Re: Mauke
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 07:49
Hallo Leidensgenossen, ich gesell mich nun auch zu euch. Gestern habe ich die vermeintliche Aufschürfung im Fesselgelenk meines Bubens durch puren Zufall als Mauke enttarnt. Eine Woche habe ich sie mit Aloe Propoliscreme behandelt, nichts hat sich an rauen Krusten geändert – dann saß ich vorm Computer und erinnerte mich an dieses Thema hier und dachte mir so „Wie sieht Mauke eigentlich aus?“
Jetzt weiß ich es. Genau so, wie es mein Bub hat. =(
Die Ursache für die Mauke ist ein Rätsel. Futter/Stall/Haltung hat sich nicht geändert; Stresssituationen gab es auch keine. Hier habe ich etwas von Herbstgrasmilben gelesen – ist es wahrscheinlich, dass er das auch früher schon mal hätte haben können? (Vorbesi besucht uns am Sonntag – da frag ich mal)
Andere Vermutung: Mauke als Reaktion auf die Leberentgiftungskur, die mir von meiner 2. Therapeutin empfohlen wurde. Begonnen habe ich damit am 16.08.; könnte also hinkommen.
Ich bin kein Maukeexperte, empfohlen wurde mir das:
- Zinksalbe bei trockener Mauke (meine Vermutung)
- Wundpuder bei nässender Mauke
- Echinacea-Globoli zur Entgiftung von innen, ev. Brennsesseln über 6 Wochen
- Schweineschmalz (Tipp einer Freundin auf damaliger Empfehlung des Hufschmieds, da alle Mittel vom TA nichts halfen. Damit verschwand die Mauke)
Zinksalbe wollte ich mir ohnehin noch kaufen und das mit dem Schweineschmalz teste ich auch auf jeden Fall. Bezüglich mögl. Absetzung der Entgiftungskur warte ich noch auf eine Antwort meiner Therapeuten. Wenn es wirklich davon kommt, denk ich mir, es löst sich ja was – was ja eigentlich dann wieder gut ist. Wenn ich es vom homöopathischen Blickwinkel aus betrachte.
Jetzt weiß ich es. Genau so, wie es mein Bub hat. =(
Die Ursache für die Mauke ist ein Rätsel. Futter/Stall/Haltung hat sich nicht geändert; Stresssituationen gab es auch keine. Hier habe ich etwas von Herbstgrasmilben gelesen – ist es wahrscheinlich, dass er das auch früher schon mal hätte haben können? (Vorbesi besucht uns am Sonntag – da frag ich mal)
Andere Vermutung: Mauke als Reaktion auf die Leberentgiftungskur, die mir von meiner 2. Therapeutin empfohlen wurde. Begonnen habe ich damit am 16.08.; könnte also hinkommen.
Ich bin kein Maukeexperte, empfohlen wurde mir das:
- Zinksalbe bei trockener Mauke (meine Vermutung)
- Wundpuder bei nässender Mauke
- Echinacea-Globoli zur Entgiftung von innen, ev. Brennsesseln über 6 Wochen
- Schweineschmalz (Tipp einer Freundin auf damaliger Empfehlung des Hufschmieds, da alle Mittel vom TA nichts halfen. Damit verschwand die Mauke)
Zinksalbe wollte ich mir ohnehin noch kaufen und das mit dem Schweineschmalz teste ich auch auf jeden Fall. Bezüglich mögl. Absetzung der Entgiftungskur warte ich noch auf eine Antwort meiner Therapeuten. Wenn es wirklich davon kommt, denk ich mir, es löst sich ja was – was ja eigentlich dann wieder gut ist. Wenn ich es vom homöopathischen Blickwinkel aus betrachte.