Seite 40 von 146
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 10:50
von bubi9191
Kannst du mir noch sagen ob man da irgendwo die Weiße Linie /Blättchenschicht oder was sieht?
Alle sagen doch immer die sind oft verbreitert/gezerrt.
Und das von außen - was sind das für Rillen?
Für Rehe ja wahrscheinlich zu leicht.
Was kann ich außerdem gegen das abkippen (Kronrand) tun?
So feilen dass der Kronrand gerade ist oder nicht direkt so enorm und langsam anpassen?
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 10:55
von Scheckenfan
Das ist nur ne Sache von Technik, das übt sich.
Hab letztens meinen Freund etwas angeleitet, bei seinem Pferd die Eckstreben zu schneiden - da hat er sich ganz schön abgemüht, obwohl er deutlich mehr Kraft in Händen & Armen hat als ich. Er hat dann reichlich blöd geguckt als ich ihm das Messer aus der Hand genommen hab und zack-zack fertig geschnitten hatte, wo er vorher immer nur Schicht für Schicht abkratzen konnte

Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 11:05
von Scheckenfan
Oh, den zweiten Post sehe ich jetzt erst
Die Rillen sind super leicht, das ist nur von Imbalancen,

ganz sicher nichts stoffwechselbedingtes.
Der abgekippte Kronrand gibt sich, wenn die Wände gleich lang sind. Ich würd da aber nach dem Überstand über die Sohle gehen, nicht nach dem Kronrand direkt. Der ist nur ein Anzeiger.
Die weiße Linie sieht ok aus, ist aber auf den Fotos schwer zu sehen. Hier und da wird sie sicher leicht gezerrt sein, aber das dürfte erst mal nicht dein Problem sein.
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 11:58
von Ayira
*hust* Viel Spaß beim Suchen ... du wirst so einen Schmied eher nicht finden, weil die es in ihrer Ausbildung so nicht lernen (mein Wissensstand). Da würde ich gezielt nach Barhufbearbeitern suchen, wobei auch hier ziemliche Unterschiede sind. Manche behaupten ja wirklich stur und fest, Eckstreben müssten nicht geschnitten werden, weil wenn sie keinen Sinn hätten, wären sie nicht da - STIMMT SCHON, AAAABER es kommt da immer auf die Haltung drauf an und wenn das Pferd nicht die Möglichkeit hat, jeden Tag ein Bewegungspensum von ca. 30km über steinigen Boden zurückzulegen, werden sich die Eckstreben nicht selber ablaufen.
Bei den Eckstreben ist es halt so, da wo die wachsen, wächst nichts anderes mehr. Da MUSS man notfalls ins Leben schneiden, um die Eckstrebe wegzukriegen, denn so lange die da ist, wird keine Sohle nachwachsen. Das sieht bei deinen jetzt noch nicht soooo schlimm aus, aber bei Eckstreben darf man echt nicht zimperlich sein. Die korrekte Länge liegt bis zum ersten Drittel des Strahls (von hinten gemessen) und die Höhe am Trachte nach innen UNTEN. Wie auf einer Autobahn soll man da am Tragrand entlang, über die Trachte die Eckstrebe auf geradem Wege nach unten "fahren" können.
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 12:09
von bubi9191
Danke für die Aufklärung!
Ich spreche vielleicht zu allgemein, aber ich meine natürlich auch Bearbeiter.
Leider habe ich auch schon Bearbeiter durch, die einfach außen ein bisschen rund geraspelt haben und das wars - sorry, aber DAS kann ich dann auch :/
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 12:19
von Scheckenfan
Ayira hat geschrieben: Bei den Eckstreben ist es halt so, da wo die wachsen, wächst nichts anderes mehr. Da MUSS man notfalls ins Leben schneiden, um die Eckstrebe wegzukriegen, denn so lange die da ist, wird keine Sohle nachwachsen. Das sieht bei deinen jetzt noch nicht soooo schlimm aus, aber bei Eckstreben darf man echt nicht zimperlich sein.
DAS sehe ich wiederum gänzlich anders. Bewusst und aktiv ins Leben schneiden heißt, dem Tier Schmerzen zuzufügen. Das ist ohne lokale Betäubung & entsprechende Nachversorgung Tierquälerei.
Mal abgesehen davon, dass man auch mit einem weniger aggressiven Ansatz den Huf wieder hinbekommt, meiner Erfahrung nach.
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 13:58
von Ayira
Ich meinte das im schlimmsten Fall, Scheckenfan, wenn praktisch keine Sohle mehr da ist, weil ÜBERALL schon Eckstrebe wuchert. Das sind dann auch Hufe an denen schneide ich dann nicht mehr, sondern überlasse es jemanden, der wirklich weiß was er tut. Und in dem Fall meinte ich auch nicht, dass man da dann mit dem Messer durch die Sohle werkt, bis das Blut spritzt, sondern dass man peu a peu am Eckstrebenhorn kratzt, bis quasi nur mehr ein Funselchen von Millimeter zwischen "Blut" und "nicht Blut" ist. Nur so hätte - im krassesten Fall - das Sohlenhorn wie ein zartes Pflänzchen die Chance, unter der Eckstrebe vorzubrechen, um wieder zu gedeihen. Wenn der ganze Huf von Eckstrebe zugewuchert ist, hat das Pferd sowieso schon irrsinnige Schmerzen ...
Oder wie hättest du es gemeint? Ich weiß es nur so, dass das Eckstrebenhorn garantiert nicht vom Sohlenhorn "verdrängt" werden kann, sondern es immer umgekehrt ist. Was auch logisch ist, da Eckstrebe quasi wie ein Knochen und viel härter als Sohlenhorn ist.
In dem Fall hier ist es ja nicht so schlimm. Aber was Eckstreben betrifft, da schneide ich weg was geht. Ich habs jetzt an den Hufen der anderen Pferde gesehen, die wachsen richtig schön nach, Sohlenwölbung automatisch. Ich brauche nur mehr hinten die Trachten kürzen und Eckstreben halt immer noch Höhe nehmen, aber sonst? Nur beim ersten Mal schneiden ist es halt ein ziemliches Stück Arbeit da prinzipiell an den Eckstreben nie was gemacht worden ist und die großteils bis Mitte, wenn nicht sogar über Mitte Strahl lang sind. Bisher musste ich da auch nicht knapp ans Leben, da bei diesen Hufen sowieso auch so viel Sohle da ist und sich die Eckstrebe gut kürzen lässt. Würde ich grob auch in dem Fall vermuten, aber das sieht man halt selber erst beim schneiden. Meine Pferde laufen jedenfalls lahmfrei nach dem Ausschneiden ...
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 14:25
von Scheckenfan
Eckstreben sind ein schwieriges Thema, finde ich.
Bei den meisten Pferden lasse ich die Eckstreben etwa auf Niveau der Hufwand, die dürfen schon gern mittragen, wenn sie gesund sind.

