Seite 45 von 103

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 17:19
von Biggi
Samtnase hat geschrieben:Mensch, ist Abby groß geworden :staun:

Und sooooo schön :love:

... rausgeputzt und geschniegelt und super-artig. Toll.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 17:53
von SueAnna
Hallo Leute,

ich wollte mich nochmal für die tolle Aufklärung bezüglich der Ausrittlänge bedanken. Ich hätte es wohl genau falsch gemacht :oops: Ich hab mir jetzt ein paar Gedanken gemacht und nun drei, vier geeignete Strecken gefunden, die zwischen 2 und 5 Kilometern variieren :) Also werden wir jetzt erst mal diese Strecken reiten und dabei lieber Trab und später Galopp hinzunehmen.

Nun meine neue Frage: Wie habt ihr das mit dem Traben angefangen? Ist das Begleitpferd angetrabt und ihr einfach hinterher?

lg Steffi

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 21:42
von Kandstjarna
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort, wobei mein Jungspund irgendwie schon so erwachsen ist :staun: :sigh: . Er ist ja jetzt seit ca. 9 Monaten unter dem Sattel (im Mai 6 geworden) und macht einfach nur Spaß :herzi: . Im Gelände ist er allein schon ein richtiges Verlasspferd und auch in der Gruppe bin ich selten so ein angenehmes Pferd geritten. Traben, wenn das Vorderpferd schon angaloppiert?! Kein Problem! Aus dem Galopp durchparieren zum Trab/Schritt wenn das Vorderpferd weiter galoppiert?! Auch kein Problem :zahn: ! Und vorne ist's ja eh alles kein Thema vom vielen allein reiten :breitgrins: . Und das obwohl wir momentan sattellos und deswegen nur mit B*arefoot Pad unterwegs sind. Er vermittelt einfach unheimlich viel Sicherheit :wolke9: .

Und auch was die "Dressur" angeht macht er stetig Fortschritte. Wir können mittlerweile alle 3 GGAs auf Gebiss reiten und er sucht jetzt auch im Trab vermehrt Anlehnung und die Dehnungshaltung (mit Gebiss und ohne). Dabei geht ihm dann gern noch die Kraft aus und er kippt auf die Vorhand, aber es wird immer besser und ich freu mich total, dass er da das Gelernte vom Boden so schön versucht umzusetzen =). Sein Exterieur (etwas überbaut) macht es ihm da natürlich nicht gerade leichter. Schulterherein im Schritt ist meistens schon ganz nett und heute waren auch die Versuche im Trab echt fein.

@ Geländeritte: Wir gehen mittlerweile schon relativ "große" Runden von ~ 9km, allerdings führe ich dann auch viel, weil wir ja keinen Sattel haben momentan. Das macht ihm sichtlich Spaß, v.a. unsere Galoppstrecke durch den Wald leicht bergauf und bergab. Also ich bin defintiv auch pro "mehr Tempo"! Wie gesagt sind wir meistens allein unterwegs, also trab/galoppier ich einfach an wie ich meine (war auch bei den ersten Malen so glaube ich, also beim Galopp waren wir sicher allein, an den ersten Trab draußen kann ich mich grad nicht mehr erinnern :? ). Wenn wir mit anderen reiten und hinten sind lasse ich ihn erst kurz nach dem Vorderpferd auf meine Hilfen hin antraben, sicher ist er auch mal aufgezogen und will gleich los, aber meistens wartet er schon brav auf meine Hilfen.

So, jetzt aber genug rumgesülzt hier :oops: , jetzt gibt's was zum Gucken ;) .

Ähm *hust* nicht auf mich achten, Rückenprotektoren sind (v.a. in Verbindung mit Micky-Maus-T-Shirts) nicht sehr kleidsam :lol: . Die Fotos waren nicht geplant ;) .

Bild

Bild

Und in der Halle, auf dem ersten sieht man schön wie er auf die Vorhand kippt, aber der Weg ist das Ziel :breitgrins:.

