atmenwegsprobleme / husten

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
forty
Einhorn
Beiträge: 8426
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:30

Re: atmenwegsprobleme / husten

Beitrag von forty »

meinst du jetzt mich?

inhalieren hab ich gar nicht erst begonnen, er war die ganze Zeit recht unruhig so dass ich ihm eh keinen eimer mit was heißem drin umhängen wollte.

ansonsten hab ich ja gestern eine leichte Verbessrung feststellen können :-) die Tabletten notier ich mir mal. Danke.

Rotz läuft übrigens mit dem Mittel vom TA plus kräuter, sogar manchmal ohne Bewegung. :-)
Benutzeravatar
forty
Einhorn
Beiträge: 8426
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:30

Re: atmenwegsprobleme / husten

Beitrag von forty »

hier mal wieder ein lebenszeichen von uns.
leider hat sich unsere krankengeschichte nicht erledigt.
inzwischen bin ich mehr oder weniger etwas ratlols und gleichzeitig weiß ich nicht, bei allen tipps und gut gemeinten ratschlägen, wie ich am besten weiter vorgehen sollte.

nach etlichen TA besuchen und kortison und ventiplus und dieses und jenes hatte sich sein zustand insoweit stabilisiert, dass er "nur" noch beim ausatmen nachdrückte. atemfrequenz war völlig ok, er war weder kurzatmig noch hustete er .. nix. ich hab ihn auch eigentlich ganz normal wieder bewegt.
dann kam ein kleiner rückschlag und wir sind in die klinik gefahren zur lungenlavage.
dabei kam folgendes raus:
herz und atemfrequenz auch unter belastung normal. er würde auch in absolut normaler zeit wieder in einen ruhezustand zurück. alles top.
die sauerstoffwerte waren allerdings nicht gut - nicht alamierend schlecht, aber eben zu niedrig.
in der luftröhre haben sie schleim gefunden, nicht viel dafür aber recht zähflüssigen.

da sie das lungengewebe wenig elastisch fand, stand kurz der verdacht auf lungenfibrose im raum, das konnte aber gott sei dank ausgeschlossen werden.
der befund der lavage sieht folgendermaßen aus:
(werte auf einer skala von 1 (wenig) bis 6 (hochgradig))
makrophagen 2-3
neutrophile granulozyten 4-5
eosinophile granulozyten 2

alles andere bei 1.

was mich gerade so "in der luft hängen" lässt ist, dass die aus der TiHo und auch meine TÄ beide sagen, dass das ja alles nicht so schlimm ist und halt durch die staubbelastung entstanden ist.
ist jetzt halt so.

was mich aber stutzig macht .. ich war vor 2 wochen 1,5 wochen im urlaub. während dieser zeit stand er fast komplett noch unter kortison, das venti plus war bereits abgesetzt.
bevor ich gefahren bin, war sein zustand recht gut .. halt "nur" das nachdrücken aber gut belastbar.

seitdem ist es meiner meinung nach aber wieder etwas schlechter geworden.
seine atemfrequenz ist etwas höher als vorher und etwas flacher. außerdem sieht man an seinen beinen immer leicht die adern hervor stehen, das war vorher nicht so.
das würde doch wohl auf einen weiterhin schlechten sauerstoffgehalt hinweisen, oder?
beim laufen ist er mal so, mal so. macht aber sonst einen wachen und fitten und normalen eindruck.
wir waren letztens ausreiten und sind aufs stoppelfeld, da konnte ich ihn kaum halten weil er nur rennen wollte.
DA fing er dann auch mal wieder an zu husten, sonst nämlich nie und nach dem reiten kam (zwar sehr wenig) weißer zäher rotz raus.

schleimlöser bekommt er im moment das plantagines von IWEST, das hat er schon mal bekommen und das hat da super geholfen .. jetzt irgendwie nicht mehr.

wir müssen wohl noch mal in die klinik bzw wollten die eh, dass wir noch zur kontrolle kommen.
trotzdem muss ich jetzt irgendwas machen ..
inhalieren haben wir bisher noch nicht weil ich mich gescheut habe, "einfach so" so viel geld für einen inhalator auszugeben, wo mir immer gesagt wurde, dass das gar nicht nötig wäre bei ihm. aber ich fürchte, ich komm nicht drum rum?

dann gäbe es da noch akupunktur, bioresonanz, andere/neue schleimlöser (meine huffrau hat mir zb venti-late von winergy total ans herz gelegt?) ..
kann jemand von euch mit den werten der TiHo was anfangen?

übrigens, eine eiche haben wir auch direkt am paddock...
cetirizin hat er eine ganze weile bekommen, ohne sichtbaren erfolg.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32071
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: atmenwegsprobleme / husten

Beitrag von Sheitana »

Mir kommt spontan Herpes in den Sinn. Gerade dieses eigentlich fit sein (sollte), aber immer wieder schlapp und energielos.... Komischer Husten ohne groß Grund.

Da hilft dann auch kein Schleimlöser, denn das ist nicht der Auslöser...
Benutzeravatar
forty
Einhorn
Beiträge: 8426
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:30

Re: atmenwegsprobleme / husten

Beitrag von forty »

Herpes 5 wurde jedenfalls explizit untersucht, negativ.

Husten sehr sehr selten...
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32071
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: atmenwegsprobleme / husten

Beitrag von Sheitana »

Es gibt ja nun sehr viele Herpesstämme...
Benutzeravatar
forty
Einhorn
Beiträge: 8426
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:30

Re: atmenwegsprobleme / husten

Beitrag von forty »

fieber hatte er übrigens auch nie, kein nasenausfluss.
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 13005
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: atmenwegsprobleme / husten

Beitrag von november »

Zu den Werten kann ich dir leider nichts sagen.

Auch sonst... wir laborieren ja an einem ähnlichen Problem, wie du weißt. Bei Maya war es jetzt auch lange so, dass sie komplett unauffällig war, kein Husten, kein Pumpen. Aber jetzt gerade Anfang dieser Woche schnauft sie bei belastung wieder vermehrt. Bilde ich mir jedenfalls ein. Dazu gab es einmal eine kleine Menge weißen Schleim und etwas klaren. Keine Ahnung warum. Vielleicht irgendwelche Pollen, Wetterwechsel, Heu was weiß ich.
Daraufhin habe ich sie gestern wieder mal inhalieren lassen und obwohl es warm war und sie es dann eigentlich nicht so gerne hat, stand sie vollkommen entspannt da und saugte das Inhalat regelrecht ein. Echt, so hat sie sich das noch nie reingezogen, sie hat es richtig bewußt und tief eingeatmet. Also hilft es ihr oder ist zumindest sehr angenehm.

Bei uns hatte ich ja sehr den Eindruck, dass die wirkliche Verbesserung mit dem Inhalieren kam. Ich bin auf jeden Fall froh, den Inhalator zu haben und bin nach wie vor total überzeugt von dem Teil. Sooo teuer finde ich es auch gar nicht mehr, wenn ich mir anschaue, was für Cortison, Venti, Kräuter, TA-Besuche etc. draufgegangen ist.

Vielleicht kannst du dir ja auch kostengünstiger einen bauen, irgendwo hier gab es doch gerade einen Thread über Eigenbauinhalatoren.

Bei dir kann natürlich die sache auch anders liegen, Gulliver ist ja ein anderer Fall als Maya, aber ich würde es einen Versuch ankommen lassen. Wenn es finanziell machbar ist. Gerade wenn er keine argen Symptome hat, hilft ihm das Inhalieren vielleicht so weit, dass du medis etc. weglassen kannst und das Nachdrücken auch noch in den Griff bekommen.

Ansonsten finde ich es ein sehr gutes Zeichen, dass er fetzen mag. ;) *will auch Stoppelfelder*
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
forty
Einhorn
Beiträge: 8426
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:30

Re: atmenwegsprobleme / husten

Beitrag von forty »

Welchen Inhalator hast du denn?
Habe meiner TÄ geschrieben, auch was sie von der Herpessache hält. Danke übrigens für die Idee. ;) ich halte es zwar schon für ubwahrscheinlich aber passen tut es andererseits schon.
Sie meinte halt, ob ich wieder ventiplus geben will aber so wie bisher will ich nicht weiter machen, das hat alles immer nur oberflächlich geholfen. Jedenfalls war kein echter Durchbruch dabei.

Fetzen wäre auch total schön gewesen buw war es auch, richtig mit Tempo geflogen ... :breitgrins:
Einmal hat er mich allerdings fast verloren, als er vor lauter Freude mal in die Luft gegangen ist. Sausack.
Benutzeravatar
Riff
Pegasus
Beiträge: 12879
Registriert: Do 9. Okt 2014, 18:41

Re: atmenwegsprobleme / husten

Beitrag von Riff »

Nur allgemein mal zu Ventil. .. wenn das zuoft gegeben wird, geht es aufs Herz.

Bei uns husten und pumpen seit 2 Tagen auch alle starken Allergiker wieder. Wochenlang war Ruhe. Vielleicht fliegt irgendwas gerade jetzt rum, dass soviele zeitgleich reagieren?

Ich klopfe auf Holz, seit dem er konsequent nasses Heu bekommt ist er unauffällig. Von heute auf morgen. Nach fast einem Jahr mal mehr mal weniger Husten und Schleim.
That's the way the cookie crumbles :keks:
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 13005
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: atmenwegsprobleme / husten

Beitrag von november »

Ich hab den, den eselina empfohlen hat. Den Flexin*eb.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Antworten