Zeitaufwand Selbstversorger Eigenhaltung

Moderator: Sheitana

Shieldmaiden

Re: Zeitaufwand Selbstversorger Eigenhaltung

Beitrag von Shieldmaiden »

ich hab nix nachgelesen, aber ich senfe mal dazu. Ich halte zwei pferde bzw ein pferd und ein pony in eigenregie mit einem RT system. Es ist schon ziemlich viel arbeit.

Abmisten ist vielleicht 20min pro tag, je nachdem, ob die weide offen ist oder nicht. Wenn nicht, geht's schneller, weil das gras auf dem RT kurz ist, und man halt nur einmal rumlaufen muss. Ich bezahle da jemanden fuer.

Dann muss ich wasser auffuellen, mit eimern aus dem see. Das sind noch mal 20min pro tag, im winter auch mal mehr wenn ich erst den see freihacken muss.

Heu sollte hoffentlich bald einfacher werden - ich hatte bis vor kurzem eine sehr gute heuraufe mit dach, in die ich zwei rundballen reinrollen kann und die pferde koennen sich selber bedienen.

Dann kommt dazu unkraut und vor allem JKK bekaempfen, das ist ein mega aufwand, und zaeune umstecken, reparieren, huette reparieren... im schnitt verbringe ich wohl 15 minuten pro tag mit solchen dingen, aber halt manchmal ein ganzes wochenende am stueck.

Und dann fuettern - auch ein ziemlicher aufwand wenn man zwei pferde hat, und davon eines futter bekommt und das andere nicht, aber das futterbeduerftie pferd gerne teilt :-z

Ein sehr grosses problem fuer mich ist die anfahrt, weil ich 20min pro strecke brauche, und da kann man zb nicht mal eben die decken wechseln oder so...
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Zeitaufwand Selbstversorger Eigenhaltung

Beitrag von Sanojlea »

Vielen Dank euch allen!
Mein Wunsch Ponys in Eingenhaltung zu haben besteht nach wie vor, leider sehe ich aber zur Zeit einfach keinen Weg einen Winterplatz an dem das möglich ist zu finden.
Mein Hirn raucht, aber solange Papa "nein" sagt wird da wohl nichts zu machen sein... :(
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
ehem User

Re: Zeitaufwand Selbstversorger Eigenhaltung

Beitrag von ehem User »

so, neue erfahrung, weil die pferde jetzt am haus stehen.

morgens brauche ich ca 15 minuten für: fliegendecken und masken drauf/einsprühen, pferde auf den trail, paddock und stall abäppel, heunetz aufhängen.
abends trödel ich so eine halbe stunde rum für: pferde auf den trail, paddock, trail und stall abäppeln, heunetze für den nächsten tag füllen, futter und wasser fertig machen, heunetz aufhängen, decken und masken runter

den tag über lasse ich die beiden nochmal kurz raus, ziehe decken gerade oder gebe nochmal heu. aber das sind nur ein paar minuten. kann man nicht so richtig angeben.
Blondi
Nachwuchspferd
Beiträge: 484
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 14:03

Re: Zeitaufwand Selbstversorger Eigenhaltung

Beitrag von Blondi »

Ich mische auch mal mit.
Haben unseren Hafi und Schwarzwälder auch am Haus.
Da alle im Haus Berufstätig sind gehts morgens eig recht zügig. Da wird Heu rein geworfen das Wasser gefüllt und dann ist ert mal Ruhe.
Nach Feierabend werden die Pferde meistens noch bewegt (im Gelände). Danach dürfen sie auf die Weide.
Sollange wir dann die Boxen misten,Heu rein werfen, Wasser auffüllen, Müsli fertig machen und dann für den nächsten morgen schon wieder alles vorbereiten (Wassereimer,Heu).
Dann kommen die Pferde in Stall und die Paddocks werden noch abgesammelt und gefegt. Und einmal die Woche wird dann noch die Weide abgesammelt.

Bedenken muss man halt auch...es MUSS jeden Tag jemand da sein. Mal kurz spontan paar Tage in Urlaub ohne gute Organisation wer die Pferde versorgt is da nich drin.

Außerdem ist es ja nicht nur damit getan den Stall sauber zu halten.
Man muss das Heu selber ran schaffen, Einstreu selber besorgen , da nehmen wir Sägmehl vom Sägewerk. Dann muss man den Mist selbst entsorgen...das sind alles dinge die dazugehören und auch sehr viel zeit rauben.
Weiden abstecken bzw umstecken und und und !!!
Ist also ein gewaltiger Unterschied ob ich wirklich alles selber mache oder eben nur in Stall fahre um reiten zu gehen.
ehem User

Re: Zeitaufwand Selbstversorger Eigenhaltung

Beitrag von ehem User »

am wochenende war mein mann so lieb und hat sich den weidezaun vorgenommen:
samstag und sonntag jeweils vier stunden!
eine weide haben wir aufgegeben, also alle pfähle raus, litze aufgerollt, isolatoren raus
eine große weide haben wir unterteilt: pfähle wieder rein, litze gezogen (alles per hand, mit erdbohrer bzw hammer)
nächstes wochenende kommt der reitplatz/arbeitsplatz dran, pfähle, litze, tore (ich will alles neu :-D
und dann noch der paddock, will ich auch ein bißchen neu :lol: und busch muß weggenommen werden. also kommt die kettensäge raus, das mache ich persönlich auch ungern.
nebenbei wurde noch die stalltür repariert.

ich finde das sind so sachen, die hauen zeittechnisch richtig rein. am e-zaun habe ich mich die letzten 1,5 jahre versucht . mein mann sagt er war überrascht, daß überhaupt noch strom drauf war und übernimmt diesen part jetzt wieder :shifty:
Antworten