Paddock Trail

Moderator: Sheitana

Shieldmaiden

Re: Paddock Trail

Beitrag von Shieldmaiden »

au ja, ich auch :-n

das forum bei xing ist uebrigens wirklich super, ich habe schon viele tipps bekommen und gute sachen gefunden :-n
ehem User

Re: Paddock Trail

Beitrag von ehem User »

gibt auch eine FB Gruppe zu dem Thema - Paddocktrail und Weideparadies oder so ähnlich :-D
Shieldmaiden

Re: Paddock Trail

Beitrag von Shieldmaiden »

FB gruppen mache ich nicht mehr so gerne, das ist mir zu 'persoenlich'
Elin89
Remonte
Beiträge: 296
Registriert: Di 18. Mär 2014, 20:19

Re: Paddock Trail

Beitrag von Elin89 »

Ansonsten gibts vom Gut Heinrichshof ja auch immer Bücher, das neuste ist ein "Matsch Buch" mit Erfahrungen zu diversen Wegbefestigungen ;)
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Paddock Trail

Beitrag von -Tanja- »

Lohnt sich das Matschbuch?

Ich war vom Paddocktrail-Buch schon ziemlich enttäuscht... :?
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Paddock Trail

Beitrag von Nelchen »

Wir haben die Tracks nicht befestigt, nur ein Teilstück mit Mineralgemisch wegen den Hufen, als Stimmulation sozusagen. Nun nach einem Jahr Begängnis kann ich sagen, bei nassen Wetter schließen wir den Track. :? Es sind ca 20 cm auf Lehmboden, festgerüttelt, aber Pferdehufe schaffen alles! :roll: Ich weiß nicht, wie es ist, wenn sich alles mal gesetzt und mehr befestigt hat, 2 Pferde a 3m Breite hätten jedenfalls gereicht alles zu zerstören bei Matschwetter. Der Lottogewinn steht noch aus, dann wärs mir egal. ;)
Wir schütten auch jedes Jahr Sandinseln auf. Zum wälzen und hinlegen, da ist nach paar Wochen nichts mehr zu sehen. Wir nehmen Füllsand und können selbst holen, da ist das nicht so tragisch. Gibts halt neuen.
Für den Winter haben wir noch einen komplett unbefestigten Track. Da wird zwar Matsch, tief aber nur vorn, wo es aus dem befestigten Paddock geht. dann verteilt sich das. Der Track ist ca 150m lang und vorn ca 6m , zwischendurch mal 3m und dann eine Baumgruppe ca. 20 m x 30m breit. Dort latschen die Pferde sich Pfade, die sind aber auch nur bei ausgesprochenem Mistwetter tief matschig . Ansonsten werden nur die Hufe schmutzig. Am Eingang zu befestigen tue ich mich noch etwas schwer, weil die Pferde manchmal vollen Speed ankommen und wenn sie dort von Lehmmatsch auf Beton wechseln würden im vollen Tempo..... :? ....da habe ich Bauchschmerzen. So müssen sie dort schon bremsen und laufen dann gesitteter auf den Paddock, der mit Rasengittersteinen befestigt ist.
Wer immer trockene Pferdehufe haben möchte, der kommt um eine Befestigung mit Unterbau nicht drumrum. Da kann wer Bücher schreiben, wie er will. ;) Auch Paddockplatten auf die Wiese in hochfrequentierten Bereichen und Tauwetter passen nicht gut zusammen. Teilweise verschieben die sich oder gehen unter nach ca 3 Jahren Nutzung. (meine Erfahrung) Selbst wenn es Platten sind, die man ineienander fest verharken kann. Die drückt es dann eben im Ganzen in die WIese. :? Ich denke, man muss mit Kompromissen leben, wenn man Auslauf bei jedem Wetter und Weide (man könnte ja auch die ganze WIese pflastern ;) ) haben möchte. GsD haben unsere Pferde kein Problem mit Mauke usw. sodass sie auch mal bis zur nächsten Trockenperiode mit nasseren Füßen leben können. Um und in den Ställen ist es befestigt, also trocknen die Hufe spätestens über Nacht, wenn sie sich in den Ställen aufhalten.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Lysander
Sportpferd
Beiträge: 2224
Registriert: Di 15. Mai 2012, 19:54

