Seite 5 von 6

Re: Sattelprobleme...

Verfasst: Do 9. Okt 2014, 19:14
von Hottie
Okapi hat geschrieben:Ansonsten wären vllt Sommer oder Iberosattel noch eine Alternative. Da kann man auch extra Kissen mit großer Auflage unter einen Dressursattel bauen lassen. Da gäbe es z.B. den Sommer Marakesh.
Die habe ich mir auch schon mal angeschaut und fand die eigentlich immer sehr interessant, habe aber dann leider doch auch einiges schlechtes drüber gehört :? .

In 2 Wochen kommt jetzt die Sattlerin, die meine Osteo empfohlen hat. Die verkauft zwar neu nur die ziemlich teuren Amer*go, gibt aber wohl auch Tipps, welche anderen Sättel gebraucht passen könnten und passt diese auch an. Hoffentlich hat die einen Tipp für mich, der meinen Geldbeutel nicht zu überstrapaziert und hoffentlich ist sie wirklich gut, sodass wir bald wieder fröhlich reitend unterwegs sein können...

Re: Sattelprobleme...

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 13:56
von DamiP
Ich bin jetzt mal so frei und krame den Beitrag für eigene Zwecke noch einmal hoch.
Bzw. eigene Zwecke ist auch falsch. Ich frage im Namen einer Freundin die ständig Sattelprobleme hat. Vielleicht kurz zu ihr.

S. hat jetzt den 4. Sattel vom 3. Sattler. Sie besitzt einen riesen Wallach (1,78m Stockmaß) der sich aktuell vom Spargeltarzan zum Superman entwickelt. Gefühlt hat sie auch aller 3-4 Monate den Sattler da um den Sattel zu korrigieren. Nun ist Santi aber am Limit mit den Muskeln so ziemlich angekommen. Zumindest tut sich seit ein paar Monaten nichts mehr. Trotzdem sackt ihr Sattel im hinteren Bereich ab und kippt nach hinten. Da hatte sie bis jetzt immer. Egal welcher Sattel, egal welcher Sattler und egal ob sich das Pferd veränderte oder nicht. Habt ihr vielleicht Ideen woran das liegen könnte? Aktuell ist der Sattlerbesuch exakt wieder 3 Monate her und der Sattel fängt wieder an zu kippen. Lt. ihrer Osteo ist eben an der Muskulatur nichts mehr gekommen und der Sattel lag wohl nach dem Polster sehr gut.

Re: Sattelprobleme...

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 14:21
von Nelchen
Dann stimmt vielleicht ihr Sitz nicht. Der Reiter ist eine nicht zu unterschätzende Komponente beim Sattel! ;-)

Re: Sattelprobleme...

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 14:26
von DamiP
Ok, also das sie tendenziell zu weit hinten einsitzt? Sie wäre halt froh um Anregungen. Ich weiß ohne Bilder schwer zu machen.

Re: Sattelprobleme...

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 14:48
von Schnucke
Wie lange ist es denn her daß das Pferd sich nicht mehr verändert? Ich finde im Muskelaufbau sind alle 3-4 Monate Sattler normal, auch daß das Pferd sich verändert und man den Sattel nicht mehr anpassen kann. Allerdings sollte der Sattel, wenn das Pferd sich nicht mehr verändert nach nochmaligem nachpolstern passend bleiben.
Zeitlicher Ablauf also Pferd ist voll entwickelt Sattel anpassen und polstern udn dann noch mal innerhalb von 3-4 Monaten nachpolstern, das muß sich ja alles auch setzen.
Mußman weiterhin immer wieder hinten ändern, ists entweder ser reiter, oder der Sattel paßt einfach nicht zum Pferd. Man kann die Grundpaßform eines Sattels nicht durch polstern verändern, also hinten Keile drunter basteln oder fester polstern bringt immer nur temporär etwas, weil das Polster sich immer wieder zusammendrückt und nach vorne ausgleicht. Hatte eine Freundin von mir, genau mit dem gleichen Intervall 3-max 4 Monate, immer wieder lag der Sattel hinten nicht mehr gut. Abhilfe schaffte dann ein Sattel mit Maßbaum, der optimal dem Schwung des Pferdes entsprach.

