Erfahrungen-Lederbaumsättel
Moderator: Stjern
Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel
Was hast Du denn reiterlich vor?
Ich liebe ja meinen ST Endurance, habe mich aber auch im Delfin sehr wohl gefühlt, der trägt gerade an den Knien nicht so dick auf wie der Comfort. Ich denke Du solltest Dir auch die spanischen Modelle mal zeigen lassen, das sind auch tolle Allroundsättel für Dressur und längere Geländeritte.
Ansonsten hängts echt total vom Pferd ab. Obwohl die ST Sättel so universal passen haben wir ein Pferd im Stall bei dem absolut kein ST ging (das haben sogar wir Laien erkennen können), dem hat Hr. Günther dann einen Sommer Sattel verpaßt.
Ich liebe ja meinen ST Endurance, habe mich aber auch im Delfin sehr wohl gefühlt, der trägt gerade an den Knien nicht so dick auf wie der Comfort. Ich denke Du solltest Dir auch die spanischen Modelle mal zeigen lassen, das sind auch tolle Allroundsättel für Dressur und längere Geländeritte.
Ansonsten hängts echt total vom Pferd ab. Obwohl die ST Sättel so universal passen haben wir ein Pferd im Stall bei dem absolut kein ST ging (das haben sogar wir Laien erkennen können), dem hat Hr. Günther dann einen Sommer Sattel verpaßt.
Liebe Grüße
Ulla
Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)
Maximas Tagebuch
Ulla
Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)
Maximas Tagebuch
Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel
Wir gehen viel ins Gelände, aber ein bisschen Dressur sollte auch drin sein. Die spanischen Modelle kann ich mir zeigen lassen, bin aber früher mal in einem geritten (kein ST) und fand es nicht soooo toll. Letztendlich hängt es sicher vom Pferd ab und das wichtigste wird sein, dass er ihm gut passt und meine Tochter muss auch mit zurecht kommen.
Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel
Den Delfin hatte ich mal kurzzeitig; da muß aber schon die Winkelung der Kissen zum Pferderücken passen (hinten, wo sie am Hinterzwiesel befestigt sind; dort kann man nichts verstellen). Mein WB war im Rücken zu breit für diesen Sattel; er lag hinten auf dem Pferderücken wie ein -flaches- Giebeldach auf. Ob das mit einem gut bemuskelten Hafi klappen kann? 

Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel
@eseilena, genau die Erfahrungen haben wir mit dem Comfort gemacht - ich hatte einen neuen als Testsattel da, der lag genau wie von Dir beschrieben hinten nur mit den Außenkanten auf unseren breiten Pferden weil er zu steil gewinkelt war, das ging überhaupt gar nicht. Meine SB hatte sich gleichzeitig einen gebrauchten Delfin geholt, der liegt super. Und später hat sie dann noch einen gebrauchten Comfort ergattert, der liegt hinten auch flach auf. Die Sättel passen sich anscheinend im Lauf des Gebrauchs noch extrem an, trotzdem wär das mit dem neuen Sattel damals gar nicht gegangen.
Liebe Grüße
Ulla
Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)
Maximas Tagebuch
Ulla
Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)
Maximas Tagebuch
Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel
Wenn Dir die Optik vom Comfort und Delfin zusagt, dann wären evtl. die Trekker (Endurance classic, Adjust bzw. der Nachfolger Luxus als Dressur/Geländesätel..) auch etwas für Dich. Auf meinem Pferd konnte ich den St Dressur nicht angepasst bekommen, die Trekker Version passte. Ich habe mich dann für einen Adjust entschieden, der habe ich super angepasst bekommen. Es gibt im Reitforum jeweils Threads zu Startrekk/Trekker, wo man Hilfe beim Anpassen der diversen Modelle bekommmen kann und/ oder Tipps, worauf man achten muss. Ich habe mir dort eine Anleitung für das Kletten der Kissen rausgesucht, wie man die Kopfweite passend einstellt usw. Sehr hilfreich sind auch die Beurteilungsfotos (Anleitung beachten), man kann sich da selber eingucken oder beurteilen lassen.
Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel
Vielen Dank für die vielen Tipps. Ja, ich habe schon ein paar mal gelesen, dass dem Pferd entweder ein Comfort oder ein Delfin passt, aber nicht beide
Was das Anpassen angeht, lasse ich mir das mal genau erklären! Wir haben halt den Luxus, dass Herr Günther nur 20min entfernt ist, man kann ihn also auch zum wiederholten Anpassen kommen lassen, wenn man dafür bezahlen mag.
Werde euch berichten, habe jetzt mal einen Termin mit ihm für den 11.03.! Bin schon ganz gespannt, wie es wird!

Was das Anpassen angeht, lasse ich mir das mal genau erklären! Wir haben halt den Luxus, dass Herr Günther nur 20min entfernt ist, man kann ihn also auch zum wiederholten Anpassen kommen lassen, wenn man dafür bezahlen mag.
Werde euch berichten, habe jetzt mal einen Termin mit ihm für den 11.03.! Bin schon ganz gespannt, wie es wird!
Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel
Bin grad auf der suche nach einem gebrauchten Comfort. Nun steht in der Anzeige 17,5 zoll, bei Deuber finde ich diese Angabe jedoch nicht. Deuber hat ja S1 und S2, kann mir jemand sagen welche Größe dann der 17,5er wäre.
Ich bin 1,63 Groß und habe Kleidergröße 36, würde das passen?
Ich bin 1,63 Groß und habe Kleidergröße 36, würde das passen?
- baloubalou
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 484
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 18:39
Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel
mm sehr intersant ich bin auch noch auf der suche nach einem passenden Sattel mein Pony ist sehr klein hat eine auflage fläche von 36 cm und eine kammerweite von 34 und ich überlege ob Hidalgo oder Deuber dafür gut sind ja und 16-16,5soll er auch noch für die Sitzfläche haben, hat da noch einer eine Idee was da noch für ein Sattel in frage kommen könnte ?es wäre schön wenn da mir jemand weiterhelfen könnte es ist soooooooo schwierig
und keinen vernümpftigen Sattler in der nähe 


Re: Erfahrungen-Lederbaumsättel
Zwischen Hidalgo und Deuber gibt es einen ziemlich riesigen Preisunterschied. Grundsätzlich musst Du ja auch erst mal festlegen, in welcher Optik der Sattel daher kommen soll. Western, Dressur, Vielseitigekeit, Barock, Endurance.... Und "Kammerweite 34" ist leider keine allgmeingültige Aussage, denn die Kammerweiten variieren von Sattelherseller zu Sattelhersteller... Allerdings ist 16 - 16,5" schon eine Hausnummer, evtl könntest Du bei Trekker damit auf die preiswertere Ponyversion schauen.