Seite 41 von 146

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 20:42
von Schnucke
Hufmesser mag ich am liebsten Dick ich hab die Ascot seit Jahren und vor zwei Jahren hab ich mir einen Satz Expert Grip zugelegt, die mag ich fast noch lieber. Erstmal liegen sie wirklich schön in der Hand, lassen einfach nachschleifen, halten länger die Schärfe und was ich sehr schätze die Klinge läuft nicht an. Bei den Ascot hab ich, wenn sie mal länger liegen, was als nicht Profi einfach vorkommt, auch mal eine feine Rostschicht, fällt bei den Expert einfach weg.

Meine HO schwört auf Dick Bison die sollen nochmal schärfer sein.

Ich denke es ist auch alles so ein bisschen Gechmacksache, wer welche Messer mag. Ich kann mit Schlaufmessern z.B. so gar nichts anfangen.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 21:37
von lungomare
warum sollte mn sich nach dem Loop ein anderes Messer holen? ich hab beide Ascots verschenkt, warum soll ich permanent Messer wechseln, wenn ich beides in einem haben kann? günstiger isses außerdem, als wenn man immer zwei Messer orden muss :lol:

Dick Bison hatte ich auch mal, hab ich aber nicht nachgeschörft bekommen. die haben diesen Null-Grad Anschliff, ich bin an dem schlicht verzweifelt. Mein Dick Loop halt ich alle paar tage an den Dremel mit Diamantstift und es funktioniert wieder

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 07:17
von Ayira
Die Messer von Dick liebe ich auch. Ich hab die mit ergonomischen Holzgriff, für Links und Rechts. Früher hatte ich das Doppelschneidige, aber mittlerweile sind mir die Linken und Rechten Messer die Lieberen. Ich habe "dazu gelernt", mit "Hebeln" (= Hand, Finger) zu schneiden, was eine gehörige Kraftersparnis ist und bei doppelschneidigen zu blutiger Haut führte XD

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 08:16
von Scheckenfan
:nix: Ich konnte mit dem Loop den Strahl nie vernünftig schneiden. Als mir das Loop dann auch noch runter gefallen war und oben an der Spitze ne Risse bekam, durch den die Klingen dann gegeneinander beweglich waren :verflucht: habe ich mir ein rechtes und ein linkes geholt, das fand ich deutlich angenehmer. Mittlerweile nutze ich nur noch das eine Messer davon. :nix:

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 08:39
von bubi9191
So ihr Lieben,

gestern habe ich dann mal versucht (Betonung auch VERSUCHT :D) ein bisschen was zu machen.

Die Eckstreben sind echt irre hart, ein bisschen was habe ich aber wegbekommen da das Pony den ganzen Tag im Nassen stand... Denke dadurch war es durchaus etwas einfacher.
Ganz weg sind sie nicht, hoffe ich konnte sie reduzieren.

Bei den Trachten bin ich mit dem Messer verzweifelt, habe dann versucht sie runter zu feilen, aber die sind 0,5cm breit oben (sieht man auf dem Bild ganz gut, das helle ist ganz gerade, da habe ich gefeilt. Also mit "gerade" meine ich paralell zur Sohle quasi.

So, jetzt Bilder:

Zunächst: Ich holte ihn so rein.
Er stand den ganzen Tag im nassen. Ist das schlimm? Nach ca. 1 Stunde longieren und putzen (nach dem Abtrocknen also) sieht man das nicht mehr so...
Bild

Okay und nun vorne links:

Bild
(Ja ich gebe zu total krumm und schief, aber ich hab mein Handy auf den Boden gestellt und abgedrückt, muss mal gucken wie ich bessere Fotos hinkriegen). Nach dem Foto könnte ich an der Außenkante noch was wegnehmen?

Bild

Bild
Hier war die "Eckstreben-Bearbeitung" schon wieder 30 Minuten her, deswegen sieht man leider nicht mehr so gut wo ich "geschnitzt" habe. Vielleicht vergleicht ihr es mal mit dem letzten Bild? Ist das ein Anfang?
Auch seht ihr die Trachten an denen ich kläglich gescheitert bin. Das weiße ist wirklich alles "gerade", d.h. parallel zur Sohle, die sind so breit. Ich find es sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre das weiße auch Außenkante. Ist es aber nicht.

Bild


Und vorne rechts:

Bild
Wieder so ein doofes Bild

Bild
Urghs, da fällt mir erstmal auf, dass die Zehe noch ein Stück kürzer muss

Bild

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 09:03
von Scheckenfan
Gut gemacht! :clap:
Klar kann da noch mehr getan werden, aber die Tendenz ist absolut richtig!
Und die Bilder viel aussagekräftiger :five:

Zum ersten Bild: Absolut undramatisch, ganz normal dass das Saumband im feuchten Zustand so aussieht :ohm:

Mach dir keinen Stress, raspel einfach anfangs jeden Tag ein bisschen was - wie Hufe auskratzen ;-)
Bis die Wand rundum auf Sohlenniveau ist (bzw. an den Trachten darf auch 1-2mm Überstand bleiben). Nur nach der Bearbeitung immer schön über den Huf gucken, dass die Fußungsfläche gleichmäßig ist. :-n

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 09:16
von bubi9191
Kannst du mir nen Trick für den linken Huf verraten?
Die Trachte an der Außenseite - die ist so breit, aber die kriege ich nicht runter.
Mit dem Messer geht es gar nicht und beim Raspeln stoße ich auf die Sohle oder vorne auf die Zehe :/

Bin da wohl einfach zu ungeschickt für

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 09:55
von bubi9191
Kann mir jemand vielleicht auch den Unterschied zwischen Dick Tradition und Dick Economic (würde es mir beidseitig kaufen, bis ich weiß, was mir mehr liegt.. ) zeigen?

http://www.ebay.de/itm/Dick-Hufmesser-T ... 58b5518f62

http://www.ebay.de/itm/Dick-Hufmesser-E ... 589fa25f6a

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 10:07
von A.Z.
Ich denke ja fast, dass nun ein linkes oder nur ein rechtes niemals ausreicht. Soweit ich das bei meinen bisherigen Hufbearbeitern beobachtet hab, hat das nichts damit zu tun, was einem besser liegt, sondern viel mehr damit welche Stelle man an welchem Huf bearbeiten muss.

Alle meine Hufbearbeiter hatten immer ein linkes und ein rechtes oder aber ein Schlaufenmesser.


Ich für mein Teil habe mir ein Schlaufenmesser beim großen Pferdeversand mit L bestellt. Hat mir mein Mann fein scharf geschliffen und für die drei Späne, die ich an meinem einen einzigen Pferd abschnitze reicht das völlig aus.
Das Meiste fällt bei uns sowieso durch die Feile.

Re: Diskussion rund um Hufe

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 10:22
von lungomare
richtig, es kommt nicht drauf an, ob man links-oder rechtshänder ist, sondern darauf, wo man hin muss. ich hab nun das dritte Schlaufenmesser im Einsatz, nie probleme mit gehabt. grds tun sich die meisten Rechtshänder mit dem rechtsschneidenden erstmal leichter, aber es gibt stellen, an die man kaum rankommt damit, wenn man sich nciht exorbitant verdrehen will.

bitte, kein zweischneidiges holen! man muss immer mal mit dem Daumen Druck auf den Messerrücken machen - wenn da dann kein messerrücken sondern auch klinge ist, dann autsch.