Seite 5 von 6

Re: Unterstützung Fellwechsel/Entgiftung

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 09:45
von A.Z.
Das gemeine ist, dass M*** vieles in 500g Abpackungen anbietet. Da bin ich fast drüber gestolpert. Dann kostet so ne Tüte zwar nur 5,20, aber um auf das Kilo zu kommen, brauch ich ja 2.

Re: Unterstützung Fellwechsel/Entgiftung

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 10:03
von Max1985
Angela, du hast recht. Ich nehm alles zurück :oops: . Beim Lädchen hätte ich 10 Euro für meine Kräuter gespart und Versandkostenfrei ist es auch noch. nur gut, dass ich meine Kräuter schon bei Ma*kana bestellt hab :roll: naja das nächste mal. Wofür gibst du eigtl. Ginkgo?

Re: Unterstützung Fellwechsel/Entgiftung

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 10:06
von A.Z.
Max1985 hat geschrieben:Wofür gibst du eigtl. Ginkgo?
In der Hauptsache für den Muskelstoffwechsel.

Re: Unterstützung Fellwechsel/Entgiftung

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 17:09
von blex
hab auch 14 Tage Bohnenkraut wegen Pilz gefüttert und wollte gestern schon berichten "super, alles weg, nur noch trockene Stellen" und heute seh ich eine neue :(
Sollte man das Bohnenkraut dann noch länger füttern?
Ich sprüh sonst immer mit Lebermoosextrakt ein, das klappt auch super ;)

Re: Unterstützung Fellwechsel/Entgiftung

Verfasst: Mi 5. Mär 2014, 19:16
von kolyma
Mache jetzt seit etwa 2 Wochen eine Kur mit Mariendistel/Artischocke und Brennessel....

Also, das Problem ist ja, dass alles was ich bemerke total subjektiv ist und es natürlich zig andere Gründe haben könnte, warum das Pferd sich so oder so oder anders verhält. Bisher habe ich nur einen Frühlingsfellwechsel vom Dicken miterlebt.

Folgende Dinge sind mir aber aufgefallen:

Fellwechsel ist nicht mehr ganz so fleckig wie letztes Jahr (mag am Wetter liegen)
Pferdchen hat ziemlichen Juckreiz an den Beinen - aber - und das wundert - keine Mauke mehr.
Der Juckreiz könnte auch vom Fellwechsel kommen, da er im Wechsel ja auch Püschelhaar verliert.

Die Fellfarbe (der Grund warum ich eigentlich die Leberkur gab...) hat sich überhaupt nicht verändert. Ich glaube sogar, dass er dieses Jahr noch heller wird als letztes....

Kotwasser hatte er einen Tag - danach nicht mehr.

Kennt jemand das Phänomen Juckreiz ohne Mauke? Vorne hat er etwas Raspe - aber das hat er im Prinzip das ganze Jahr hindurch. Die Raspe verhält sich eigentlich immer recht unauffällig, trocken und gleichbleibend.

Re: Unterstützung Fellwechsel/Entgiftung

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 10:45
von kolyma
Wollte noch nachreichen, dass die Mauke und der Juckreiz jetzt vollständig verschwunden sind.
Seit der Entgiftungskur mit Mariendistel/Artischocke haben wir überhaupt keine Mauke mehr! Und das gabs noch nie!!! :happydance:

Re: Unterstützung Fellwechsel/Entgiftung

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 10:47
von Sheitana
Super :gut:

Re: Unterstützung Fellwechsel/Entgiftung

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 10:57
von Neddie
Das ist klasse! Ich habe jetzt nach 11 Tagen aufgehört mit dem Bohnenkraut, weil ich auf Lehrgang bin und nichts verabreichen kann.

Fazit: Man hat keinen Unterschied bemerkt, aber Hugo hatte ja auch nicht direkt Hautpilz, sondern "nur" Probleme mit der Hautregeneration.

Re: Unterstützung Fellwechsel/Entgiftung

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 13:29
von Fionnlagh
Ich hab meinen jetzt ja mittlerweile den 5. Frühling und bisher hatten wir jeden Frühling, unabhängig von der Haltung, dem Futterzustand und der Herde, Haarlinge zum Fellwechsel.
Heuer hab ich schon im Jänner angefangen Bohnenkraut zu füttern und wir haben das allererste mal keine Haarlinge :yess: :freu:
Also von dem her hat es echt was gebracht :-n . Aber natürlich hab ich das schon jetzt über mehrere Wochen gefüttert und nicht nur 2.


@Kolyma:
Meiner hatte noch nie Mauke oder Raspe, aber jedes Jahr zum Fellwechsel auch Juckreiz an den Beinen. Aber auch das ist heuer VIEL weniger!

Re: Unterstützung Fellwechsel/Entgiftung

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 07:38
von kolyma
Wegen der Mauke bin ich grad auch noch etwas am überlegen. Ich füttere nämlich seit längerem kein Brot mehr. Hin und wieder bekam er als Belohnung mal eine Scheibe getrocknetes Brot. Das habe ich während der Leberkur auch komplett weggelassen. Ich überlege auch, das weiterhin sein zu lassen. Es ist jetzt ja auch nicht so wahnsinnig gesund.

Außerdem hab ich das Leinöl aus seinem Speiseplan gestrichen.