Seite 50 von 144
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 18:03
von ehem User
lysander - genauer aufbau: 3x2mm moosgummi mit sprühkleber zusammengeklebt (statt dampening pad, da günstiger), passend auf schuh innen zugeschnitten. das dann mit teppichklebeband in den schuh. (geht einfach wieder raus und hält trotzdem ziemlich lang/gut) obendrauf dann den filz, 100% wollfilz, möglichst grob, min 5mm dick, ebenfalls in sohlenform. synthetischer geht nicht! dann auch mit teppichklebeband auf den moosgummi, oder sprühkleber evtl... ... das funktioniert, weil sich der huf quasi in den wollfilz "einprägt"... allerdings - hab meinen aus der schweiz, sorry...
frag ruhig, wenn noch unklarheiten sind
wir sind so von fast 180 (!!!) auf max 5 grad runtergekommen. lasche ist wieder drin, weil sonst im galopp die schuhe fliegen, aber kreuzweise kletten tu ich immer.
zaubermieze, es liegt nicht an der schiefe o.ä., mein pony dreht symmetrisch ^^ und hat sowohl ausgesprochen gerade gelenke als auch wenig schiefe...
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 22:08
von Lysander
Danke snöflingan
Dann muss ich mal schauen, wie ich an so Wollfilz komme - und an Teppichkleber
Vielleicht hilft es bei uns ja auch schon, wenn ich anstatt an der Sohle nur vorne drin am Schuhrand einen Widerstand einklebe.
Heute hab ich schon experimentiert mit einer dünnen Einlegesohle aus so Vliesartigem Material, was ich mit Selbstklebeband auf der Sohle befestigt hab. War schon ganz begeistert, weil der Schuh super sass, auch nach dem ersten Trab
Bin dann im Wald durch riesen Matschlöcher und danach hab ich einen Galopp am Wiesenrand und später nochmal einen langen Trab eingelegt. Da war der Schuh minimal verdreht.
Leider hab ich später beim ausziehen dann gesehen, dass sich die ganze gebastelte Einlegesohle abgelöst und vorne als "Wurm" vor den Zeh gelagert hat
Also anscheinend reicht es aus etwas vorne rein zu machen.
Vielleicht so ein Stück aus einer alten Isomatte vielleicht?

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 22:11
von lungomare
ich hatte im Wollfilzdecken-Fred mal die Filzwerkstatt am Bodensee verlinkt. Hubertus lickert. mal suchen oder googlen. hab von dem 100% Wollfilz in 5mm stärke. musst einfach mal anfragen, der hat immer so einiges da.
ach, und extrem.textil hat schuhsohlen aus Vibram-Material. das ist ziemlich stabil auch als einlegesohle.
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 22:35
von Zaubermieze
Lysander hat geschrieben:Danke snöflingan
Dann muss ich mal schauen, wie ich an so Wollfilz komme - und an Teppichkleber
Teppichkleber solltest du in jedem Baumarkt bekommen. Ist zumindest bei uns in der Schweiz so.

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Di 17. Mai 2016, 22:40
von lungomare
teppichklebeband ist breites doppelseitiges klebeband. baumarkt

auch hier

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 08:47
von lungomare
mal kurzes Update von uns:
fahren immer noch mit den Floatings, allerdings hab ich die hinteren inzwischen durch Einnieten von Kunststoffteilen ein wenig schmaler gemacht, sodass sie stabiler am Huf sitzen - sie fingen, als ich mit Sulky schneller unterwegs war und auch mal steilere Berge hochturnte, doch wieder an, leicht zu drehen. bzw dreht halt das Pony und die schuhe verdrehen sich dann am Huf. allerdings jetzt kein Vergleich zu den All Terrain an den Hinterhufen.
Als EInlagen nutze ich derzeit vollflächig die Vibram Calla Schuhsohlen mit Noppen nach oben (bekommt man als Meterware,allerdings nur mit gewerbeschein; alternativ geht vermutlich auch Vibram Claw, mit Noppen nach oben, da kommt man auch als Privatmensch über extrem.textil.de dran) - dadurch scheinen die Schuhe auch nochmal stabiler am Huf zu bleiben. Pony dreht bergauf weiters mit der Hinterhand, aber dreht halt nun den Schuh am Boden, am Huf selbst sitzt er stabiler.
@Tjalko, dürfte auch für deinen noch reichen, ich bring das zeug mal mit, kann mir tatsächlich vorstellen, dass es damit besser wird.
Ballenhalter hinten war immer sehr sehr locker, Nupsis versetzen machte ihn aber so eng, dass ich ihn nur noch mit Gewalt zu bekam und das Pony zu nölen anfing. verloren hab ich ihn auch in lockerer Verschnallung nie, aber ein bisschen besser anliegend hätt ich schon gut gefunden. ich hab daher das Frontschild ca 1cm nach unten versetzte. also neue Löcher in die Schale gemacht und schild in tieferer Position wieder angeschraubt. damit wars dann perfekt.
Für uns bislang weiterhin ein prima schühchen.
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 09:39
von Lewitzer Flummi
Bei mir kommt am Samstag abend jemand zum Schuhe testen. Also, sie hat verschiedene Modelle dabei und dann darf Jack testen.
Hoffentlich ist etwas passendes dabei.
Wie würdet ihr testen?
Mir geht es um die Dämpfung (da weiß ich, wie ich testen kann - einfach etwas Schotter auf die Betonplatte werfen und drüber führen) und das schlappen am Huf, sowie drehen. Gerade beim drehen bin ich unsicher, ob ich das ohne ausreichend Geschwindigkeit merke....
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 13:26
von Zaubermieze
Ich würde die Schuhe für ein paar Tage ausleihen, damit du siehst ob und wann sie drehen. Auf der sicheren Seite bist du aber wohl nie. Meine Testschuhe waren einwandfrei und die neu gekauften drehten anfangs ...
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 16:17
von Lisa-Marie
Bei meinem haben die Hufschuhe bereits nach 100-200m Schritt zu drehen begonnen...sollte also schon sichtbar sein. Kannst Du sonst nicht ein Stückchen traben (hab ich gemacht: eine Runde um die Koppel im zügigen Schritt auf Schotter (Feld-)wegen geführt und immer mal kurz getrabt)
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Verfasst: Fr 20. Mai 2016, 08:20
von Veilchen
Lass Dein Pferd laufen. Dann hast auch gleich die Geschwindigkeit.