Seite 5 von 15

Re: Winterbox

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 11:59
von eifelreiter
A.Z. hat geschrieben:Unsere Jäger sind leider sehr lauffreudig. :?
Hhm, dann hilft eigentlich nur noch helle Kleidung , ein oder zwei Blinklichter zur Sicherheit , ein dickes Fell bei Diskussionen und / oder ein guter Draht zum Förster! ;)

Re: Winterbox

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 12:00
von Heidemi
Also bei mir sind ja ganz viele Weinberge drum herum, da treiben sich nicht so viele Jäger herum ;) . Und 2 kenne ich auch, da sind wir uns nohc nie ins gehe gekommen.
Grundsätzlich reite ich auch im Winter, dann halt im Dunkeln. Ich habe es mal mit Beleuchtung versucht, aber mich blendet das mehr, als alles andere. Daher mache ich grundsätzlich so viel wie möglich ohne Licht und meine Pferde könne auch nachts gut sehen.
Aut dem Reitplatz reite ich dann auch so, wei mit Licht, wir kenne ja dsa Terrain ;) Außerdem hat es seinen ganz eigenen Charme.
Blöd ist es in der tat wenn es schneit, dann klumpt der Schnee sehr schnell udn dann kann ich den Platz so nicht nutzen.
Dann muss ich mir Alternativen überlegen, wie Arbeit an der Hand, Klickern,....

Re: Winterbox

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 12:14
von eseilena
Hm, ich war noch nie im Stockdunkeln draußen, nur bei Mondschein auf offenen Flächen. Wie ist das, seht ihr da überhaupt noch etwas (vor allem im Wald)? Oder reitet ihr trotz "Blindflug" ins Gelände?

Re: Winterbox

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 12:21
von Heidemi
Äh na ja, wir Rhoihesse halten ja schon 3 Obstbäume, die etwas näher beisammen stehen für einen Wald... :lol:
ALso Wald habe ich nicht zur Verfügung. Ansonsten gehe ich im Dunkeln schon eher bekannte Wege, eher keine offenen Flächen, weil da Hasenlöcher sein könnten. Ich glaube, ich habe eine ganz gute Nachtsicht und es gibt wenige tage, an denen es echt duster ist. Aber ich habe auch eine Stadt in der Nähe, das macht shcon noch was aus. So ist es wenn es bedeckt ist, oft besser mit der Sicht, als bei klarem Himmel- es sei denn, es ist Vollmond.

Re: Winterbox

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 12:36
von SirMax
bei uns sind im Stall alle mit Stirn- und Stiefellampen ausgestattet, die Pferde haben Reflektoren an den Beinen und wir noch die gelben Reflektor-Winterjacken von A..i-Süd (die gibt meistens Ende Oktober im Angebot für knapp 30€) die sind super warm und gut sichtbar .......)

hmmm wenn ich das so lese...... wandelnde Weihnachtsbäume :lol:

Re: Winterbox

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 12:52
von Heidemi
ich habe jetzt nur die Halfter mit Reflektoren ausgestattet, weil ich, wenn ich die Pferde in der Dämmerung rein hole, bemerkt habe, dass ich Radfahrer udn Fußgänger idR MICH sehen, aber den großen Schatten hinter mir nicht merh wahrnehmen...

Re: Winterbox

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 19:52
von Hina_DK
Mir ist letztes Jahr mal ein regelrecht elektrischer Reiter entgegengekommen, ein wandelnder Weihnachtsbaum :lol: . Der hatte an sich und am Pferd alles mit Reflektoren und Lichterketten ausgestattet, was nur auszustatten ging. Das sah total lustig aus aber den hat ganz sicher kein Jäger mit Wild verwechselt. Ich selbst habe nur die üblichen Reflektoren, Weste, Helmlampe, Stiefellampe. Ist auch mehr für die Autofahrer. Bei uns liegen auch nicht so viele Jäger am Abend auf der Lauer.

Freut Ihr Euch eigentlich auch schon so wie ich, im Dunklen mit Stirnlampe die gefrorenen Pferdeäpfel zu misten? Letzten Winter hätte ich eigentlich ganz gut Dynamit gebrauchen können ;).

