Diskussion rund um Hufe

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Scheckenfan »

Die Bearbeiterin solltest du behalten :breitgrins: - die klingt SEHR gut :-n

Drücke euch die Daumen, dass ihr die Fühligkeit abstellen könnt. Aber mit vernünftigen Hufschuhen ist euch ja auch schon mal geholfen :-n
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Da scheint ihr an jemanden geraten zu sein, der Ahnung hat, Bubi. :clap: Klingt jedenfalls danach.


Ich habe heute, nachdem es von Sonntag auf Montag schön geregnet hatte, die Strähle der Ponys gründlich von losem Horn/Pilz befreit. Wenn das so weiter geht, ist bald nichts mehr da. Der Pilz frisst wie ein Weltmeister, teils habe ich oben drauf einen halben Zentimeter gutes Horn und drunter ist eine fast flächige Schicht vom Pilz in Mehl zersetzt. :cry:
Und genau zwischen den Ballen zieht sich bei fast allen Hufen eine ganz enge Rinne bis hoch zur Behaarung , die vermutlich immer wieder Nachschub an Pilzsporen bringt. Noch dazu war ich heute wegen der Wärme so bescheuert und habe die Strahlbearbeitung in Stall gemacht ,sodass sie jetzt schön heute abend wieder in dem Zeug stehen .Es sei denn ,ich räume einen Großteil raus . :roll:
Ich habe jetzt alle Strähle mit keralit strahlliquid behandelt. Aber sobald man damit aufhört, geht es wohl munter weiter .

@calista
Hilft das auch gegen Pilz? Fäule scheinen wir nicht zu haben .
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von calista »

Ja, das hilft auch gegen Pilz. http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... Gg&cad=rja
Gegen Hautpilze bei unserem Hund mit Ekzem nehme ich auch Anolyt, das ist ein saures Wasser. Riecht ein bisschen nach Chlor und trocknet aus. Wenn es an den Strahlen ein schwerer Befall ist, würde ich evtl das versuchen. Geht dann auch zur Desinfektion des Einstreus, des Hufkratzers (Bürste!), der Hufschuhe usw.
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von bubi9191 »

Ansonsten habe ich bei Pilz auch gute Erfahrung gemacht mit Lebermoosextrakt (verdünnt).
Pilze jeglicher Art.

Ja, die Bearbeiterin war super.
Sie war auch total nett.
Sie hat sich noch eine Friesenstute bei uns angeguckt. Die steht wirklich katastrophal auf den Füßen und die Besitzerin wollte wissen ob die barhuf bleiben kann, weil sie im Sommer sonst immer Eisen hat.
Meine Bearbeiterin bejahte das, allerdings mit dem Zusatz, dass die Umstellung halt schon bis zu einem halben Jahr dauern kann, je nachdem und dass für die Übergangszeit wahrscheinlich Hufschuhe von Nöten waren.

Daraufhin entschied die Pferdebesitzerin sich, dass das Pferd Eisen bekommt. Find ich schade!
Aber nun gut.

Bei mir meinte sie eben dass das schon "grenzwertig" ist mit der Sohle.
Und dass sie mit den Floatingboots noch keine Langzeiterfahrungen hat und eigentlich diese eingeklebte Sohle doof fand an dem Schuh, in unserem Fall findet sie die dafür aber super.

Sie hat sich sehr viel Zeit genommen! Ich glaube sie war insgesamt 1,5 Stunden da.
Gezahlt habe ich für die Hufschuhberatung 25€ und für die Bearbeitung 35€. Anfahrtskosten keine.
Dafür hatte sie aber auch wirklich alle möglichen Hufschuhe da.
Sie hat mir genau gezeigt wie die anzuziehen sind und hat mich das mehrfach unter Anleitung auch selbst machen lassen.

Ich fand sie total nett und sympathisch.
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Labeo »

Wir hatten jahrelang schlimmsten Strahlpilz, mit einer mittleren Strahlfurche, wo ich meinen Finger bis Timbuktu reinstecken konnte... :roll:

Trotz penibler Pflege, haben die sich 2 Jahre gehalten. Er hatte auch Haarlinge, war immunmäßig insgesamt nicht auf der Höhe.

Eine Kombination aus einem guten Mineralfutter, das ausspülen mit H2O2 Lösung (5%), und das feste Stopfen mit trockenen Wattepads plus *eralit undercover haben es dann gebracht.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Ayira »

Die Hufschuhberatung klingt wirklich toll. Ich hatte damals so eine pseudoprofessionelle da, die im Endeffekt nur von den Renegades geschwärmt hat, wo aber ich gesagt habe, mit der Bockhuftendenz von meinem denke ich nicht, dass die passen.
anziehen konnte sie meinem auch nicht die Schuhe, weil Bub sie nicht für voll nahm. Sie hat es einmal probiert, er hat ihr einmal den Huf weggezogen (und auch nicht schlimm/grob - einfach halt "na, mag ned - weg) - und sie sagte: "Mach du."
o.O

ich hatte keine Probleme, habe die Schuhe aber anders als lt. ihrer Anleitung angezogen und wurde dabei ständig kommentiert, dass das, was ich tue, nicht funktioniert.
Im Endeffekt hat es aber funktioniert.

