Wildes Fleisch
Moderator: Sheitana
Re: Wildes Fleisch
Mit EMa Wunde abtupfen/spülen wäre auch eine Möglichkeit. Je nachdem, was du hast. Die helfen auch bei Wildem Fleisch.
Re: Wildes Fleisch
EMa hab ich schon da, aber da bin ich unsicher... Bakterien in eine so offene Wunde - ich weiß nicht 
Diskussion darüber hatten wir auf Seite 2 oder 3 schon.

Diskussion darüber hatten wir auf Seite 2 oder 3 schon.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
- Morena3
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
- Wohnort: Nienhagen/Celle
- Kontaktdaten:
Re: Wildes Fleisch
Wenn du die Wunde desinfizieren möchtest, dann nimm Octenisept, das brennt nicht und man kann es sogar auf Schleimhäute anwenden.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man mit EM nichts verkehrt macht. Als mein Phylax letztes Jahr den Tritt ans Röhrbein bekommen hat, habe ich es auch erst gute 3-4 Wochen schulmedizinisch versorgt, mit Braunol usw. mit dem Erfolg, dass es größer und nicht kleiner wurde. Dann habe ich Heilerde mit EMa angerührt und auf die Wunde gestrichen und siehe da innerhalb von 1 Woche war die so gut wie abgeheilt.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man mit EM nichts verkehrt macht. Als mein Phylax letztes Jahr den Tritt ans Röhrbein bekommen hat, habe ich es auch erst gute 3-4 Wochen schulmedizinisch versorgt, mit Braunol usw. mit dem Erfolg, dass es größer und nicht kleiner wurde. Dann habe ich Heilerde mit EMa angerührt und auf die Wunde gestrichen und siehe da innerhalb von 1 Woche war die so gut wie abgeheilt.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)
http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Re: Wildes Fleisch
warum ist der Begriff "Bakterien" nur so negativ besetzt?Fionnlagh hat geschrieben: Bakterien in eine so offene Wunde - ich weiß nicht
EM sind keine Bakterien, es sind Mikroorganismen. Das hört sich doch schon positiver an, oder? Mikroorganismen sind Helfer in vielen Bereichen. Ohne die könnten wir, und die Pferde, nicht überleben (ich sag nur: Darmflora...)
ich habe mit EM die fauligen Stellen am Huf wegbekommen.
und eine Wunde suppt. das ist Sekret, das muß ja irgendwo abfließen. und dann schließt sie sich langsam von innen heraus. Zuviel Lotagen/Alaun hindert auch die Zellen am Wachstum (soll ja, gegen wildes Fleisch), aber bei zu viel/oft können auch die normalen Zellen nicht wachsen und die Wunde kann sich nicht schließen.
Liebe Grüße
tara

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
tara
Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
Re: Wildes Fleisch
Liebe Tara, ich bin Biologin. Ich kenn mich also ein bisschen aus und mir kann man nicht etwas schön reden nur, weil man es anders nennt. Bakterien SIND Mikroorganismen!
Ich möchte hier keine Diskussion bzgl EMA los treten. Ich verwende das Zeug durchaus selber hin und wieder.
Das eine Wunde suppt, ist mir klar, aber nicht wochenlang! Irgendwann sollte sie eben anfangen sich zu schließen und das tut sie nicht, egal, ob ich sie in Ruhe lasse oder nicht. Das ist doch das Problem hier
Aber ich werde meine Entscheidung bzgl "kein EMA" nochmal überdenken.
Ich möchte hier keine Diskussion bzgl EMA los treten. Ich verwende das Zeug durchaus selber hin und wieder.
Das eine Wunde suppt, ist mir klar, aber nicht wochenlang! Irgendwann sollte sie eben anfangen sich zu schließen und das tut sie nicht, egal, ob ich sie in Ruhe lasse oder nicht. Das ist doch das Problem hier

Aber ich werde meine Entscheidung bzgl "kein EMA" nochmal überdenken.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Re: Wildes Fleisch
Liebe Fionnlagh,
natürlich weiß ich, daß Bakterien = Mikroorganismen!
aber da ich den Wissensstand der hier schreibenden nicht kenne, war es mein Anliegen, ein im allgemeinen Sprachgebrauch negativ besetzten Begriff durch einen positiv besetzten zu ersetzen. Das has nichts mit schönreden zu tun.
natürlich weiß ich, daß Bakterien = Mikroorganismen!
aber da ich den Wissensstand der hier schreibenden nicht kenne, war es mein Anliegen, ein im allgemeinen Sprachgebrauch negativ besetzten Begriff durch einen positiv besetzten zu ersetzen. Das has nichts mit schönreden zu tun.
Liebe Grüße
tara