Re: Paddock Trail

Beitrag von Lysander »

Also heut hab ich nochmal ein Bild von unserem Track gemacht.
Er ist allerdings noch nicht in Betrieb, deshalb ist er ziemlich zugewachsen. Ich schätz mal die Breite auf 6-7 m.
Und der befestigte Teil ist ca. 1,5m.
Ich mach dann nochmal Fotos wenn alles in Betrieb ist und das randliche Gras abgegrast ist ;) :)

Bild
Das Tagebuch von Cindy, meinem Schweren Warmblut!
viewtopic.php?f=14&t=167
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5049
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Paddock Trail

Beitrag von Stjern »

Das stimmt, je nach Bodenverhältnissen kommt man ums vernünftige Befestigen nicht drumherum bzw. auch ordentlich drainieren. Bei uns ist das von vorneherein klar, weswegen wir mit dem Track noch nicht so weit sind.

Eine Variante, die wir nun auf einem Teil ausprobiert haben, der sich (hoffentlich haben wir das richtig eingeschätzt) vom Untergrund anbot ist: Geotextil legen und darauf dann die Oberschicht drauf. Aber nicht zu wenig, sonst wird das auch nichts.
Elin89
Remonte
Beiträge: 296
Registriert: Di 18. Mär 2014, 20:19

Re: Paddock Trail

Beitrag von Elin89 »

-Tanja- hat geschrieben:Lohnt sich das Matschbuch?

Ich war vom Paddocktrail-Buch schon ziemlich enttäuscht... :?
Ich habs auch noch nicht gelesen, nur mitbekommen, dass die dafür Erfahrungsberichte gesammelt haben und es mittlerweile eben veröffentlich wurde!
cheetah
Fohlen
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Okt 2013, 10:57
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Paddock Trail

Beitrag von cheetah »

Ich habe nun vor ein paar Monaten auch "kurzerhand" einen Trail auf meiner Koppel angelegt - 4 viel zu dicke (Mini) Shettys brauchten zwingend etwas mehr Bewegung.
Hier eine Skizze vom derzeitigen Aufbau:
Bild

Der Trail führt vom Unterstand und Tränke (sowie einer "Isobox" für kranke Pferde oder einfach mal zum in Ruhe Hufe machen o.ä.) rings um die halbe Koppel (doppelter Zaun, außen ist nochmal Maschendraht, damit die vielen Spaziergänger nicht noch mehr füttern :-/).
Den Innenteil (blaue Linien) habe ich so gestaltet, dass es zwei Weideteile sind, die ich einfach am Trailausgang umstecken kann, je nach Bedarf. Dieser Zaunbereich ist auch schön flexibel, sodass ich die Weidegröße gut verändern und täglich nachstecken kann. Mehrere Tore (rot gekennzeichnet) am Unterstand sichern, das ich nicht mit jedem Pony erst durch den ganzen Trail laufen muss, wenn ich es holen will, das System funktioniert ganz gut. Zur großen Heuraufe müssen sie einmal um den gesamten Trail und wieder zurück um zum Wasser zu kommen.
Auf dem Trail habe ich bisher nur eine Plastikplane, Stangen zum drüber steigen und Autoreifen, hätte gern noch eine Stelle mit etwas härterem Boden, aber das wird jetzt im Winter nix mehr.

Zur Umsetzung durch die Ponys: man sieht sie tatsächlich durch den Trail galoppieren (!!!), wo sie sich sonst nur schwer bewegen lassen und kaum einen Fuß heben wollen. Aber sobald ein Kumpel zu weit weg ist, wird hinterher gefegt :) Und ein wenig abgenommen hat das dickste Pony auch schon :)
LG Maja
Antworten