Seite 5 von 12

Re: Doppellonge

Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 10:34
von A.Z.
Das wär lieb :bittebitte:

Re: Doppellonge

Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 20:07
von kolyma
Das mit der Konterstellung ist eine prima Idee.

Ich habe für nächsten Mittwoch eine Langzügelstunde mit einem erfahrenen Schulpferd ausgemacht.... Freu mich schon. Ich denke, da wird mir vielleicht das ein oder andere Licht aufgehen...

Die 1,5m hinter meinem Pferd sind geschätzt, vermutlich ich stehe weiter hinten. Weil ich hab da schon nen Sicherheitsabstand eingebaut. Ich bin eher weiter weg, weil ich ihn dann auch immer direkt auf den Zirkel lenke, damit er wieder ein bisschen traben kann um sich zu lockern.

Re: Doppellonge

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 08:35
von tara
so, ich habe also gesterngelangzügelt und versucht herauszufinden, was ich wann wie mache. Ich habe festgestellt, daß es (bei uns) sehr darauf ankommt, WANN ich am inneren/äußeren Zügel zupfe. Dadurch kann ich zwischen abwenden und SH unterscheiden. Das Timing bezieht sich auf die Aktion von Vorder-/Hinterbeinen, welches wann wohin tritt. Aber leider bin ich nicht gut darin, das so detailiert zu beschreiben. Mag auch daran liegen, daß ich viel ausprobiere, wie das Polo auf meine verschiedenen Signale reagiert und mir daraus dann meine Hilfen zusammenstelle.

Re: Doppellonge

Verfasst: Do 16. Jan 2014, 15:08
von Purgatori
Mal eine Frage, da ich das DoLo gerne auch noch dazunehmen will: Braucht man zwingend ein Pad für den Longiergurt? Das rutscht ohne Sattel dann immer nach links und rechts und das finde ich unschön. Wofür ist das Pad? Um den Gurt vor Schweiss zu schützen?

Re: Doppellonge

Verfasst: Do 16. Jan 2014, 15:13
von A.Z.
Ja, das wär der einzige Grund für ein Pad.

Es gibt auch Extraunterlagen nur für den Longiergurt. Oder ein Handtuch, so breit wie der Gurt tät es auch. Ich hab ne schmal gefaltete Fleecedecke drunter.

Aber wenns dir da nicht so drauf ankommt, dann brauchst du das im Grunde nicht.

Bzw. bei manchen Gurten ist es nötig, noch etwas Widerristfreiheit zu erreichen. Da kann ein Extrapolster auch interessant sein.

Re: Doppellonge

Verfasst: Do 16. Jan 2014, 15:22
von Purgatori
Ah, ok. Sehr gut, mir sind diese rutschenden Pads ein Dorn im Auge. Dann wird der Gurt eben regelmäßig gereinigt (das ist eh gut, und seit ich das Mittel "Faulpelz" von L*sdau hab, gehts eh schnell). Das mit der Widerristfreiheit sehe ich ein, aber das seh ich ja dann.

Re: Doppellonge

Verfasst: Do 16. Jan 2014, 15:40
von kolyma
Ich leg da auch nix drunter... So wertvoll ist mir das Leder des Longiergurtes nicht.

Re: Doppellonge

Verfasst: Do 16. Jan 2014, 15:54
von A.Z.
Najaaaaaa - meiner ist teilweise mit Wildleder unterlegt und bei dem Preis muss ich den nicht öfter kaufen, weil mir das Leder durch den Schweiß kaputt geht. :shy:

Re: Doppellonge

Verfasst: Do 16. Jan 2014, 18:06
von kolyma
A.Z. hat geschrieben:Najaaaaaa - meiner ist teilweise mit Wildleder unterlegt und bei dem Preis muss ich den nicht öfter kaufen, weil mir das Leder durch den Schweiß kaputt geht. :shy:
Was hast du denn für einen? Ich suche gerade einen neuen, weil mir mein alter zu klobig ist.

Re: Doppellonge

Verfasst: Do 16. Jan 2014, 18:12
von A.Z.