Die haben ja schon auch eine Funktion, und gerade bei schlechtem Boden können sie für zusätzlichen Grip sorgen.
Kenne ein Pferd, bei dem die Eckstreben quasi rund um den Strahl wuchern und richtig massiv und hoch sind. Da legt sich nix um, die sind schön aufrecht - aber gehen halt echt rund um den Strahl herum. An den Hinterfüßen hab ich das in wenigen Bearbeitungen in den Griff bekommen, da hat das Pferd nun mustergültige Eckstreben.
Vorne "braucht" der Huf das scheinbar - da kann ich schneiden, wie ich will, nach kurzer Zeit sind die Eckstreben wieder genauso vorhanden. Drunter sind aber keinerlei Einblutungen und das Pferd läuft über wirklich JEDEN Boden. Da machen ich nun nicht mehr so viel dran und lasse den Huf entscheiden

- denn was will ich mehr als einen an sich schön geformten Huf, der dem Pferd offensichtlich sehr bequem ist?
Bei meinem eigenen Pferd hatte ich das mal, dass sich bei Haltungsänderung (Wiese zu steinigem Paddockboden) innerhalb weniger Tage ein Eckstrebenwulst rund um den Strahl bildete. Den hab ich drin gelassen, denn vorher waren die Eckstreben 100% gesund. Hat nur wenige Wochen gedauert, dann sind die Wülste von allein rausgebröckelt und drunter zeigte sich ein Huf mit deutlich mehr Wölbung als vorher. Pferd hatte nie Probleme beim Laufen und der Huf hat sich perfekt umgestellt. Zu viel schneiden hätte da nur Probleme gemacht.
Was ich absolut konsequent wegnehme ist alles an Eckstrebe, die sich auf die Sohle legt. Das gibt zu schnell Druck und lässt die Trachte nur schief & instabil nachwachsen.
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 15:21
von bubi9191
Könnt ihr mir ein Hufmesser empfehlen?
Ob ich nun links oder rechts-Schneider bin...
puh schwierig. Ist je nach Huf unterschiedlich.
Also wo ich schneide, welcher Huf (links/rechts/..)
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Mo 22. Jun 2015, 15:29
von Scheckenfan
Für den Anfang, schau mal nach nem Loop-Messer, das ist nicht so verkehrt. Wenn du dann weißt, ob du Links- oder Rechtsschneider bist, kannst dir ja noch mal ein anderes holen.
Ich nutze sehr begeistert Dick Ascot-Messer, die mag ich sehr gern und die sind recht simpel nachzuschleifen.