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
tara
Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
Re: Wildes Fleisch
Hallo Laura,
ehrlich gesagt finde ich sieht die Wunde auf dem Foto nach kleiner Macke aus, die nach 2 Tagen von allein trocken und in der Abheilung befindlich sein sollte. Dass der Bär damit sooooo lang zu schaffen hat und es bei Nichtbehandlung immer wieder anfängt zu suppen halte ich für völlig unnormal. Eigentlich sieht nichts nach Fremdkörper aus, aber hast Du da schon mal richtig genau geschaut? Ich hatte selbst mal im Mund eine Wunde die wollte und wollte nicht heilen, letztlich hat der Zahnarzt da einen abgebrochenen Faden von einer Zahnbürste drin gefunden. Faden raus, Wunde abgeheilt.
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, ob er dort evtl. einen winzigen Splitter hat, könnte es vielleicht eine abgescheuerte Zecke sein, deren Kopf noch in der Wunde steckt?
Nur als Denkanstoß in eine komplett andere Richtung, sollte da ein Fremdkörper drin sein, halte ich es für relativ normal, dass es nicht heilt, ansonsten hätte es schon lang zu sein müssen...
Ich bin eigentlich kein Freund von Zugsalbe und weiß nicht, ob man die auf offene Wunden schmieren kann, aber wenn er Dich jetzt so schlecht an die Wunde lässt, könnte es u.U. schwierig sein, zu schauen, ob ein Fremdkörper drin ist, da wäre Zugsalbe drauf und schauen was passiert einfacher. Aber da würde ich vorher definitiv nachfragen, ob das nicht schaden kann...
Ansonsten sind hier schon tolle Tipps gekommen,
dass Du die Winzmacke endlich in den Griff kriegst!
ehrlich gesagt finde ich sieht die Wunde auf dem Foto nach kleiner Macke aus, die nach 2 Tagen von allein trocken und in der Abheilung befindlich sein sollte. Dass der Bär damit sooooo lang zu schaffen hat und es bei Nichtbehandlung immer wieder anfängt zu suppen halte ich für völlig unnormal. Eigentlich sieht nichts nach Fremdkörper aus, aber hast Du da schon mal richtig genau geschaut? Ich hatte selbst mal im Mund eine Wunde die wollte und wollte nicht heilen, letztlich hat der Zahnarzt da einen abgebrochenen Faden von einer Zahnbürste drin gefunden. Faden raus, Wunde abgeheilt.
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, ob er dort evtl. einen winzigen Splitter hat, könnte es vielleicht eine abgescheuerte Zecke sein, deren Kopf noch in der Wunde steckt?
Nur als Denkanstoß in eine komplett andere Richtung, sollte da ein Fremdkörper drin sein, halte ich es für relativ normal, dass es nicht heilt, ansonsten hätte es schon lang zu sein müssen...
Ich bin eigentlich kein Freund von Zugsalbe und weiß nicht, ob man die auf offene Wunden schmieren kann, aber wenn er Dich jetzt so schlecht an die Wunde lässt, könnte es u.U. schwierig sein, zu schauen, ob ein Fremdkörper drin ist, da wäre Zugsalbe drauf und schauen was passiert einfacher. Aber da würde ich vorher definitiv nachfragen, ob das nicht schaden kann...
Ansonsten sind hier schon tolle Tipps gekommen,


