Seite 50 von 103
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 16:51
von SueAnna
Da es bei uns heute recht windig war, haben wir gleich mal Schrecktraining gemacht. Das ist bei solchem Wetter doch gleich nochmal spannender
Aber meine Stute war nicht wirklich beeindruckt

Sie hat sich wohl nur gedacht, was Frauchen denn jetzt wieder treibt
Zwischenzeitlich wollte sie sich auch nur noch verstecken

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 17:19
von Belle
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 17:21
von Biggi
Das nenne ich ein cooles Pferdi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 19:00
von Hina_DK
Da müssen wohl ganz andere Schreckgespenster kommen

. Ich finde die Bilder total süß

.
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 08:10
von Maxima
Hihi, voll putzig Dein Stuti! Da steht ja dann weiteren Gelassenheitsübungen nichts mehr im Wege.
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 11:45
von ehem User
Wie haben sich eigentlich bei Euch Wachstumsphasen ausgewirkt?
Habt Ihr die auch beim Arbeiten deutlich gespürt bzw. tut dies noch?
Ich bin gerade ein bisschen am Grübeln, weil ich das Gefühl habe, dass mein vierjähriges Törtchen gerade mit etwas Körperlichem kämpft und ich tippe mal wieder auf einen Wachstumsschub, auch wenn sie eigentlich nicht unproportioniert aussieht.
Eine Schiefe ist gerade stark deutlich, das Heben des linken Hinterhufs fällt extrem schwer (vor zwei Monaten hatten wir das gleiche Thema rechts). Irgendwie höre ich beim Laufen ab und an ein Knacksen vorne (genauer kann ich es leider nicht lokalisieren) und sie ist linker Hand beim Arbeiten ( wir werkeln gerade moderat am Longenkurs ) gerade sehr schwierig, bis hin zur Pampigkeit. Ich denke, es zwickt oder zwackt bzw. klemmt was.
Habt Ihr solche Beobachtungen auch gemacht? Gehört das zur normalem Entwicklung? Ich bin da zugegeben unsicher.
Und hattet Ihr auch beim Jungpferd schon regelmäßig Ostheos dran? Ich denke, ich werde in jedem Fall meine mal drauf gucken lassen.
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 13:22
von Katja1
Ich hänge mich mal an, mein blonder ist jetzt 3,5 und ich denke er ist auch im Wachstum gerade. Eigentlich ist er auch wohl proportioniert, aber seit kurzem knackte sein linkes Hinterbein auch wenn ich es aufhebe. Und er strampelt wie blöde, ich habe das Gefühl, dass ihn auch etwas zwickt. Außerdem steckt er momentan in einer Haps-Phase, ich vermute auch dahinter das Wachstum. Empfehlt ihr, da nen Ostheopathen draufgucken zu lassen?
LG
Katja
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 13:48
von jaz
Ich merke Wachstumsphasen bei Panti deutlich, vor allem dadurch, dass er dann total matt, lustlos und unkonzentriert ist. Er wird dann natürlich von mir einfach nur verwöhnt. Bisher ist er immer sehr gleichmäßig gewachsen und taktklar gelaufen. Ich mache regelmäßig Biegeübungen per Handtarget mit ihm, die haben ihm bezüglich Schiefe zwischendrin sehr gut getan.
Einen Osteopathen hatte ich bisher erst einmal da - nach seinem Sturz im Hänger auf dem Weg zu mir und kurz danach noch der missglückte Sprung über die Hallentür - das war auch notwendig weil der Atlas blockiert war. Ich kann inzwischen recht gut erkennen ob Wirbel/Gelenke blockiert sind und ein Besuch beim Osteopathen nötig ist, das war es seitdem meiner Meinung nach bei ihm nicht mehr.
Bezüglich Schiefe hatte Panti starke Probleme als er den ersten Winter bei mir Nachts in einer Box stand - sobald er ganztägig auf Wiese/Offenstall war, hat sich das fast von selbst erledigt.
So wie ihr beide das beschreibt würde ich entweder einen Osteopathen drauf schauen lassen oder das Pferd einige Wochen nicht arbeiten (@Katja auch nicht Hufe heben oder so wenn es ihm so schwer fällt).
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 14:18
von Biggi
Unser 5-jähriger ist auch nicht immer körperlich gleich bei der Sache. Hirnmäßig übrigens auch nicht.

Total liebes und kooperatives Verhalten wechseln mit Pampigkeit und Aufsässigkeit. An einem Tag läuft er begeisterungswürdig, am nächsten total spannig und passig.
Wenn ich an die an die Wachstumspfasen meiner Kinder denke.... Denen tat auch oftmals was weh, ohne das was dahinter steckte. Mal das Schienbein, mal das Knie, mal die Hüfte. Einreibungen mit Pferdesalbe waren dann immer der Schlüssel.
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Verfasst: Do 12. Sep 2013, 20:55
von ehem User
Mit meinem Äppi habe ich angefangen Abkauübungen zu machen. Was anders kennt er noch nicht mit dem Gebiss. Macht er schon recht gut und brav mit. Zu Anfang fand er das komische Ding im Maul komisch und hat ständig geflehmt.
Beim Longieren ist mir aufgefallen, dass er ab und an Probleme hat die HH mitzubekommen. Er knickt dann so komisch weg und sackt hinten ein.
Kenne ich so nicht, von anderen Jungpferden.
Was sagt ihr dazu?