Seite 5 von 6

Re: Sperrriemen - Sinn und Unsinn

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 13:43
von Neddie
Man kann auch einen Kandarrenzaum kaufen und das "Kandarren-Kopfstück" abmachen. Englische Reithalfter sind schwer zu bekommen, aber das aus dem zweiten ebay-Link sieht zumindest auf dem Bild ja toll aus.

Re: Sperrriemen - Sinn und Unsinn

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 14:02
von DamiP
Vielen Dank für die Links. An sich will ich gar keien neue Trense sonder nur diese doofe Schlaufe los werden ;) Ich glaub ich werd einfach mal an der Naht von meiner 6€-Trense ausprobieren, ob ich den da raus bekomme. Danke :D

Re: Sperrriemen - Sinn und Unsinn

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 15:28
von kolyma
Warum sind englische Reithalfter schwer zu bekommen??? Wäre mir ja ganz neu. Hab meines bei meinem Sattler gekauft - der hatte X-Modelle auf Lager und hätte auch noch welche bestellt, wenn mir andere noch besser gefallen hätten.
Ich kaufe grundsätzlich keine Ausrüstungsgegenstände, die passen müssen, bei K*******, L******* oder Ebay & Co. sondern vom Fachmann.

Re: Sperrriemen - Sinn und Unsinn

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 15:43
von Sokki
Hina_DK hat geschrieben:Reithalfter sind ja immer die Gesamtkonstruktion, an der die verschiedenen Varianten der Riemen daran sind. Die eigentlichen Sperriemen, sind die Riemen, die um das Maul geführt werden, wobei aber eigentlich auch der englische Nasenriemen zu den Sperriemen gezählt wird, da er an sich auch die Funktion hat, das Pferd bei Maulöffnung zu behindern, wenn auch nicht so drastisch, wie mit den schmalen Riemen direkt am Pferdemaul. Insofern ist es ja nicht ganz falsch, wenn man das Reithalfter als Synonym für das Zusperren des Maules sieht, es sei denn, es hat tatsächlich zusätzlich zur Trense nur die Funktion eines Halfters, z.B. auf Wanderritten, dann ist es aber auch in der Regel entsprechend konstruiert.

Das Thema mit dem Reithalfter hatten wir ja schon mal hier: viewtopic.php?f=18&t=4664&hilit=Reithalfter

In der Bak-Arbeit ist ja auch beschrieben wie das Reithalfter wirkt (siehe Seite 17 und 18). Seitdem reite ich nur noch mir englischem Reithalfter. Ich würde daher das Reithalfter nicht mit dem Sperrriemen gleichsetzen!

Re: Sperrriemen - Sinn und Unsinn

Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 08:26
von DamiP
Kyloma: Ich war gestern dort. Nichts zu machen, bekommt er nicht. Alles nur kombiniert und er müsste mir den Riemen vom Sperriemen raustrennen. Da kann ich dem auch mein jetziges RH geben.

Re: Sperrriemen - Sinn und Unsinn

Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 08:43
von Biggi01
Von Passier gibts auch Reithalfter mit abnehmbarem Sperrriemen. Falls du einen Laden hast, die Passier Artikel führen, müssten sie doch so was bestellen können? Bei Dyon gibts auch solche Trensen. Ob die Reithalfter einzeln verkaufen, weiß ich nicht.

Aber wenn du eine gute Trense hast, ist Schlaufe abtrennen jedenfalls die günstigere Lösung.

Re: Sperrriemen - Sinn und Unsinn

Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 08:53
von Sokki
Bei Sabro kann man Trensen ohne Sperrriemen bekommen, wenn man eine mit hochwertigem Leder suchen sollte.

http://www.sabro.de/Pferd/Trensen/Sabro ... men/200300

Re: Sperrriemen - Sinn und Unsinn

Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 08:56
von Schnucke
Bei Dyon bekommt man die RH auch einzeln, muß aber für normale Tresen einen Genickriemen dazu bestellen, weil die ein andere System haben.
Ansonsten wie Biggi schrieb, Passier oder auch Stübben da bekommst du einzelne engl. RHs. Wo du auch anfragen kannst ist Ascot Reitsport die haben ganz viel Tenseneinzelteile und verkaufen auch einzelne RHs. Ansonsten nicht nach einem engl. suchen sondern ein Kandaren-RH verlangen, vielleicht können die Leute damit mehr anfangen.

Re: Sperrriemen - Sinn und Unsinn

Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 08:59
von kolyma
DamiP hat geschrieben:Kyloma: Ich war gestern dort. Nichts zu machen, bekommt er nicht. Alles nur kombiniert und er müsste mir den Riemen vom Sperriemen raustrennen. Da kann ich dem auch mein jetziges RH geben.
Das ist ja schon doof. Wenn man die Schlaufen abtrennt und das über stehende Leder vorsichtig mit einer Nagelfeile zurückfeilt?
Hab ein Reithalfter von Kieffer, das Modell konnte man mit und ohne Sperriemen bekommen.... Allerdings ist mein Reithalfter ein Schwedisches....

Re: Sperrriemen - Sinn und Unsinn

Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 09:06
von DamiP
Ich werd wohl versuchen den Riemen so raus zu trennen. Mir ist gestern nämlich auch noch eingefallen, dass ich das RH gar nicht aus der Trense raus bekomme. Das ist im Genick fest vernäht.

@Schnucke: Das musste ich der Dame auch erst einmal erklären, wo der Unterschied zwischen englisch und englisch kombiniert liegt. Hätte sie noch nie gehört.