Re: Sattelprobleme...

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 14:50
von tara
DamiP hat geschrieben:Ok, also das sie tendenziell zu weit hinten einsitzt?
Das wäre eine Möglichkeit. Passiert z. B. leicht, wenn die Sitzgröße des Sattels nicht zur Hosengröße des Reiters passt. Oder zur Größe des Reiters. Oder die Pauschen zu dick sind und das Bein und damit den Reiter immer wieder nach hinten schieben.

Oder es hat sich doch in der Muskulatur des Pferdes im vorderen Bereich noch was getan, daß der Sattel vorne angehoben wird.

Re: Sattelprobleme...

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 14:57
von Das Minz
Hallo, finde Sattelthemen immer recht interessant und hatte auf meiner ähnlich gebauten Stute schon sie einiges, was angeblich super gepasst hat. Ich würde mir an deiner Stelle bei nach vorn herausgezogenem Bein die Schulter anzeichnen (Kreide oder so) und die letzte Rippe. Dann die Auflagefläche messen und gucken, wie in dem Bereich der Sattellage der Rücken aussieht, also gerade, leicht geschwungen, hinten ansteigend ... Und dann auch schauen, wie viel Aufwölbung der Rücken im Bereich der Sattellage hat, wenn er vernünftig geritten wird, also den Bauch anspannt. Das kann schon seeehr viel Unterschied sein. Dann weißt du, wieviel Schwung der Baum haben sollte.

Anschließend würde ich schauen, welche Modelle dir optisch zusagen, evtl. auch mal in ein großes Reitsportgeschäft gehen und welche probesitzen, denn wenn du unbequem sitzt, ist das auch nichts wert. Wenn sich dann ein Favorit herauskristalisiert, würde ich versuchen einen Sattler zu finden, der Probesättel verleiht oder aber gucken, ob man einen günstigen Gebrauchten bekommt, den man im Zweifel dann einfach weiter verkauft. Meist macht man da kaum Verlust.

Ich bin beim Marakesh gelandet und sehr zufrieden, weil er auch optisch auf so einem kleinen Pferd gut aussieht, nicht so wuchtig und überladen.

Bild

Setzi fand ich auch ganz nett, aber der Marakesh passt deutlich besser. Den Setzi hätte ich zu verkaufen (Eigenwerbung, hihi). Nee, aber für kurze Pferde findet man danz Gut auch Sättel im Distanzreiterlager.

Viel Glück bei der Suche! Ich hab ungefähr 5 Jahre gebraucht :? Und immer noch bin ich ab und an am Zweifeln, obwohl Frau Pferd gut läuft und Schweißbild gut ist etc ... nach den diversen Sattelodysseen bin ich irgendwie immer verunsichert.

Re: Sattelprobleme...

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 14:58
von Das Minz
Ach Mensch, der Thread war ja schon überholt. Naja, vielleicht nutzt der Beitrag ja mal irgendwem :lol:

Re: Sattelprobleme...

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 14:59
von DamiP
Schnucke hat geschrieben:Wie lange ist es denn her daß das Pferd sich nicht mehr verändert?
Also das ist wieder so 3-4Monate her.

@ das Minz: Klar hilft das.

Gibt es denn hier irgendwo so ein Sattelbewertungsfred? Vielleicht wär das ja mal was.

Re: Sattelprobleme...

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 15:07
von tara
DamiP hat geschrieben: Gibt es denn hier irgendwo so ein Sattelbewertungsfred? Vielleicht wär das ja mal was.
was willst du denn da bewerten? Die Pferd-Reiter-Kombinationen sind soooo unterschiedlich, und nur weil ich finde, Sattel xy ist das nonplusultra, gilt das doch nur für mich und das Pferd, welches ich gerade reite. Ein anderer Reiter auf diesem Pferd würde den Sattel vielleicht grottig finden, weil seine Beine kürzer/länger sind als meine, weil die Hosengröße variiert, weil ein Mann anders sitzt/einen anderen Sitz benötigt als eine Frau, nur um mal ein paar Beispiele zu nennen.