Seite 5 von 103

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 12:52
von Sky4ever
:love:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 12:59
von cabrito
Vielen Dank, ich richte es aus....Das denke ich auch fast immer, es sein denn, meine herzallerliebste Stallvermieterin ruft mich mal wieder frühmorgens an und fängt an mit "sie hat`s schon wieder getan"-den Zaun klein gemacht nämlich....auf dem Wege, gibt es irgendwo einen "ich erschieß mich" Smiley? :mrgreen:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 13:09
von Hina_DK
Hach, irgendwie sind die Lütten doch alle herzallerliebst :love:
Willkommen in der Runde. Wirklich eine interessante Mischung, kann ich mir aber gut vorstellen. Der Araberanteil gleicht sicher gut das oftmals nicht so tolle Gebäude der Kabis aus und der Knbianteil nimmt dem Araberblut sicher etwas die Nervosität. Sie sieht wirklich schick aus.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 13:31
von Perline
Es werden sich sicher einige fragen warum ich die Dame mit drei schon anreiten lasse und auch warum ich es nicht selber mache!

Also, sie ist ein Noriker, und war in der letzten Zeit eher ein Bulldozer als eine Dame :shock:

Da hab ich mir schon so meine Gedanken bezüglich anreiten gemacht und da ich weder einen richtigen Platz noch eine kompetente Person zum Helfen habe und Madam auch sehr an den anderen geklebt ist hab ich mich dazu entschlossen sie wohin zum Anreiten zu geben damit es "professionell" gemacht wird!

Zudem bin ich auf Blutverdünnung und da wollte ich sowieso kein Risiko mit dem Runterfallen beim Ersten Aufsteigen oder so eingehen!

Und ich muss sagen es war eine gute Entscheidung, sie ist bedeutend ruhiger, hat auch viel deutlicher ihre Grenzen gezeigt bekommen als von mir!

Und läßt sich jetzt total brav führen!

Nicht das ihr denkt sie war sonst immer der Bulldozer in Person, aber man hat halt nie gewußt wann sich mal der Bulldozer und wann sich der Araber durchsetzt!

Bin eigentlich nur mit Kappzaum zum Führen gegangen, da ich ihr nicht wirklich getraut habe und lieber auf Nummer sicher gehen wollte!

Der Zeitpunkt kam daher, das wenn die Dame zurückkommt meine Tochter bald Schulferien hat und sie dann mit meiner anderen stute beim Ausreiten mitgehen kann, so als Sicherheit und so!

Im Herbst, Winter ist das halt schon ein Problem wegen der Schule!

Ich freu mich schon riesig, denn ich soll noch einmal eine "Stunde" (so ca. 30 min) unter Aufsicht reiten und sie will ihr noch das Angaloppieren richtig lernen und dann kommt sie heim!
Sollte so in 10 bis 14 Tagen sein!

Frage:
Gibt es bei anderen Jungen auch das Problem das sie nicht angaloppieren wollen?

Liebe Grüße
Sonja

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 13:50
von Sheitana
Perline hat geschrieben:Frage:
Gibt es bei anderen Jungen auch das Problem das sie nicht angaloppieren wollen?
Jap. Charmer hat da auf dem Platz ein Problem mit, wenn ich draufsitze. Ich schiebe es auf mangelnde Balance mit Reiter auf dem engen Platz. An der Longe geht es, im Gelände auch einwandfrei. Ich spare mir den Galopp auf dem Platz einfach derzeit.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 13:51
von DamiP
Baykal hat geschrieben: @ DamiP: Klar dürft ihr mitmachen! :wein: Ui, Jungpferdemacken?
Ja wir bocken und steigen an der Hand. Wobei man ihr das nachsehen muss. Sie steht schon seit Ende Februar.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 15:19
von Perline
Sheitana hat geschrieben:
Perline hat geschrieben:Frage:
Gibt es bei anderen Jungen auch das Problem das sie nicht angaloppieren wollen?
Jap. Charmer hat da auf dem Platz ein Problem mit, wenn ich draufsitze. Ich schiebe es auf mangelnde Balance mit Reiter auf dem engen Platz. An der Longe geht es, im Gelände auch einwandfrei. Ich spare mir den Galopp auf dem Platz einfach derzeit.
Ich hab gestern auch gemeint, dass mir das eignetlich egal ist wenn sie noch nicht angaloppiert, aber die Ausbildnerin hat gemeint, dass sie es schon lieber hätte wenn sie die Galopphilfen versteht, ob ich dann zu Hause am Anfang galoppiere oder nicht spielt ja dann keine Rolle, sie soll halt wissen was von ihr gefordert wird wenn die Galopphilfen kommen!

Ich möchte mich die erste Zeit sowieso am Meisten im Schritt mit etwas Trab bewegen, sie soll im Schritt einfach sicher werden und ich auch! ;)

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 15:21
von Sheitana
Galopphilfe kennt Charmer :-n Auch, wenn das mit der richtigen Hand nicht immer zuverlässig klappt. Das kann man problemlos im Gelände üben.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 15:24
von Perline
Sheitana hat geschrieben:Galopphilfe kennt Charmer :-n Auch, wenn das mit der richtigen Hand nicht immer zuverlässig klappt. Das kann man problemlos im Gelände üben.
Ich glaub mit dem Galopp lass ich mir einfach Zeit!

Mit drei wird sie auch sicher noch den einen oder anderen cm zulegen, ist jetzt schon mindestens 161 cm und ich wollte eigentlich einen kleinen Noriker, und da wirds mit der Balance noch nicht so wirklich weit hersein!

Bin allerdings gestern auch mal aus der Mitte geritten und da hab ich nicht das Gefühl gehabt das sie sehr viel schwankt!

Aber ich denke das wird sich mit jedem Wachstumsschub wieder ändern und es werden mal mehr und mal weniger "Schwankphasen" kommen!

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 22:12
von okaydalang
Schnute hat auch nach seiner Reitpause immer noch probleme auf engem Raum und gebogener Linie anzugaloppieren und das obwohl er mit 7 schon um so einiges stabiler geworden ist als als 4jähriger. Selbst an der Longe mag er nur ungern galoppieren... ich schieb es auch noch auf Unsicherheit im Gleichgewicht, aber er wird jetzt auch erst seit 3 Monaten wieder intensiv gearbeitet und ich beschränke mich der zeit nur auf das reine angaloppieren auf dem platz und im Gelände üben wir dann das gleichmäßige und kontrollierte Galoppieren...