Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Moderator: Stjern

Belle
Einhorn
Beiträge: 7224
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:54

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von Belle »

Auf jeden Fall war ich jetzt auch bei der Variante Kappzaum + Dreiecker gelandet...wenns mit dem LK vorerst nicht klappen sollte :nix:
Reite zu deiner Freude - Dr. R. Klimke
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von Scheckenfan »

Halfter über die Trense ziehen ist auch noch eine gute (und günstige) Option - auf jeden Fall besser als Longierbrille!
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von Nelchen »

Mich würde mal interessieren, wie ihr den HV einschnallt, dass da Unterhalsmuskeln entstehen? :shock:
Das geht doch garnicht. Wenn das Pferd den Kopf hochnimmt, kommt Druck ins Genick und durchs Gebiss auf den Unterkiefer, daraufhin sollte es den Kopf Vorwärts abwärts senken und da hängt der HV durch. Wie und wo sind da Unterhalsmuskeln?



Ausbinder sollen ja in gewissem Sinne die Reiterhand ersetzen, wenn man was erarbeiten will, was nicht ohne geht und man nun mal nicht drauf sitzt. Es gibt keinen Ausbinder der generell für alles zu gebrauchen ist. Das man da Abstriche machen muss ist klar. Eine gefühlvolle Reiterhand ist durch nichts zu ersetzen. Reiten mit Ausbinder ist Unvermögen. Außerdem sind die Pferde nicht doof. Sie wissen sehr genau, was ist Ausbinder und was ist Reiterhand. Durch einen richtig eingesetzten Ausbinder kann manchmal durchaus der Grundstein für eine optimale Kommunikationsbereitschaft mit der Reiterhand gelegt werden. Leider wird auch viel zerstört dadurch. Aber dafür kann der Ausbinder nichts. ;)
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
ehem User

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von ehem User »

Wie soll das Pferd hier(und das ist doch die gängige Verschnallung) den Kopf Vorwärts-Abwärts senken? :-e
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von Scheckenfan »

Wir? Gar nicht. Hier benutzt ja keiner nen HV.

Andede? Zum Beispiel so:
http://www.waldhausen.com/media/catalog ... 1782_0.jpg
oder so
http://www.agrar-fachversand.de/images/ ... 38_001.jpg
oder so
http://www.reitshop24.de/images/Produkt ... 004417.jpg
oder so
http://ecx.images-amazon.com/images/I/7 ... L1000_.jpg

Das sind übrigens die ersten paar Bilder, die Google mir rausschmeißt.
Man sieht schön, welche Muskeln angespannt sind und welche nicht :augenroll:

EDIT: Plüschi war schneller
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von Nelchen »

Naja, die Katalogbilder sind immer ein Graus! Wie die manchmal ihr Zeugs präsentieren, Hilfe!
Wenn "ihr"die garnicht benutzt, dann könntet ihr ja auch nur vom Hörensagen darüber urteilen. Es wird ja laut geschrien wegen dem Unterhals und so. Ich kapier das trotzdem nicht. :wall:

Hab das gestern gleich mal probiert, wie das wohl vorgesehen ist mit der Einschnallung. Sie hatte die Dinger noch nie drin und die Reaktion war die auf dem Bild. (nicht das beste, wenn man Longe halten, fotografieren und gleichzeitig treiben muss.)
Ich habs zwar durchs Halfter gemacht, weil die Harken nicht durch die Gebissringe gingen, trotzdem .....wie sollte sie so den Unterhals durchdrücken?
Bild
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39444
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von A.Z. »

SO kommt der Halsverlängerer ja auch nicht zur Wirkung. :nix:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von Scheckenfan »

Es wurde ja auch gar nicht von Unterhals "rausdrücken" gesprochen, sondern von Unterhals anspannen um gegen den Ausbinder zu ziehen. Beispielbilder siehe Links.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von charmel »

So, ich habe die Videos wieder gefunden.
Es gibt aus der Zeit auch Aufnahmen, die einen wunderschon entwickelten Unterhals zeigen.
Die Oberhalslinie ist quasi das reinste Loch.
Und die Fotos, wo er das Maul aufmacht um dem Druck zu entkommen, stelle ich lieber nicht online.
(Ich übernehme keine Gewähr dafür, dass die Dame den HV damals richtig benutzt hat. :mrgreen: )

Bild
Bild
Bild
Bild

Er wurde damit circa vier Wochen longiert; dann mit Dreieckern.
Geholfen hat es bei ihm gar nichts, denn schräg lief er immer noch. :wall:
Mittlerweile ist das zum Glück lange Vergangenheit.

Ich hoffe wirklich, du kannst deine Freundin davon abbringen. :schulter:
Viele Grüße :-)
Melanie
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von Nelchen »

Ach so. :roll: Aber dann ist dieser Ausbinder die falsche Wahl, wenn das Pferd immer mit Druck auf dem Gummi läuft.

A.Z., das ist ja Zweck dieses Ausbinders. Wenn das Pferd den Kopf senkt, lässt der Druck nach. Würde die Stute den Kopf hoch nehmen, käme Druck ins Genick und auf den Unterkiefer. Gewünschte Reaktion wäre dann, dass das Pferd lernt, wenn es den Kopf nach vorwärts abwärts nimmt, nichts mehr drückt, oder zieht. So sollte auch die Reiterhand bei einem Jungpferd reagieren......Später würde das Pferd dann auch verstehen, wenn die Hand langsam eine Stellung verlangt und das Pferd von hinten ans Gebiss geritten wird.

Das Ganze funktioniert aber nur, wenn nichts anderes Druck aufs Gebiss ausübt. Hängt da nun noch eine Longe drin, wie soll das das Pferd verstehen, was es tun soll? Der Druck würde nie nachlassen.

Später kann man den HV ganz gut als elastischen Dreieckszügel umfunktionieren. Damit bekommt man eine bessere Haltung für Hals und Kopf, damit die Hinterhand besser unter den Körper kommt. Bei vorwärts abwärts ist das ja anatomisch garnicht möglich.
Also so verteufeln würde ich den garnicht, ihm sind nur im Gebrauch Grenzen gesetzt, wenn man ihn so einschnallt, wie auf den Katalogbildern. Da ist er viel zu straff.
Für Leute, die noch nie was vom LK gehört haben, ist das allemal besser, als andere Ausbinder, die es so gibt. Wenn man Glück hat, läuft das Pferd auch so, wenn es das Ding nicht drin hat. ;)
LK Arbeit ohne Ausbinder find ich da Erfolg versprechender.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Antworten