Re: Wildes Fleisch
@Mia:
Da war ja der Tierarzt dran. der hat die wunde nochmal komplett geöffnet und das wilde fleisch runter "geschabt". ich denk, wenn da was drinnen wäre, hätte er das da eigentlich finden müssen
das ist ja eben das seltsame, dass es eigentlich eine so kleine macke ist und trotzdem nicht heilen will. die ersten 2-3 Wochen hab ich die ja gar nicht angerührt, weil ich dachte, das heilt schon von selber. der bär hatte ja nun schon hunderte macken dieser art in seinem leben, auch an den beinen, und es gab nie Probleme damit.
aber danke, ich werde das im Hinterkopf behalten. wenn es so gar keine fortschritte macht in den nächsten Wochen/Monaten, dann muss man da eh nochmal einen Tierarzt holen und schlimmstenfalls dann halt sedieren, wenn´s nicht anders geht
.
Da war ja der Tierarzt dran. der hat die wunde nochmal komplett geöffnet und das wilde fleisch runter "geschabt". ich denk, wenn da was drinnen wäre, hätte er das da eigentlich finden müssen

das ist ja eben das seltsame, dass es eigentlich eine so kleine macke ist und trotzdem nicht heilen will. die ersten 2-3 Wochen hab ich die ja gar nicht angerührt, weil ich dachte, das heilt schon von selber. der bär hatte ja nun schon hunderte macken dieser art in seinem leben, auch an den beinen, und es gab nie Probleme damit.
aber danke, ich werde das im Hinterkopf behalten. wenn es so gar keine fortschritte macht in den nächsten Wochen/Monaten, dann muss man da eh nochmal einen Tierarzt holen und schlimmstenfalls dann halt sedieren, wenn´s nicht anders geht

"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Re: Wildes Fleisch
Hm, wir hatten vor Jahren mal eine ähnlich aussehende Stelle direkt hinten auf dem Sprunggelenk; Schürfwunde. Die brauchte auch sehr lange bis sie zuheilte; ich schob das darauf, dass an der Stelle ständig Bewegung war. Immer wenn es halbwegs geschlossen und verkrustet war, verschwand die Kruste wieder (beim Liegen abgescheuert?) und es suppte wieder.
Irgendwann war die Stelle zugewachen, es wuchs dort aber kein Fell mehr, dort ist nachwievor Schorf; so ähnlich wie der verkrustete Randbereich auf deinem zweiten Bild.
Ich hatte damals diverse Mittelchen angewendet und weil nichts dauerhaft half, schlußendlich einfach abgewartet. (Allerdings habe ich mir damals auch noch kaum Gedanken gemacht; ich glaube, heute könnte ich das nicht mehr abwarten.)
Ich glaube, das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter
Irgendwann war die Stelle zugewachen, es wuchs dort aber kein Fell mehr, dort ist nachwievor Schorf; so ähnlich wie der verkrustete Randbereich auf deinem zweiten Bild.
Ich hatte damals diverse Mittelchen angewendet und weil nichts dauerhaft half, schlußendlich einfach abgewartet. (Allerdings habe ich mir damals auch noch kaum Gedanken gemacht; ich glaube, heute könnte ich das nicht mehr abwarten.)
Ich glaube, das hilft dir jetzt nicht wirklich weiter

- hottemaxi
- Remonte
- Beiträge: 251
- Registriert: So 20. Mai 2012, 22:41
- Wohnort: Zuhause am Fuße der Schwäbischen Alb
Re: Wildes Fleisch
Also bei uns ist das erste Mittel der Wahl bei "normalen" Schürfwunden und kleineren Verletzungen immer das Wundspray von Dr. Sch*ae*tt*e.
Wir haben einen Schimmel im Stall der sich ständig irgendwas aufschlägt oder irgendwo hängenbleibt (obwohl da eigentlich nichts ist wo man hängen bleiben kann
). Der hat ein Abo auf das Spray.
Bevor wir das Wundspray ausprobiert haben hatte er öfter eine Entzündung oder hat dann doch mal geeitert - trotz Desinfektion o.ä. Wundbehandlung. Er hatte auch schon einige "Einschüsse".
Seitdem wir das Wundspray benutzen, heilen die Wunden rasch ab und wir hatten keinerlei Probleme mehr mit den Verletzungen.
Wir haben einen Schimmel im Stall der sich ständig irgendwas aufschlägt oder irgendwo hängenbleibt (obwohl da eigentlich nichts ist wo man hängen bleiben kann

Bevor wir das Wundspray ausprobiert haben hatte er öfter eine Entzündung oder hat dann doch mal geeitert - trotz Desinfektion o.ä. Wundbehandlung. Er hatte auch schon einige "Einschüsse".
Seitdem wir das Wundspray benutzen, heilen die Wunden rasch ab und wir hatten keinerlei Probleme mehr mit den Verletzungen.