
Auszug (S.140): Wichtig: Pferdemist darf niemals auf den Weiden verteilt oder ohne ausreichende 12-monatige Vorbehandlung (=Kompostierung bei 60-65° C) als Dünger für Pferdeweiden verwendet werden! Durch eigene konsequente Kompostbereitung mit erträglichem Arbeitsaufwand lässt sich bei geringem Platzbedarf das Mistentsorgungsproblem lösen. Kompostierung ist eine Art "Zusammenfügung", eine Komposition unterschiedlicher organischer Stoffe.
War ja mein Ausgungspunkt. Im Rest des Kapitels "Kompostwirtschaft" beschreibt er ziemlich detailliert, wie man Pferdemist am besten kompostieren sollte. Anscheinend bietet des Buch "Die Pferdeweide: Ökologie - Nutzung und Pflege - Kompostwirtschaft" von Jutta Von Groningen aber noch brauchbarere und praktischere Tipps. Steht jedenfalls auf meiner Wunschliste...
Von Ekel habe ich im Bender zumindest nichts gelesen. Im Gegenteil, auf Seite 145 spricht Bender von "geschmacklich und stofflich besserem Pflanzenbestand". Zwar werden im Buch auch im Detail verschiedene Kunstdünger beschrieben, man liest aber ziemlich deutlich raus, dass der Autor ein Anhänger der Kompostwirtschaft ist. Man muss es nur fachgemäß ausführen können
