch Kelebschuhe sind sicher eine gute Übergangslösung auf das Umsetllen zu Barhuf, ABER sie sind eben auch 24 stunden drauf und nicht bei allen Hufen möglich.
Eine Umstellung auf barhuf muss langsam erfolgen. Ich stelle ja gerade Sir Max um und wir machen das teils mit Krankenschuhen um den Abrieb anfangs wo das Hufhorn noch weich ist, zu verringern. Diese Schuhe gibt es in fast alle gängigen Hufgrößen und können 24 Stunden auf dem Huf bleiben.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: back to barhuf

Beitrag von Hina_DK »

Hat einer eine Idee, wie ich Reddis Eisen vorne wieder loswerden könnte? Meine sind ja auch alle barhufer, nur bei Reddi habe ich halt das Problem, dass er scharrt und sich damit die Hufe total kaputt gemacht hatte, so dass er schon fühlig lief. Ich habe dann vorne wieder Eisen raufmachen lassen, damit sich die Hufe erstmal erholen können. Ideen gegen das scharren halfen nur teilweise aber seine Ungeduld können wir nicht ganz abstellen. Hat vielleicht einer eine Idee, ob es bei Scharrern eine Alternative zu Eisen gibt ?
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: back to barhuf

Beitrag von HP-Manu »

Hast du richtige Eisen drauf? Wäre ein Duplo (Kunststoffbeschlag) evtl. eine Alternative?
Ich kenn deine Geschichte nicht, aber wieso scharrt er?
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: back to barhuf

Beitrag von Hina_DK »

Ich habe ihn erst seit ein paar Monaten, er ist 13 Jahre alt. Er war früher angeblich auch Barhufer, stand zwei Jahre dumm auf der Weide rum, ohne dass mit ihm etwas sinnvolles gemacht wurde, weil mal wieder ein Besi an ihm gescheitert war (er ist ein Wanderpokal), dann hat man ihn in den Beritt gegeben aber auch die Bereiterin hatte keine Freude an ihm. Dort hat man ihm Eisen raufgeschlagen. Ich habe ihn dort gefunden, habe keinerlei Probleme mit ihn und so hat ihn mir die Ex-Besi regelrecht aufgedrängelt, worüber ich total glücklich bin. Er ist mein Herzpferd ;). Ich habe dann die Eisen gleich wieder abmachen lassen. An den Eisen, die er aus dem Beritt dran hatte, ist mir aber schon aufgefallen, dass die heftig abgewetzt waren. Er hat auch da schon gescharrt. Er scharrt vor allem, wenn er ungeduldig ist. Da kann er auch vor prall gefüllten Heunetzen stehen, sowie jemand irgendwo mit Heu oder Stroh oder MinFu-Eimer rummacht und er es hören kann, geht das Gescharre los, ebenso, wenn es Zeit ist, dass die Truppe von der Sandkoppel auf die Weide kommt. Manchmal macht er es auch direkt bei der Begrüßung aber das hat sich zumindest schon etwas gegeben.

Duplos waren auch meine Überlegung aber da sagte mir der Hufbearbeiter, dass der die mit großer Sicherheit in kürzester Zeit zerlegt haben wird. Das glaube ich eigentlich auch, denn die Eisen wetzt er ja auch heftig ab. Leider scharrt er nämlich am liebsten auf Stein :( .
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: back to barhuf

Beitrag von HP-Manu »

hm. echt doof! scheint eine art Verhaltensstörung bei ihm zu sein. Pferde scharren ja ab und zu mal, aber so oft hab ich noch nie gehört. Oder er hat bei seiner Vorbesi immer was bekommen wenn er gescharrt hat. Meine hat früher mit den Zähnen geknirscht...eklig sag ich dir...hab sie dann völlig ignoriert und mich umgedreht. Wäre bei euch sicher auch ein Ansatz. Und momentan würde ich eher an dem problem arbeiten, dann wird sich das barhuf laufen auch mal wieder machen lassen. Wenn du ihn jetzt umstellst gehst du die Gefahr einer Huflederhautreizung ein.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: back to barhuf

Beitrag von Hina_DK »

Ja, wir versuchen auch möglichst nichts dergleichen zu machen, wenn er in der Nähe ist und ignorieren es auch aber sehr viel haben wir noch nicht bewirkt, nur eingeschränkt. Ich vermute, er hat den Beritt nicht vertragen und damit dort angefangen, denn als vorheriger Barhufer wäre er wohl längst lahm gegangen. Die Bereiterin und er sind absolut keine Freunde geworden und dann hat sie ihn auch noch eingetöltet und bei den Methoden in der Iswelt ist schon so manches Pferd im Beritt abgeschmiert. Naja, ist hier ja eher OT.

Ich denke, ich werde es erstmal bei den Eisen vorne belassen, da mir auch nichts besseres einfällt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: back to barhuf

Beitrag von HP-Manu »

das würde ich dir zum jetzigen zeitpunkt leider auch nur raten können. Denn selbst mit Krankenschuhen kämst du nicht weit :(
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: back to barhuf

Beitrag von Hina_DK »

Ich wollte ja längst mal berichten, dass wir erfolgreich waren :).

Wir hatten ihn ja dann vorübergehend für die Heilungsphase beschlagen lassen. Nach ca. 5 Wochen haben wir ihm die wieder abgemacht. Wir und auch der Hufberbeiter sind sehr zufrieden mit dem Erfolg. Gleichzeitig mit wieder barhuf, haben wir die ganze Truppe auch aus Paddock mit dem Unterstand, wo er immer auf dem Betonfundament gescharrt hat, komplett rausgeschmissen. Wir lassen sie jetzt wahrscheinlich sogar den ganzen Winter über, ganztags auf der großen Koppel mit dem Wäldchen obwohl wir sie eigentlich lieber über Winter schonen wollten aber egal. Den Unterstand haben sie ja sowieso nicht bei Regen, Schnee und Kälte aufgesucht, sondern eher im Sommer als Schutz vor der Sonne. Man merkt denen auch an, dass sie sich auf der großen Koppel wohler fühlen, nicht gelangweilt sind und schon hielt sich auch die Scharrerei deutlich in Grenzen und die Hufe sehen nach wie vor ganz gut aus.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten