Hufschuhe - Erfahrungen
Moderator: Stjern
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22136
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
muss auch irgendeinen anderen zusammenhang haben
okay, mein Pony dreht hinten eh beim Abfussen ein wenig, wegen der arthrose. aber alle anderen schuhe bleiben gerade. der Jogging verdreht sich munter mit. und die hinterhufe sind bei uns ebenfalls sehr oval. vorn an den runden hufen drehen sie dafuer bei uns minimals, so 10grad maximal. auch nicht grundsätzlich.

Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Aaaaaalso, vielen Dank, Veilchen, für die Erklärung. Dieser "Zehenabweiser" ist in der ersten Woche nach Bearbeitung noch nicht da, kommt dann im Laufe der Wochen bis zur nächsten Bearbeitung.
Und ich habe heute eine Beobachtung gemacht: ich glaub, die Schuhe sind zu klein für vorne.
Ich hab gesehen, dass der "Hufabdruck" nicht bis vor in die Hufschuh-Spitze reicht und sie deshalb mal hinten (die Hinterhufe sind ein paar mm kleiner) draufgepackt: HA! Sitzt, wackelt nicht und hat Luft!
Sie gingen auch deutlich leichter drauf und wieder runter, ich war zum Traben dann im RP (weicher Boden - ändert das was am "Drehen"?), da saßen sie super, kein bißchen gedreht.
Außer, dass er sich anschlägt (und es klingt nach Plastik auf Plastik - hoff ich doch....), war das für hinten wohl dann die richtige Größe.
Nun muss ich wohl nochmal eine Bearbeitung abwarten, oder, bis ich vorne nachmessen kann?
Gibt ja wohl noch andere Versionen auch...oh jeee... ich forsch mal weiter!
Edit: HA! Ich hab's - die Hufschuhe eine Nummer größer sind rund! Cool, was?!!!
Und ich habe heute eine Beobachtung gemacht: ich glaub, die Schuhe sind zu klein für vorne.
Ich hab gesehen, dass der "Hufabdruck" nicht bis vor in die Hufschuh-Spitze reicht und sie deshalb mal hinten (die Hinterhufe sind ein paar mm kleiner) draufgepackt: HA! Sitzt, wackelt nicht und hat Luft!
Sie gingen auch deutlich leichter drauf und wieder runter, ich war zum Traben dann im RP (weicher Boden - ändert das was am "Drehen"?), da saßen sie super, kein bißchen gedreht.
Außer, dass er sich anschlägt (und es klingt nach Plastik auf Plastik - hoff ich doch....), war das für hinten wohl dann die richtige Größe.
Nun muss ich wohl nochmal eine Bearbeitung abwarten, oder, bis ich vorne nachmessen kann?
Gibt ja wohl noch andere Versionen auch...oh jeee... ich forsch mal weiter!
Edit: HA! Ich hab's - die Hufschuhe eine Nummer größer sind rund! Cool, was?!!!
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10291
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Ich habe da mal eine Frage an die, die ihre Hufschuhe nicht gegen zu viel Abrieb einsetzen, sondern wegen Fühligkeit.
Jack ist fühlig auf steinigen Wegen. Da reicht ein Stein an der richtigen Stelle unter dem Huf (Sohle) und er stolpert halb. Gerade wird es besser, weil die Witterung trockener wird und damit die Hufe wieder härter.
Wir haben seit Jahren die Equine Fusion Ultra, müssen aber immer eine Einlage rein machen, sonst ist die Dämpfung zu gering.
Jetzt hat mir ein gaaaanz liebes Forenmitglied ihre All Terrain ausgeliehen und die Dämpfung ist selbst ohne Einlagen top!!!
Aber der Schuh ist so globig, schlappert am Huf rum. Damit bin ich absolut nicht zufrieden. Außerdem scheuern sich bei beiden Schuhen ordentlich Haare weg. Die finde ich dann immer im Schuh als gesammelte Werke.
Kennt ihr einen Schuh, der eine gleich gute Dämpfung hat, dabei weniger globig ist und auch noch auf ungleichmäßige Huf (ein deutlicher Diagonalhuf VR mit Innenwand hinter der Senkrechten) passt?
Jack ist fühlig auf steinigen Wegen. Da reicht ein Stein an der richtigen Stelle unter dem Huf (Sohle) und er stolpert halb. Gerade wird es besser, weil die Witterung trockener wird und damit die Hufe wieder härter.
Wir haben seit Jahren die Equine Fusion Ultra, müssen aber immer eine Einlage rein machen, sonst ist die Dämpfung zu gering.
Jetzt hat mir ein gaaaanz liebes Forenmitglied ihre All Terrain ausgeliehen und die Dämpfung ist selbst ohne Einlagen top!!!
Aber der Schuh ist so globig, schlappert am Huf rum. Damit bin ich absolut nicht zufrieden. Außerdem scheuern sich bei beiden Schuhen ordentlich Haare weg. Die finde ich dann immer im Schuh als gesammelte Werke.

