Abendsonne hat geschrieben:Überhaupt nicht negativ bewertet, für mich sieht es aus, als ob er ausfällt und du ihn neu Galopphilfen gibst. Ich meine (weiß jetzt nicht wie ich das beschreiben soll), man kann halt die Hilfen geben ohne das er rasig wird wie mir scheint. Meine Stute flüchtet da geradezu vorm Schenkel.
Öhm, also auf dem Stoppelfeld muss ich nu auch nicht gerade treiben

aber gerade mit Halsring muss ich halt die Beine schon immer dran haben. Denke du meinst den inneren Schenkel, der auf den Fotos aktiv ist. Das ist in dem Fall aber keine treibende, sondern eine biegende Hilfe

Und ja, das kann Herr Pferd unterscheiden, das hat er zu beginn seiner Ausbildung gelernt (auch wenn er's da anfangs gern mal verwechselt hat).
plüschtiger hat geschrieben: Erarbeitest du das nur mit dem Halsring oder nutzt du da anfangs die Trense (oder den Zaum, den du nutzt) zu Verdeutlichung fürs Pferd?
Das hab ich allein über den Halsring gemacht, bin quasi nie mit Trense UND Halsring unterwegs gewesen und hab es beiden benutzt

Wenn dann war eines von beidem nur als Sicherung dran und inaktiv, solang ich es nicht unbedingt brauche.
Ich fand's dem Pferd recht leicht beizubringen. Erst ein Impuls am Halsansatz, und wenn keine Reaktion folgt hab ich den Ring eben immer ein Stückchen höher wandern lassen am Hals (beim Staubsaugerpferd sah das natürlich manchmal etwas seltsam aus...

). Das hat er echt schnell begriffen
plüschtiger hat geschrieben:Für mich ist das Reiten mit Halsring eine Überprüfung meiner Reiterei - habe ich das Pferd wirklich schon am Sitz oder mogle ich doch noch zu viel mit den Händen herum?
(Daher mach ich es momentan nicht so gerne, wie arbeiten noch an so vielen Baustellen

)
Es ist also meiner Meinung nach nicht so viel 'Zauberei', wie oft der Eindruck erweckt wird. (Wobei ich immer davon ausgehe, dass ein Pferd nicht ausschließlich mit dem Halsring geritten und vor allem ausgebildet bzw. gearbeitet wird)
Ja und nein
Also ja - ich sehe den Halsring auch als Überprüfung. Travers hab ich z.B. auch erst so richtig begriffen, als ich's am Halsring nachreiten wollte - da hatte ich viel gemogelt. Das hatte ich ihm halt auf Trense beigebracht (wäre wohl auch schwer geworden auf Halsring, schätze ich. Er behauptete anfangs selbst am Boden steif und fest, dass die Bewegung unmöglich wäre...) Ich glaube, würde jeder Reiter hin und wieder mal mit Halsring (und ohne Sattel, aber das ist ne andere Geschichte) reiten, wäre die Pferdewelt um Einiges besser...
Und auch ja - es ist absolut keine Zauberei, sondern konsequentes Training und pferdegerechtes Reiten (im dem Sinne, das man halt kaum Schummeln kann).
Aber derzeit reite ich mein Pferd tatsächlich zu 90% auf Halsring und würde schon behaupten, dass wir weiter kommen. Ich denke, ab einem gewissen Ausbildungsstand kann man schon auf Halsring ausbilden. Da bin ich mir aber noch nicht 100% sicher, vielleicht kommt ja noch wieder eine Phase, wo wir auf Halsring nicht weiter kommen

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi