Mauke
Moderator: Sheitana
Re: Mauke
Hallo Leidensgenossen, ich gesell mich nun auch zu euch. Gestern habe ich die vermeintliche Aufschürfung im Fesselgelenk meines Bubens durch puren Zufall als Mauke enttarnt. Eine Woche habe ich sie mit Aloe Propoliscreme behandelt, nichts hat sich an rauen Krusten geändert – dann saß ich vorm Computer und erinnerte mich an dieses Thema hier und dachte mir so „Wie sieht Mauke eigentlich aus?“
Jetzt weiß ich es. Genau so, wie es mein Bub hat. =(
Die Ursache für die Mauke ist ein Rätsel. Futter/Stall/Haltung hat sich nicht geändert; Stresssituationen gab es auch keine. Hier habe ich etwas von Herbstgrasmilben gelesen – ist es wahrscheinlich, dass er das auch früher schon mal hätte haben können? (Vorbesi besucht uns am Sonntag – da frag ich mal)
Andere Vermutung: Mauke als Reaktion auf die Leberentgiftungskur, die mir von meiner 2. Therapeutin empfohlen wurde. Begonnen habe ich damit am 16.08.; könnte also hinkommen.
Ich bin kein Maukeexperte, empfohlen wurde mir das:
- Zinksalbe bei trockener Mauke (meine Vermutung)
- Wundpuder bei nässender Mauke
- Echinacea-Globoli zur Entgiftung von innen, ev. Brennsesseln über 6 Wochen
- Schweineschmalz (Tipp einer Freundin auf damaliger Empfehlung des Hufschmieds, da alle Mittel vom TA nichts halfen. Damit verschwand die Mauke)
Zinksalbe wollte ich mir ohnehin noch kaufen und das mit dem Schweineschmalz teste ich auch auf jeden Fall. Bezüglich mögl. Absetzung der Entgiftungskur warte ich noch auf eine Antwort meiner Therapeuten. Wenn es wirklich davon kommt, denk ich mir, es löst sich ja was – was ja eigentlich dann wieder gut ist. Wenn ich es vom homöopathischen Blickwinkel aus betrachte.
Jetzt weiß ich es. Genau so, wie es mein Bub hat. =(
Die Ursache für die Mauke ist ein Rätsel. Futter/Stall/Haltung hat sich nicht geändert; Stresssituationen gab es auch keine. Hier habe ich etwas von Herbstgrasmilben gelesen – ist es wahrscheinlich, dass er das auch früher schon mal hätte haben können? (Vorbesi besucht uns am Sonntag – da frag ich mal)
Andere Vermutung: Mauke als Reaktion auf die Leberentgiftungskur, die mir von meiner 2. Therapeutin empfohlen wurde. Begonnen habe ich damit am 16.08.; könnte also hinkommen.
Ich bin kein Maukeexperte, empfohlen wurde mir das:
- Zinksalbe bei trockener Mauke (meine Vermutung)
- Wundpuder bei nässender Mauke
- Echinacea-Globoli zur Entgiftung von innen, ev. Brennsesseln über 6 Wochen
- Schweineschmalz (Tipp einer Freundin auf damaliger Empfehlung des Hufschmieds, da alle Mittel vom TA nichts halfen. Damit verschwand die Mauke)
Zinksalbe wollte ich mir ohnehin noch kaufen und das mit dem Schweineschmalz teste ich auch auf jeden Fall. Bezüglich mögl. Absetzung der Entgiftungskur warte ich noch auf eine Antwort meiner Therapeuten. Wenn es wirklich davon kommt, denk ich mir, es löst sich ja was – was ja eigentlich dann wieder gut ist. Wenn ich es vom homöopathischen Blickwinkel aus betrachte.
Re: Mauke
Unsere TÄ hat gesagt, für Mauke nichts, was schmiert, denn das deckt schön ab und die Bakterien können drunter schön arbeiten.
Sie meinte, für Mauke braucht man vor allem Geduld und Zeit. Desinfizieren ist aber immer gut.
Wir habens letztlich mit Hydrocortisol (eigentlich für Hunde) vom TA in den Griff bekommen - eine Woche und vorbei war der Spuk.
Vorher haben wir schon so 2 Monate rumgedoktert und es wurde immer mal besser und dann aber auch wieder schlechter.
Sie meinte, für Mauke braucht man vor allem Geduld und Zeit. Desinfizieren ist aber immer gut.
Wir habens letztlich mit Hydrocortisol (eigentlich für Hunde) vom TA in den Griff bekommen - eine Woche und vorbei war der Spuk.
Vorher haben wir schon so 2 Monate rumgedoktert und es wurde immer mal besser und dann aber auch wieder schlechter.
Re: Mauke
Ich habe heute durch Zufall beim Metzker von unserem örtlichen Pferezüchter erfahren, dass WASSERSTOFF, verdünnt mit Wasser, bei Mauke ausgezeichnet hilft. Es desinfiziert, die Krusten fallen ab.
Und dann empfiehlt er eine Schwefelsalbe.
Meine Frage: Schwefel- oder Zinksalbe? Schwefelsalbe kenne ich selber nicht, mir wurde bisher eigentlich nur Zinksalbe bzw. Spray empfohlen.
Wobei da die Frage ist: Salbe besser oder Spray? Weniger mosern tut mein Bub sicher bei der Salbe ...
Und dann empfiehlt er eine Schwefelsalbe.
Meine Frage: Schwefel- oder Zinksalbe? Schwefelsalbe kenne ich selber nicht, mir wurde bisher eigentlich nur Zinksalbe bzw. Spray empfohlen.
Wobei da die Frage ist: Salbe besser oder Spray? Weniger mosern tut mein Bub sicher bei der Salbe ...
Re: Mauke
Er meint sicher Wasserstoffperoxid. Wasserstoff ist ein Gas, da wird die Behandlung sich eher schwierig gestalten.
Es sei denn, du kannst eine Temperatur von unter -270°C erzeugen, dann wird er flüssig.
Wasserstoffperoxid wird als 3%ige Lösung zum "Auskochen" von Wunden verwendet. Könnte schon sein, dass das bei Mauke hilft.
Zinksalbe hat bei uns gar nichts gebracht und die Argumentation, dass man die Stellen nicht versiegeln sollte, leuchtet mir in dem Zusammenhang durchaus ein.
Sulfur als homöopathisches mittel könnte ich mir sehr gut vorstellen, da es entgiftet.
Es sei denn, du kannst eine Temperatur von unter -270°C erzeugen, dann wird er flüssig.