Freut mich echt, dass es da auch wirklich kompetente Leute gibt =) So einen hätte ich auch gern gehabt; jetzt haben wir ja Schuhe, aber die Suche nach DEN schuhen war laaaaaaaaaaang und kostenintensiv.
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Lewitzer Flummi »

calista hat geschrieben:Ja, das hilft auch gegen Pilz. http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... Gg&cad=rja
Gegen Hautpilze bei unserem Hund mit Ekzem nehme ich auch Anolyt, das ist ein saures Wasser. Riecht ein bisschen nach Chlor und trocknet aus..
Der Link ist aber schon ein bisschen naja . :oops:
Seit wann sind Pilze Einzeller??

Ich glaube im keinhornforum schrieb jemand auch von Domestos etc. :shock:
Andere wieder von Essigwasser. Wobei beim Apfelessigwasser bei mir die Blumenspritze binnen einiger Tage zu geht .Da bildet sich tatsächlich eine Art Biofilm. :shock:


@labeo
Welches MinFu hattest du da gefüttert?
Und du stopfst mit trockenem Material ? Ich hatte bisher die Kompressen immer mit dem Mittel getränkt und das erhöht den Verbrauch natürlich enorm.
Leider sind die meisten Strahlfurchen nicht eng genug, dass da etwas länger als ein paar Minuten halten würde.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von calista »

Es gibt viele Einzeller, die Pilze sind, aber nicht alle Pilze sind Einzeller.
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 2980,d.bGg
Soweit ich weiss, laufen mind. Candida oder Malassezien unter dem Stichwort "Hefepilze"...
Für den Pilz am Huf können wahrscheinlich Dermatophyten verantwortlich sein (das ist ein Schluss meinerseits, da z.T. Keratinliebend, beim Menschen für Nagelpilz zuständig und es gibt eine Form, die sich gern beim Pferd ansiedelt...). Das sind m.E. koloniebildende Einzeller http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 2980,d.bGg
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Labeo »

Lewitzer Flummi hat geschrieben:

@labeo
Welches MinFu hattest du da gefüttert?
Und du stopfst mit trockenem Material ? Ich hatte bisher die Kompressen immer mit dem Mittel getränkt und das erhöht den Verbrauch natürlich enorm.
Leider sind die meisten Strahlfurchen nicht eng genug, dass da etwas länger als ein paar Minuten halten würde.
Orthocomplex 711.

Ich hab anfänglich täglich, später 2-3 pro Woche mit Wasserstoffperoxidlösung gespült.

Trocknen lassen oder mit Müll oder Tüchern selbst getrocknet, dann mit keralit undercover die Ritze eingeschmiert plus (nicht saugfähigen!!!!) Mull gestopft.

Anfänglich habe ich monatelang mit Wattepads gestopft, aber die saugen sich "schön" mit aller Feuchtigkeit voll, das hilft schlicht überhaupt nicht, wie ich feststellen musste. Wichtig, dass das was drin ist, was sich nicht voll saugt. Sonst haste neben dem Pilz so wie wir auch noch die schönste Fäule.

Die Kombi aus H2O2, Keralit und Mineralfutter hat es dann gebracht, wobei alle drei Komponenten "neu" waren. (Ich hab vorher tausend andere Sachen probiert.)

Gut möglich, dass auch nur das H2O2 was gebracht hätte oder eine der anderen Sachen.


Edit, ich seh grad, oben im anderen Beitrag schrieb ich Wattepads. Nee, also bitte keine Wattepads nehmen.
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10307
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Danke Labeo.

Ich war heute bei meiner Zweit-TÄ. Sie hat bei einem ihrer Pferde wohl mit einem Blauspray gute Erfahrungen bei Pilz gemacht, sodass ich jetzt eins mitgenommen habe. Mal sehen, ob das etwas bringt. Außerdem werde ich mal testen, ob meine Rösser Bohnenkraut nehmen und wenn ja werde ich versuchen, davon größere Abpackungen zu bekommen. Denke schon, dass das auch von innen kommen könnte. Das Ortho ist nicht ganz günstig, vor allem bei zwei Pferden.
Das wäre dann der nächste Versuch. Zunächst versuche ich jetzt mal die normale Menge des aktuellen MinFu von Lexa zu füttern. Bin da die letzten Wochen sehr schlampig gewesen. :tuete:

Wo bekomme ich denn solche nicht saugenden Kompressen her? Apotheke?
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Antworten