Kennt ihr einen Schuh, der eine gleich gute Dämpfung hat, dabei weniger globig ist und auch noch auf ungleichmäßige Huf (ein deutlicher Diagonalhuf VR mit Innenwand hinter der Senkrechten) passt?
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22136
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
werden die stellen mit fehlenden haaren denn tatsächlich kahl oder ist das ein fellwechselphänomen? hab nämlich das gleiche spiel beim pony gehabt, aber es war keine scheuerstelle am bein zu sehen, halt einfach nur loeses fell. gegen den Klumfuss-look hab ich aber auch kein mittel, kann bestenfalls sein, dass Jack einen neuen schuh anders ausbeulen wuerde und der dann nicht ganz so furchtbar aussähe *g* schuhe tauschen klappt bei denen eher nciht so gut, hab cih das gefuehl.
ansonsten fuerchte ich ja, von der dämpfung sind sie tatsächlich am besten... ich hätt ja gern ne Jogging-sohle unterm glove, wenn ich mir was wuenschen duerfte.... ansonsten hatte ich immer mal ueber das "Billig Sortiment" wie Delta Hoofboot oder Cavallos nachgedacht, die scheinen mir von der SOhle auch gummi-artiger zu sein..
ansonsten fuerchte ich ja, von der dämpfung sind sie tatsächlich am besten... ich hätt ja gern ne Jogging-sohle unterm glove, wenn ich mir was wuenschen duerfte.... ansonsten hatte ich immer mal ueber das "Billig Sortiment" wie Delta Hoofboot oder Cavallos nachgedacht, die scheinen mir von der SOhle auch gummi-artiger zu sein..
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Eine Frage an die Jogging Shoe Besitzer.
Habe schon seit mehreren Jahren auf den Vorderhufen die Ultras bei meiner Stute benutzt und als die dann irgendwann "aufgebraucht" waren bin ich auf die Performance umgestiegen.
Bin eigentlich recht zufrieden mit den Schuhen bis auf das Problem, dass beide Schuhmodelle bei meinem Pferd etwas nach vorne rutschen, so dass sich die Zehe verlängert.
Meine Stute hat GsD damit kaum Probleme, doch habe ich Angst, dass sie dadurch doch irgendwann mal vermehrt stolpert. Und so gesund ist es wahrscheinlich auch nicht, dass der Abrollpunkt künstlich so weit vor dem eigentlichen normalen Abrollpunkt bei meiner "kurzzehigen" Stute liegt.
Nun habe ich gelesen, dass bei den neueren Modellen Ultimate und Allterrain durch ein Zehenband die Zehe besser im Schuh fixiert wird und dadurch das nach vorne rutschen des Schuhes verhindert wird. Hat da jemand von euch Erfahrungen, dass dies stimmt?
Wobei mich Snöflingans negative Erfahrungen von den drehenden Schuhen doch etwas abschrecken
Drehen hatten wir bei den alten Modellen noch nicht. Nur immer dieses nach vorne rutschen.
Da Cindy Größe 15 braucht würden wir dann wohl auch dem Klumpfuss- Look huldigen....

Habe schon seit mehreren Jahren auf den Vorderhufen die Ultras bei meiner Stute benutzt und als die dann irgendwann "aufgebraucht" waren bin ich auf die Performance umgestiegen.
Bin eigentlich recht zufrieden mit den Schuhen bis auf das Problem, dass beide Schuhmodelle bei meinem Pferd etwas nach vorne rutschen, so dass sich die Zehe verlängert.
Meine Stute hat GsD damit kaum Probleme, doch habe ich Angst, dass sie dadurch doch irgendwann mal vermehrt stolpert. Und so gesund ist es wahrscheinlich auch nicht, dass der Abrollpunkt künstlich so weit vor dem eigentlichen normalen Abrollpunkt bei meiner "kurzzehigen" Stute liegt.
Nun habe ich gelesen, dass bei den neueren Modellen Ultimate und Allterrain durch ein Zehenband die Zehe besser im Schuh fixiert wird und dadurch das nach vorne rutschen des Schuhes verhindert wird. Hat da jemand von euch Erfahrungen, dass dies stimmt?
Wobei mich Snöflingans negative Erfahrungen von den drehenden Schuhen doch etwas abschrecken

Drehen hatten wir bei den alten Modellen noch nicht. Nur immer dieses nach vorne rutschen.
Da Cindy Größe 15 braucht würden wir dann wohl auch dem Klumpfuss- Look huldigen....


Das Tagebuch von Cindy, meinem Schweren Warmblut!
viewtopic.php?f=14&t=167
viewtopic.php?f=14&t=167
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Was beim All Terrain toll ist, ist der zurückgenommene Abrollpunkt.
Was meinst Du mit kurzzehig? Meinst Du, dass sie einen steilen Zehenwinkel hat? Da würde ich den Jogging wohl eher nicht nehmen. Eben weil die Zehe den Schuh dann vorne nicht gut ausfüllt.
Ich war gestern auf Weiterbildung und da habe ich den Scootboot in der Hand gehabt. Der sieht super aus und scheint auch etwas steilere Hufe, es sei denn es sind schon Bockhufe, zu tolerieren.
Was meinst Du mit kurzzehig? Meinst Du, dass sie einen steilen Zehenwinkel hat? Da würde ich den Jogging wohl eher nicht nehmen. Eben weil die Zehe den Schuh dann vorne nicht gut ausfüllt.
Ich war gestern auf Weiterbildung und da habe ich den Scootboot in der Hand gehabt. Der sieht super aus und scheint auch etwas steilere Hufe, es sei denn es sind schon Bockhufe, zu tolerieren.
Liebe Grüße vom Veilchen
Es ist, wie es ist.
Es ist, wie es ist.

Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Nein also einen richtig steilen Zehenwinkel hat Cindy nicht direkt. Sie steht im Aktivstall und hat ständig viel Abbrieb. Die Zehe ist sehr kurz abgelaufen. Wir sind meistens auch barhuf unterwegs. Doch für einen kommenden Wanderritt hab ich mal wieder meine Hufschuhe rausgekramt. Wie gesagt passen die Jogging Schuhe grundsätzlich schon seit Jahren eigentlich recht gut zu uns. Nur beim Performance ist es echt so, dass Cindy gar nicht richtig im vorderen Hufteil drinsitzt. Die Schuhe rutschen so nach vorne, dass sie praktisch 1 cm Luft vorne im Schuh hatVeilchen hat geschrieben:Was beim All Terrain toll ist, ist der zurückgenommene Abrollpunkt.
Was meinst Du mit kurzzehig? Meinst Du, dass sie einen steilen Zehenwinkel hat? Da würde ich den Jogging wohl eher nicht nehmen. Eben weil die Zehe den Schuh dann vorne nicht gut ausfüllt.
Ich war gestern auf Weiterbildung und da habe ich den Scootboot in der Hand gehabt. Der sieht super aus und scheint auch etwas steilere Hufe, es sei denn es sind schon Bockhufe, zu tolerieren.

Sie läuft also fast schon auf dem Ballenteil des Schuhs

Ich mach mal bei Gelegenheit Fotos

Die Scootboots sehen super aus. Schön leicht und nicht so klobig. Aber ob das Material so haltbar ist? Bin gespannt auf die Praxistests.
Wobei die in der Größen- Tabelle die Hufbreite breiter angeben als die Huflänge

Meine hat zwar runde Hufe, doch irgendwie sind die trotz allem etwas länger als breit


Das Tagebuch von Cindy, meinem Schweren Warmblut!
viewtopic.php?f=14&t=167
viewtopic.php?f=14&t=167
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10291
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
In den Ultras läuft Jack, vor allem beim schiefen Huf, auch mehr auf dem Ballen. Man sieht ja doch später der Abdruck vom Strahl im Schuh.... Und der dreht sich da natürlich auch leicht nach innen weg. Stolpern hält sich bei uns in Grenzen damit. Nur bei fetten Steinen oder wenn er auf den letzten Metern sehr müde war.
Beim all terrain muss ich noch mal gucken, wo da der Huf sitzt. Man sieht es jedenfalls deutlich besser, wo man den Huf platziert, als beim Ultra. Da ist das ja fast Blindflug.
Ich hätte auch gern die Sohle von all terrain mit einem anderen Schuh oben dran.
Um die Scootboots schleiche ich gedanklich schon eine Weile, weil die so schön leicht aussehen. Aber wir haben recht kleine, ovale Hufe.
Ich werde wohl doch noch mal jemanden kontaktieren, wo ich zur Not verschiedene Modelle testen könnte.
Die Ultras mit der Geleinlage sind schon ganz brauchbar, aber es geht von der Dämpfung her halt besser, wie der All Terrain zeigt. Und Jack mit seinen dünnen Beinchen ist sicher dankbar für jedes Gramm weniger an den Hufen.
Beim all terrain muss ich noch mal gucken, wo da der Huf sitzt. Man sieht es jedenfalls deutlich besser, wo man den Huf platziert, als beim Ultra. Da ist das ja fast Blindflug.

Ich hätte auch gern die Sohle von all terrain mit einem anderen Schuh oben dran.
Um die Scootboots schleiche ich gedanklich schon eine Weile, weil die so schön leicht aussehen. Aber wir haben recht kleine, ovale Hufe.

Ich werde wohl doch noch mal jemanden kontaktieren, wo ich zur Not verschiedene Modelle testen könnte.
Die Ultras mit der Geleinlage sind schon ganz brauchbar, aber es geht von der Dämpfung her halt besser, wie der All Terrain zeigt. Und Jack mit seinen dünnen Beinchen ist sicher dankbar für jedes Gramm weniger an den Hufen.
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10695
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Hufschuhe - Erfahrungen
Hat das von euch schon mal jemand gehabt, dass bei den Jogging Shoes innen der Schuh total zerrieben wird im Trachtenbereich? Ariskos Schuhe passen, rein vom messen her, auch auf Sandros Füße. Bei Arisko funktionieren die Schuhe einwandfrei, Sandro hat sie nach wenigen Malen tragen deutlich beschädigt. Und ich hab nicht so die Ahnung, warum. 
Und hat jemand von euch einen Tipp für Hufschuhe die
- eher steilen Hufen mit relativ hohen Trachten und gerade Wänden passen
- gute Stoßdämpfung bieten und/ODER polsterbar sind
- in ca 15cm Länge/Breite verfügbar sind
- einfach zu bedienen sind
?


Und hat jemand von euch einen Tipp für Hufschuhe die
- eher steilen Hufen mit relativ hohen Trachten und gerade Wänden passen
- gute Stoßdämpfung bieten und/ODER polsterbar sind
- in ca 15cm Länge/Breite verfügbar sind
- einfach zu bedienen sind
?

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi