Diskussion rund um Hufe

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Hat jemand zufällig ein Bild von einem gut entwickelten, gesunden Strahl?

Am Mi.War hier jemand, die nach Difho lernt und als ich fragte, was man ihrer Meinung/Schule nach macht, wenn die Strahle wie bei unseren 8 Hufen immer wieder einreißen, meinte sie: mehr bearbeiten.
Dabei bin ich froh, wenn gerade bei Jack der Strahl endlich mal etwas mehr Bodenkontakt bekommt. Nur, sobald der Boden feuchter wird, lösen sich die Strahle an den Rissen und sind wieder deutlich mickriger. :-z

Ich habe schon alle möglichen Mittel probiert, aber gegen die Risse hilft bisher nichts. Auch wenn ich vor der Behandlung alles Material abtrage, das nicht komplett gesund aussieht. Nach einer gewissen Zeit kommen sie trotz weiterer Behandlung ganz klein wieder und werden immer größer. :(
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11617
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von DamiP »

Da kann ich leider nicht weiter helfen. Wir bauen ja auch gerade am Strahl rum.

Ansonsten muss ich mich mal auskotzen. Freitag war ja unser TA da und hat mir dringend angeraten Dami beschlagen zu lassen. Die würde so furchtbar auf die Beine stehen. Ist das so eine generelle Tendenz der TA oder könnte er Recht haben?
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Gentiana
Zentaur
Beiträge: 20765
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Sachsen

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Gentiana »

Was meint er denn genau damit, die Hufe von der "Qualität" her oder die Huf-/Beinstellung ?
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11617
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von DamiP »

Sowohl als auch. Erst einmal findet er die Sohle viel zu dünn. Dann ist sie von den Knochen lt. Röntgenbilder total schief und krum. Das Fesselbein ist schon rotiert und abgekippt. Er meinte generell sollte man das nicht mehr zu groß korrigieren, aber die Bänder und Sehnen durch einen guten orthopädischen Beschlag unterstützen. Er legt da aber Wert auf gut. Er meinte, wenn ich nur blöde Schmiede hab, kann ich sie auch weiter barhuf lassen. Generell darf es nur nicht durch den Abrieb noch mehr schief werden, wo sie eigentlich schon schief ist. Darum geht es ihm eher.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Gentiana
Zentaur
Beiträge: 20765
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Sachsen

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Gentiana »

DamiP hat geschrieben:Er meinte, wenn ich nur blöde Schmiede hab, kann ich sie auch weiter barhuf lassen.
Das ist ja mal wieder nett :augenroll2:

Fakt ist, allein mit Beschlag bekommst du die Sohle nicht dicker.
Ein guter Barhufbearbeiter kann den Abrieb in gewissem Maße auch steuern, dass der eben an den richtigen Stellen "passiert". Die Hufe müssen dann aber auch öfter korrigiert werden (für mich fraglich, wie das mit einem starren Beschlag funktioniert, wobei dann aller paar Wochen die Stellung wieder krass geändert wird)
Vielleicht kannst du ja die Röntenbilder bekommen (falls du sie nicht schon hast) und das Ganze mit deiner HP besprechen ?
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Schnucke »

Ayira hat geschrieben:
@schnucke: Woher hast du die Spülmittelidee bzw. "entspanntes" wasser? Das hab ich vorher noch nie gehört =)
Hier aus dem Forum, ich glaub Mia hatte das mal irgendwo geschrieben, als Luju bei ihr im anmarsch war zum Hufe bearbeiten. Ich mach das seitdem eigentlich immer und meine HO dankt es mir, weil die Hufe echt schön durchfeuchtet sind und nicht nur oben drauf nass.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11617
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von DamiP »

Mit dem Spüli hat übrigens super funktioniert.

Die Röntgenbilder werde ich mal anfordern. Gleichzeitig schaue ich auch noch einmal nach einem anderen Hufbearbeiter.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13336
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von GilianCo »

Gentiana hat geschrieben:
DamiP hat geschrieben:Er meinte, wenn ich nur blöde Schmiede hab, kann ich sie auch weiter barhuf lassen.
Das ist ja mal wieder nett :augenroll2:

Fakt ist, allein mit Beschlag bekommst du die Sohle nicht dicker.
Eher im Gegenteil...

Ich denke auch, gute Barhufbearbeitung kann da mehr reißen, als ein Beschlag, bei dem dann nur alle 6-8 Wochen korrigierend eingegriffen werden kann....


via Tapatalk
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5323
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von sacramoso »

DamiP hat geschrieben: Ansonsten muss ich mich mal auskotzen. Freitag war ja unser TA da und hat mir dringend angeraten Dami beschlagen zu lassen. Die würde so furchtbar auf die Beine stehen. Ist das so eine generelle Tendenz der TA oder könnte er Recht haben?
Generelle Tendenz der Tierärzte ? :nix:
Konnte ich bei den mir bekannten Tierärzten bisher nicht feststellen, aber da ist bestimmt jeder TA anders.

Ansonsten kann ich sagen daß es bei diversen gesundheitlichen Problemen durchaus sinnvoll ist mit einem orthopädischen Beschlag zu arbeiten. Ich kenne einige Pferde (meinen Opa eingeschlossen) die ohne definitiv nicht mehr laufen könnten.
Damit will ich nicht sagen, daß sich jedes Problem über einen Beschlag lösen läßt, sondern nur anregen offen für verschiedene Möglichkeiten zu sein und zu suchen was für das einzelne Pferd am besten ist. Egal ob das dann eine spezielle Form der Barhufbearbeitung oder ein spezieller Beschlag oder vielleicht eine Mischung aus beidem ist.
Wo ich voll hinter der Aussage deines TA stehe ist die Tatsache, daß das Ganze nur Sinn macht wenn ein wirklich kompetenter Schmid/ Hufbearbeiter am Werk ist der dann idealer Weise auch noch mit dem TA zusammenarbeitet. (Mein TA und mein Schmid haben sich schon des öfteren mal bei mir und meinem Pferd getroffen...)
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13336
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von GilianCo »

Ich kenne es auch von einigen Kollegen, das die eher schnell bei der Frage nach dem Beschlagen sind. Ich sehe es mittlerweile so, das sich erstaunlich viele Probleme ohne Eisen viel besser und kontinuierlicher lösen lassen. Gerade was Stellungen angeht, kann man die mit Eisen gar nicht so flexibel verändern, das das nicht auch problematisch sein kann.

Ich hab an die Fachleute unter uns noch mal ne Frage. Mein Pferd steht nun seit einiger Zeit ja auf einer neuen Weide, und die ist deutlich nasser (in einigen Bereichen) als die anderen. Zudem ist es natürlich um die Raufen nicht immer trocken, Pflaster haben wir dort nicht.

Nun schiebt sich (vermutlich dadurch, ich bin natürlich nicht sicher) schön der Dreck vorne zwischen die Lamellen der Hufwand, sprich, ich hab heute ordentlich von außen bearbeiten müssen, um den Dreck da wenigstens einigermaßen rauszubekommen. Da ich die Wand vorne natürlich auch nicht unnötig ausdünnen möchte, wollte ich mal hören, ob ihr das Problem kennt, und ob man daran etwas machen kann? (also, Pferd woanders hinstellen wäre das, was flachfällt, häufiger bearbeiten und so wäre durchaus machbar, irgendwas spezielles mit den Hufen machen auch, meinen Schmied werde ich auch noch mal fragen.
Antworten