Mauke

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Mauke

Beitrag von ehem User »

weswegen hast du´s denn bestellt?

ich hab kolloidales silber auch manchmal in gebrauch. vor allem bei wunden&entzündeten gschichtln.
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Mauke

Beitrag von Okapi »

Er hat eine Art Ekzem im Gesicht (also fast Mauke, nur am Kopf =P ), das sich ausbreitet. Aber heute war eh der TA war, weil er auch noch ein Matschauge bekommen hat und er hat mir eine Salbe dagelassen. Werde die erstmal ausprobieren.
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
ehem User

Re: Mauke

Beitrag von ehem User »

Matschauge? Ihhh klingt das grauslig :-o
Gute Besserugn!
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Mauke

Beitrag von calista »

Ich habe gute Erfahrungen mit kolloidalem Silber, vor allem bei anti-Pilzbehandlungen und Wunden. Es wirkt aber nur dann richtig gut, wenn man nicht in einer Antibiotika-chemische Pilzmittel-Behandlung steckt. Irgendwie behindert sich das.

<<OT:Wir habe aber einen superallergischen Hund, der keinerlei wärmebehandeltes Fleisch und Getreide usw. verträgt und bei dem hat sich durch die Allergie und die jahrelange Kortisonbehandlung eine heftige Ohrenentzündung durch Pilze (Malassezien) entwickelt. Das bekommen wir jetzt - nach Absetzen der Chemie und Umstellung auf TCM in Kombi mit Heilpraktik und Laserakupunktur und natürlich einer Futterumstellung auf BARF in den Griff (der Hund ist erst seit Januar bei uns, wg. der Allergie sollte er eingeschläfert werden, Vorbesitzer war verstorben). OT-Ende>>
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Mauke

Beitrag von Lalilu »

Ich hab mal geschaut, was die TÄ uns jetzt gegeben hatte: Hydrocortisol. Eigentlich ist das für Hunde zugelassen.
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Benutzeravatar
Gladdis
Lehrpferd
Beiträge: 4218
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 07:41

Re: Mauke

Beitrag von Gladdis »

Rezept für Maukesalbe:
2,0 Chlotrimazol
0,1 Betamethasonvalerat
4,0 Erythromycin
60,0 Aquadestilata
133,9 Zinksalbe
Anteilig gerechnet.

Enthält Antibiotika und Antipilzmittel, aber da beides Mauke auslösen kann,
wahrscheinlich wirklich die letzte Lösung, wenn mans sonst nicht los bekommt.
Man muss sich aber glaub ich vom TA ein Rezept aufschreiben lassen.
Da bin ich mir aber nicht sicher.
LG von den Rothaarigen
Zuckerpuppe oder Paprikaschnitzel viewtopic.php?f=14&t=1179
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2921
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Mauke

Beitrag von Svanur »

So, ich bin gerade kurz vorm Explodieren!! 10 Jahre hat Herr Pony in seinem alten Stall immer wieder in Gatsch, Mist und feuchtem Dreck verbracht - während alle anderen mit Mauke kämpften, wusste er nicht mal, was das überhaupt ist, nienienie hatten wir auch nur ein klitzekleines Problem in diese Richtung.

Jetzt steht Herr Pony seit 4 Monaten in seinem neuen Stall mit dick eingestreuter, sauber gemisteter Box und ebenfalls täglich gemistetem, gatschfreien Koppel bzw. Paddock. Und was ist? Richtig, er bekommt in beiden vorderen Fesselbeugen blutige Stellen und Krusten. Meine Reaktion erstmal :lupe: :staun: :ahhh: - dauerte ein paar Tage, bis ich wirklich glaubte, dass es Mauke ist, sowas kannten wir ja nicht - dann :why: :verflucht:

Derzeit probiere ich es mit täglich Waschen, Krusten abmachen und mit Betaisodonna-Salbe einschmieren.

Was mich viel mehr wurmt, ist die Ursache. Hygienische Bedingungen können es einfach nicht sein. Futterumstellung hatten wir auch keine (auch Futtermittelallergie schließe ich aus, da war er noch nie empfindlich und Kraftfutter bekommt er ohnehin keins). Der Stoffwechsel bzw. das Immunsystem sind durch das Sommerekzem sicher belastet, aber er hat ja nicht erst seit gestern Sommerekzem und außerdem wurde das im neuen Stall durch die beinahe fliegenfreie Box, die Svanur jederzeit aufsuchen kann, viel besser, so dass er heuer schon zeitweise ohne Decke stehen konnte. Ich bin gerade echt ratlos, wo das herkommen kann :-?
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Mauke

Beitrag von eseilena »

Bei uns am Stall reagieren ein paar Pferde dieses Jahr sehr extrem auf Herbstgrasmilben; eines davon hat infolge dessen auch eine heftige Mauke entwickelt. Kann das evtl. bei euch die Ursache sein?
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Mauke

Beitrag von WaldSuse »

Ich habs schon an anderer Stelle erwähnt,Dustin reagiert mit Mauke,wenn er Stress hat.Und so ein Umzug ist schon stressig für ein Pferd,drum hatte und habe ich Dustins Fesseln täglich unter Kontrolle.Als wir ganz frisch umgezogen waren,hatte er tatsächlich kleine Stellen,die ich sofort mit EMa ausgewaschen und mit Johanniskrautöl behandelt habe.In das Öl habe ich heilende und kühlende ätherische Öl tropfenweise gemischt.Nun hat er wieder heile Fesseln und er wird alle paar Tage mal mit A***i Lotion eingerieben,die mit 10%Urea.Sogar die alten Maukenarben werden damit wieder ganz weich.
Gute Besserung!
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
ehem User

Re: Mauke

Beitrag von ehem User »

Wir doktorn auch noch an der Mauke herum. Und ich denke ebenso, dass der Stressfaktor eine gewichtige Rolle beim Entstehen spielt. So ein Umzug ist ja auch eine große Sache und mit viel Stress für's Pferd verbunden.
Mit Heilerde lassen sich die Krusten bei uns übrigens sehr gut abpuhlen. Einfach als dicke Paste draufschmieren und 15 - 20 min einwirken/-trocknen lassen. Danach ab- und trockenrubbeln und mit Betaisodona einsalben. Anschließend Zinksalbe oder Honig zum Geschmeidighalten.

So mannigfaltig die Ursachen für das Entstehen von Mauke sind, so viele Behandlungsmöglichkeiten gibt es anscheinend. Ich habe mich auch durchgetestet und bin bei der HE hängengeblieben. Wenn es allerdings viel schlimmer werden sollte, würde ich einen TA zu Rate ziehen (meinen lasse ich morgen gleich mal mit draufschauen, da er ohnehin mit dem lädierten Huf beschäftigt ist).
Antworten