Bild

Bild

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 22:26
von Katja1
Ich muss mich jetzt mal melden. Ich war ja schon immer heimlicher Fan,von deinem Kleinen. Aber heute hast du wirklich alles getoppt.
Dieser Kerl ist sowas von zuckersüß :staun:
Man sieht ihm richtig an, dass er sich pudelwohl fühlt und sich wahnsinnig für doch anstrengt.

Zu dir: dein Sitz ist 1a, finde das bemerkenswert so ohne Steigbügel nur auf dem Pad. Du trägst vorbildlich Schutzkleidung :gut:
Und das wichtigste: du lächelst ständig :) Was für ein schöneres Indiz für eine erfüllte Partnerschaft könnte es geben?
Weiteres :gut: dafür, dass du ihn erst mit 6 eigeritten hast. Dich könnte man als Paradebeispiel für all die Skeptiker nehmen und ihnen beweisen, dass es auf diesem Wege genauso, wenn nicht noch besser funktionieren kann!!!

Ich grstuleire zu eurem Erfolg. Du bist mein heimliches reiterliches Vorbild ;) macht weiter so :love:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 22:44
von Biggi
So schöne Bilder, Kantstarna. Das zweite ist mein Favorit - nur das MickyMaus-T-shirt läst demnächst im Schrank, gel!? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Toll, dass du dein Pferdchen so lobst! Jammern tun wir alle genug, das ist eine Lobeshymne mal erfrischend. Ich finde, dein Pferd geht total locker und entspannt. Und das Vorhand-Bild ist für jeden lehrreich.
SueAnna hat geschrieben:Hallo Leute,

ich wollte mich nochmal für die tolle Aufklärung bezüglich der Ausrittlänge bedanken. Ich hätte es wohl genau falsch gemacht :oops: Ich hab mir jetzt ein paar Gedanken gemacht und nun drei, vier geeignete Strecken gefunden, die zwischen 2 und 5 Kilometern variieren :) Also werden wir jetzt erst mal diese Strecken reiten und dabei lieber Trab und später Galopp hinzunehmen.

Nun meine neue Frage: Wie habt ihr das mit dem Traben angefangen? Ist das Begleitpferd angetrabt und ihr einfach hinterher?

lg Steffi
Meine Tochter hat sich am Anfang ihrer Ausritte mit Glóni immer von einem Fußgänger mit guter Grundkondition :mrgreen: (ihr Freund oder ihr Bruder) begleiten lassen. Glóni ist durch die viele Bodenarbeit sehr auf eine Person neben ihm fixiert und dackelt hinterher wie ein Hündchen. "Trabte" also die Begleitperson los, trabte Glóni brav mit und Hannah hat das Antraben lmit einem Beinkommando verbinden können. Das ging sehr schnell. Irgendwann war Glóni dann doch mal schneller als die Begleitperson und Hannah ist dann einfach weitergeritten. :mrgreen: Seit dem klappt jede schnellere Gangart problemlos.

Ein "Zugpferd" geht sicherlich auch. Nur muss man aufpassen, dass das Jungpferd irgendwann nicht einfach nur das Hinterherlaufen lernt, sondern das man zügig ein Komando etabliert auf das reagiert wird.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 06:04
von SueAnna
Ja, das mit dem Hinterherlaufen soll sie sich natürlich nicht angewöhnen :) Sie kennt ja das Schnalzen als Zeichen des Antrabens vom Longieren und als Handpferd und sie wird es bestimmt schnell mit den anderen Hilfen in Verbindung bringen. Lassen wir es mal auf uns zukommen ;-)

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 07:02
von Sheitana
Ja Abby ist total gewachsen und einfach nur :love: Ich bin jeden Tag dankbar, dass sie noch bei mir ist und das wird auch auf jeden Fall so bleiben... :herzi:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 07:19
von Candyline
@kandstjarna. und wie immer bin ich wieder hin und weg von den fotos :sigh: ihr habt eine tolle ausstrahlung!

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 08:40
von norikermädchen
@kandstjarna: Die Bilder sind wirklich wunderschön :sigh:
Und kannst du mir verraten was für ein Zaumzeug denn der Knirps trägt :bittebitte:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 10:53
von Hina_DK
Oh, wie die Zeit vergeht. Ihr macht so tolle Fortschritte.
Die Bilder sind auch ganz toll :).