Seite 5 von 8
Re: Ratlos...
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 18:28
von Wallinka
wie gut, dass Jamie eine so aufmerksame Betreuung hat. Was hat die TA gesagt?
Re: Ratlos...
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 18:36
von Sheitana
Sie hat ihn eingehend untersucht und kam im Grunde zu dem gleichen Schluss wie wir. Er ist und bleibt empfindlich. Besonders der Dichdarm. Durch den massiven Zahnwechsel ist es jetzt noch deutlicher, denn dass er nicht gut kaut macht es nicht besser. Wir haben mit den Heucobs schon richtig gehandelt und auch damit, dass ich ihm immer mal einige Meridiane ziehe. Sie sagt das ist gut und wichtig, damit er weiter gestärkt wird.
Sie sagt wir können nicht mehr machen in der Fütterung als wir schon tun. Alles soweit möglich gleich halten. Sie meinte aber auch, dass solche Pferde oft nicht mit nur Heu klar kommen *winkzubiggi*
Sie hat uns jetzt Plantaf*** da gelassen. Jetzt als Kur und als Akutmittel wenn wieder was ist. Oh Wunder, er frisst es. Sie wollte mir eigentlich das magnoz** vorschlagen.

Er wurde noch akkupunktiert und ich habe noch Akkupressurpunkte genannt bekommen die ich 2x die woche massieren soll.
Re: Ratlos...
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 18:43
von Cate
Dann drück ich uns mal die Daumen, dass das Thema damit (weitgehend) ausgestanden ist!

Re: Ratlos...
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 18:45
von Sheitana
Als Futter soll er weiterhin Heucobs bekommen und dazu Rübenschnitzel und Möhren von Ole**, wegen der Pektine. Darauf schlägt er gut an, im Sommer gab es mal geriebene Äpfel.
Mir war unwohl wegen dem vielen Calcium in den Rüschnis, sie meinte ja, deswegen gibt es noch ein bisschen Weizenkleie dazu. Und eben das Plantaferm.
Sie ist aber positiv gestimmt, dass sich das immer mehr geben wird, denn der Darm wächst ja noch mit, also gesunder kommt nach. Ach und sie hat ihn gelobt wie toll er aussähe inzwischen und wie gut er sich gemacht hätte.
Als Kur bekommt er noch Globuli, die konnte ich auf ihre Ideen hin direkt austesten.

Malsehen wie es sich entwickelt.
Empfindlich bleiben wird er wohl immer, aber unser Ziel sollte sein, dass wir ihn so stærken, dass seine Reaktion auf grobe Veränderungen max. Wenig Kotwasser ist.
Re: Ratlos...
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 18:46
von Wallinka
dann

ich mal, dass es jetzt gut wird und bleibt.
Re: Ratlos...
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 22:50
von Biggi
Wie anstrengend so ein Pferd mit Durchfall sein kann, durchleben wir ja gerade mal wieder. Weiß nicht, ob du unsere Story mitbekommen hast. Ich drücke dir gaaaanz fest die Daumen, dass er stabil bleibt.

Re: Ratlos...
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 08:14
von Sheitana
Drücke ich euch quch. Ich denke hr habt auch Schnee und kein Gras, oder?
Re: Ratlos...
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 17:02
von Biggi
Sheitana hat geschrieben:Drücke ich euch quch. Ich denke hr habt auch Schnee und kein Gras, oder?
Richtig!

Re: Ratlos...
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 17:40
von Nelchen
Wir hatten mal ein Einstellpferd, was immer mal Probleme mit Kotwasser hatte.
Ich habe dann meistens EM ins Tränkewasser gegeben und nach einer Woche war es wieder gut. Bis die Besitzerin wieder Möhren gefüttert hat, oder bei sehr guter Quallität des Heu`s, oder nach der Wurmkur, dann fing es wieder an.
Wir haben meistens Heu von einem "Kuh-Bauern". Es ist also nicht überständig, gedüngt, riecht gut, ist grün, gehaltvoll, eigentlich sehr gute Qualität für eine tolle Milchproduktion.

Manchem Pferdedarm bekommt das nicht. Auch wenn sie viel Stroh gefressen hatte, ging es wieder los. (Stroh kann ja heutzutage die reinste Giftschleuder sein.)
Aber EM( Effektive Mikroorganismen) haben immer gut geholfen. Als Hauptauslöser haben wir bei ihr Möhren und sehr gutes(fettes) Heu analysieren können. Gabs das nicht, hatte sie auch keine Probleme.
Re: Ratlos...
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 19:53
von Biggi
Nelchen hat geschrieben:Wir hatten mal ein Einstellpferd, was immer mal Probleme mit Kotwasser hatte.
Ich habe dann meistens EM ins Tränkewasser gegeben und nach einer Woche war es wieder gut. Bis die Besitzerin wieder Möhren gefüttert hat, oder bei sehr guter Quallität des Heu`s, oder nach der Wurmkur, dann fing es wieder an.
Wir haben meistens Heu von einem "Kuh-Bauern". Es ist also nicht überständig, gedüngt, riecht gut, ist grün, gehaltvoll, eigentlich sehr gute Qualität für eine tolle Milchproduktion.

Manchem Pferdedarm bekommt das nicht. Auch wenn sie viel Stroh gefressen hatte, ging es wieder los. (Stroh kann ja heutzutage die reinste Giftschleuder sein.)
Aber EM( Effektive Mikroorganismen) haben immer gut geholfen. Als Hauptauslöser haben wir bei ihr Möhren und sehr gutes(fettes) Heu analysieren können. Gabs das nicht, hatte sie auch keine Probleme.
Könnte bei den Möhren am Nitratgehalt gelegen haben. Der kann je nach Düngung sehr hoch sein.
@Sheitana: Das mit den Akkupressurpunkten würde mich mal näher interessieren. Vielleicht täten die auch Merlin gut. Ich mache das z.Z. als Akupunktmassage bei unserm Hund. Da soll ich Täglich einen Meridian abstreichen, der die Hinterhand stärken soll. Das war dem Hund am Anfang total unangenehm. Inzwischen genießt sie es.