Seite 5 von 15
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 13:39
von La Espanola
Ich verstehen nicht welche Arten von Kauen du meinst? Fressen zu Stressabbau? und was meinst du wie sonst?
Ich bin auch nicht das zündlein an der Waage. ich Reite nach Philippe Karl und bei ihm ist das Kauen ein wichter Bestandteil. Das sehen viele vielleicht auch anders?
Und nein die Mundwinkel sollen nicht nach oben gezogen werden. Das wäre komplett gegen meine Reitweise, weil ich ja geziehtl einwirken will um dann LOS zu lassen und dann darf das Gebiss nicht mehr in die Maulwinkel einwirken. Es gibt Pferde die zum Beipiel Hengstzähne haben und da passt ein Gebiss nicht rein. Manch einer verschnallt dann das Gebiss höher damit es da nicht dran stößt, aber richtig ist das noch lange nicht.
Hier mal ein Video von meinem kleinen Mann bei den Abkau- und Biegeübungen, damit du mal eine vorstellung davon hast was für mich kauen ist. Mali hat einen Lippenstift. Und du siehst auch wo das Gebiss hängt bei uns.
http://www.youtube.com/watch?v=nz3lB52L ... ture=g-upl
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 14:09
von Sokki
Hab grad nochmal einen interessanten Blog von Babette zu dem Thema gefunden:
http://www.wege-zum-pferd.de/praxisblog ... nd-lecken/
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 16:59
von Lemmy
@Lottehüh: Im Bereich der Western-Sportreiterei wirst du kaum jemanden finden. Hier wird i. d. R. nur mit Wassertrense und Kandare geritten. Kappzaüme sind nahezu unbekannt, da Gymnastizierung, wenn überhaupt, von den meisten Trainern nur unterm Sattel betrieben wird. Gebisslos bilden aber Trainer aus, die nach der alt-kalifornischen Methode arbeiten, bei der nach der Grundausbildung direkt von Bosal o. Ä. auf Kandare umgestellt wird. Eine gute Adresse hierfür ist der Stall von Anki Kühl in Brunsbütel bei Hamburg:
http://www.bucking-horse-stable.de.
@La Espanola: Ich käme im Leben nicht auf die Idee, Methoden von PK zu kritisieren. Als Arzt kenne ich mich allerdings berufsbedingt mit der Anatomie dieser Region recht gut aus und die Unterschiede zwischen Pferd und Mensch sind da nicht so groß. Deswegen habe ich meine Zweifel, dass man die Wirkung der muskulären Entspannung, die von einer aktiven Hinterhand über die Rumpfmuskulatur auf das Kiefergelenk wirkt einfach umdrehen kann. Denn das Brustbein als anatomische Verknüpfung der beiden Muskelketten lässt sich zwar bei der biegenden Arbeit über die Brustmuskulatur anheben, was dann auch eine Entspannung der Zungenbeinmuskeln zur Folge hätte. Eine ähnliche Wirkung dieser Muskeln auf das Brustbein ist aber sehr unwahrscheinlich, da sie hierfür zu schwach sind. Überdies würde ein Anheben des Brustbeins durch die Zungenbeinmuskeln eine muskuläre Fixierung des Zungenbeins voraussetzen, was eine anspannenden Effekt auf die Kaumuskulatur hätte. Ich persönlich glaube deshalb, dass Abkauübungen sicher einen entspannenden Effekt auf die Schädel- und Halsmuskeln haben und durch die Zuwendung (tolles Video von dir

)auch psychisch lockernd wirken können. Eine Wirkung im Sinne körperlicher Losgelassenheit auf die Rückenmuskulatur lässt sich aber zumindest anatomisch nicht herleiten. Ich würde es aber spannend finden, wenn ich hier etwas Neues lernen könnte

.
LG, Lemmy.