Re: Winterbox

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 21:59
von Stjern
Hina_DK hat geschrieben:Freut Ihr Euch eigentlich auch schon so wie ich, im Dunklen mit Stirnlampe die gefrorenen Pferdeäpfel zu misten? Letzten Winter hätte ich eigentlich ganz gut Dynamit gebrauchen können ;).
Ja, kenne ich. Ich habe dafuer extra eine Schippe gekauft und wenn die nicht hilft: Rehaugenblick an meinen Mann. Dafuer stell ich mich treudoof daneben und kratze die durch die Gegend fliegenden Pferdeaeppeleisklumpen zusammen.

Aber einen Wassertipp haette ich.

Variante 1 (taugt schon recht gut): Zwei Eimer kaufen, wovon der eine deutlich kleiner ist und in den grossen passt. Wir haben konkret einen 80l und einen 40l Eimer genommen. Den 80l Eimer unten mit Styropor belegen, dann den 40l Eimer reinstellen und mit Wasser fuellen (ist notwendig, damit er sich bei folgender Aktion nicht eindellt). Dann den Restraum im 80 l Eimer mit isolierendem Bauschaum ausschaeumen. Das ganze aushaerten lassen. Evtl oben den Rand ueber mit Panzerband abkleben, damit der Bauschaum nicht offen liegt.
Kann man mit warmen Wasser fuellen und friert nicht so schnell. Aufwaermen des ausgekuehlten Wassers tun wir durch Nachfuellen von richtig heissem Wasser.

Variante 2 (die Edelvariante): Vor dem Ausschauemen noch Waermekabel einlegen. Aber beim Aufstellen bedenken, dass der Eimer so steht, dass die Pferde nicht ueber die Elektroleitung stolpern koennen und das Ganze muss natuerlich kontrolliert werden. Ist also nur bei guter Aufsicht sinnvoll. Ich fuer mich wuerde also die ganze Nummer nur am Strom haben und waermen, wenn jemand da ist und sonst Strom aus. Das klappt sicherlich nicht in jedem Stall.

Re: Winterbox

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 22:30
von Hina_DK
So in der Art hatten wir auch unsere Konstruktion gemacht aber bei der Lausekälte half dann wirklich nur noch alle paar Stunden warmes Wasser einzufüllen ;). Beim Nachbarn hat sogar die bezeizbare Tränke schlapp gemacht :lol:. So kalt wird es doch aber hoffentlich nicht wieder über so einen langen Zeitraum.

Ja, beim Äppeln hatte außer mir irgendwie immer niemand Zeit ;). Ich war aber sowieso weit und breit wirklich die Einzigste, die sich überhaupt noch regelmäßig um sowas gekümmert hat. Die ganze Nachbarschaft, alles Pferdebesitzer einige davon Rennpferdetrainer, Bereiter, Hufschmied usw., also alles keine Laien, zeigten mir nur noch einen Vogel und erklärten mir, dass auf die Idee bei solch einer Kälte nur Freizeitreiter kommen ;). Naja, ich habe ja auch nicht wie die 10 und mehr Pferde. Da hätte ich dann wohl auch aufgegeben.

Re: Winterbox

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 22:55
von faraway
Neiheiheihein!
Jetzt bloß nicht in Winterblues verfallen. Ich denke da auch an schöne Sachen wie... ähhhhhhh... Sekunde....
- eingefrorene Finger im Ponypelz aufwärmen?
Wenigstens die Gefrieräppel werden mir erspart bleiben, das machen hier die armen Hofpraktikanten.

Eine Kopflampe nehm ich nicht, das Licht irritiert Pferd und mich gleichermaßen.
Sagt mal, hat jemand schon diese an den Helm anfummelbaren Ohrenschützer ausprobiert? Ich frage mich, ob das funktioniert. Stirnband rutscht mir komischerweise gern mal in die Augen, und so suche ich einen Ohrenschutz für diesen Winter!
Und: Warme, aber nicht behindernde Winterhandschuhe? Ich mein, wir sehen dann eh alle wieder aus wie das Michelin-Männchen, aber spätestens wenn ich einen Keks bei -20 Grad aus der Tasche holen soll, und zwar mit Handschuh, hört die Geduld meiner Vierbeinerin mit mir auf!