Wasserstoffperoxid wird als 3%ige Lösung zum "Auskochen" von Wunden verwendet. Könnte schon sein, dass das bei Mauke hilft.
Zinksalbe hat bei uns gar nichts gebracht und die Argumentation, dass man die Stellen nicht versiegeln sollte, leuchtet mir in dem Zusammenhang durchaus ein.
Sulfur als homöopathisches mittel könnte ich mir sehr gut vorstellen, da es entgiftet.
Re: Mauke
Ja, es war Wasserstoffperoxyd. Paps hatte es in der Ordination, da habe ich es mir gleich gekrallt ^^
Wie ich im übrigen dank einer lieben Miteinstallerin erfahren habe, die sich die Stelle ebenfalls angeguckt hat, ist es doch keine Mauke. Meine ursprüngliche Vermutung mit der Aufschürfung durch die Hufschuhe hat sich bewarheitet.
Ich desinfiziere trotzdem mit Wasserstoffperoxyd und gebe dann die Zinksalbe drauf. Gelegentlich kriegt er auch noch eine Heilerdepackung drauf.
Wie ich im übrigen dank einer lieben Miteinstallerin erfahren habe, die sich die Stelle ebenfalls angeguckt hat, ist es doch keine Mauke. Meine ursprüngliche Vermutung mit der Aufschürfung durch die Hufschuhe hat sich bewarheitet.
Ich desinfiziere trotzdem mit Wasserstoffperoxyd und gebe dann die Zinksalbe drauf. Gelegentlich kriegt er auch noch eine Heilerdepackung drauf.
Re: Mauke
Wir starten gerade einen Behandlungsversuch mit DermaniemÖl http://www.christasniem.de/DermaNiem-Ha ... /Haustiere. Beim Pferd meiner Schwester hat es für ähnlich verkrustete/offene Stellen gut gewirkt, ein Versuch kann nicht schaden. Vielleicht nehm ich es dann auch gleich für die Ekzemstellen 

Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony 
I miss you. Every Day. But I trust what we built.
Only freaking superheroes: Anything worth holding on to

I miss you. Every Day. But I trust what we built.
Only freaking superheroes: Anything worth holding on to