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 10:03
von ehem User
Reiten mit Gebiss oder ohne Gebiss ist möglicherweise eine "Glaubenssache" wie mit den Sätteln. Manche reiten lieben baumlos, für andere geht das gar nicht. Letztlich finde ich, spielt es für das schmerzempfinden des Pferdes keine Rolle, ob Gebiss oder Gebisslos. Entscheidend ist doch WIE der jeweilige Zaum eingesetzt wird. Wenn ich nur kräftig genug ziehe, tue ich dem Pferd auch mit dem vermeintlich harmlosen Halfter weh.
Die Araberstute von einer ehemaligen Miteinstellerin wurde nur gebisslos geritten, weil sie ja so empfindlich im Maul ist. Dafür hatte sie regelmäßig Druckstellen auf der Nase vom Hackamore (war keine mechan. Hackamore, sondern so eine mit kurzen Anzügen und weichen, breiten Ledernasenteil mit Webpelz drunter!!!). Hätte diese Einstellerin nur mal ihre Reitwaise überdacht, hätte sie ihre Stute auch mit Gebiss (oder ohne) viel harmonischer Reiten können. Diese Einsellerin war übrigens keine übermotivierte Turnierreiterin...
Übrigens ich kenne mehrere Trainer, bei den man gebisslos reiten kann. Die RL meiner schwester hatte sogar letzens mal mein LG probiert.
Aber das alles war ja nicht der Grundgedanke. Reiten mit/ohne Gebiss, Pferd soll schäumen oder nicht, kauen usw....
Der Aufhänger war ja, dass das Pferd allein schon durch das gebiss im Maul, ohne dass es (Gebiss) auch nur angefasst wird, dem Pferd Schaden zufügt.
Einwas möchte ich noch ergänzen: sicher ist ein Gebiss im maul für das Pferd erstmal komisch und ungewohnt. Aber daran kann man es behutsam gewöhnen und ihm den "Umgang" damit erklären. Auch an ein Sattel und das Reitergewicht muß sich das Pferd gewöhnen, muß man das Pferd vorbereiten, wenn es nicht ein lebenlang Koppelpferd sein darf.
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 10:17
von Sheitana
Mal so allgemein zum Thema Spannung eingeworfen: Spannung ist ja nicht gleichzusetzen mit etwas Negativem...
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 12:32
von La Espanola
Sheitana hat geschrieben:Mal so allgemein zum Thema Spannung eingeworfen: Spannung ist ja nicht gleichzusetzen mit etwas Negativem...
danke, dass seh ich auch so.
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 17:33
von Lemmy
Sheitana hat geschrieben:Mal so allgemein zum Thema Spannung eingeworfen: Spannung ist ja nicht gleichzusetzen mit etwas Negativem...
Ich sehe es genauso. Ohne ständigen Wechsel von Anspannung und Entspannung ist ein Pferd gar nicht gesunderhaltend zu reiten. Vielleicht sollte man besser von Losgelassenheit reden, dann geht es nicht nur um die muskuläre Ebene.
LG, Lemmy.
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 16:07
von Katja1
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: So 4. Nov 2012, 13:14
von ehem User
Wie war das: ich glaube nur an die Studie, die ich selbst gefälscht habe. Also, so eine Seite, die so massiv gegen Gebisse jeder Art wetert und wo man zufallsgleich auch eine gebisslose Zäumung bestellen kann, ist mir doch sehr suspekt.
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: So 4. Nov 2012, 13:20
von Katja1
Mairead hat geschrieben:Wie war das: ich glaube nur an die Studie, die ich selbst gefälscht habe. Also, so eine Seite, die so massiv gegen Gebisse jeder Art wetert und wo man zufallsgleich auch eine gebisslose Zäumung bestellen kann, ist mir doch sehr suspekt.
Der erste Satz ist cool
Also ich muss ehrlich sagen, ich glaube da schon dran. Schon allein, weil das total logisch ist. Ich kann das sehr gut nachvollziehen und diese Seite gab mir den endgültigen Anstoß zum gebisslosen Reiten
