Diskussion rund um Hufe

Moderator: Sheitana

Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Ayira »

Ich für meinen Teil finde, die Trachten sind zu hoch - und die Eckstreben! Bei den Trachten würde ich groß von den Fotos sagen, dass sie noch so 0,5cm tiefer gehen. Die Eckstreben sehen so aus als wäre sie noch nie wirklich gekürzt worden ... sie sind zu lang (wachsen zu weit nach vorn) und sind zu hoch, sodass sie sich schon nach außen umlegen. Dadurch hast du Hebel im Huf und fürs Pferd ist es, gerade auf harten Boden, unangenehm draufzusteigen.
Sonst schauen die Hufe gut aus. Auf den Fotos sehen die Strähle gar nicht so übel aus? Da hab ich schon Schlimmeres gesehen ...
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von bubi9191 »

Ja, wir arbeiten ja auch schon dran.
Er kam ja im Dezember 2014 zurück zu mir.
Da hatte er quasi keinen Strahl mehr.
Alles matschig, zerfleddert und :/
Außerdem war der Huf so schief, dass wenn man ihn hochgehoben hat und das Gelenk und den Huf mal gerade gehalten hat und dann den Huf "losgelassen" hat, dass er sich mal locker 0,8cm nach außen gedreht hat :/

Die Eckstreben guck ich mir grad nochmal an, da haben wir eigentlich versucht die nach und nach wegzunehmen.

Genauso wie die Trachten. Die waren gänzlich untergeschoben, mehr ging fast nicht :/
Aber wir hatten anfangs fast keine Substanz um überhaupt was zu machen...
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Scheckenfan »

Die Fotos sind nicht so gut zur Beurteilung geeignet, weil sie immer irgendwie schräg zum Huf aufgenommen wurden. Bitte immer genau plan zum Huf fotografieren! Das heißt beim stehenden Huf genau von vorn (Kamera auf den Boden stellen!) und genau von der Seite, und am aufgehobenen Huf die Kamera parallel zur Sohle halten.

Es sieht nach den Fotos so aus, als wäre in der Tat noch viel Überstand an den Trachten und als ob die Trachten auch deutlich vor der breitesten Stelle des Strahl enden würden. Die Strähle sehen nicht super-schlimm aus, aber teils sieht man schon, dass die mal echt gelitten haben.
Bei einigen Bildern von vorn sieht es aus, als würde der Kronrand schief verlaufen, der Huf somit in sich verkippt sein. Dazu passt auch das Foto über die Trachten, auf der die innere Wand mehr Überstand hat als die äußere.
Die sich im unteren Bereich überlegenden Eckstreben würd ich da auch mal wegnehmen, würde fast wetten, dass da Einblutungen drunter sind.

Grundsätzlich scheinen mir die Hufe nicht furchtbar schlecht, aber sie sehen irgendwie sehr "zusammengezogen" aus, sehr unbequem. So steht er auch da, finde ich - als würden die Hufe nicht bequem sein.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von bubi9191 »

Kannst du mir vielleicht markieren wo du meinst, dass die Eckstreben aussehen, als wären sie noch nie bearbeitet worden?

Eckstreben waren tatsächlich ein riesen Problem, aber vielleicht steh ich grad auf dem Schlauch und definier was falsches darunter... :/

edit:
Ja, er läuft ja auch sehr sehr fühlig. Das war ja der Grund warum ich die Bilder gemacht habe.
Das mit dem Kronrand abkippen würde erklären warum ich beim Hochhalten das Gefühl hatte: Gelenk ist jetzt gerade, aber der Huf hängt irgendwie schief nach außen runter.
Kann das schlecht erklären.
Wie kann ich das ändern? Die andere Seite etwas mehr kürzen, sodass er dann zu der Seite etwas "kippt"?
Oder kann das eine Fehlstellung sein?

Die Rillen - können das Rehe-Ringe sein oder hab ich da mal wieder zuviel Angst :wall:
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Scheckenfan »

Ich hab mal eingezeichnet, was ich wegschneiden würde:
Bild

Bild

Der blaue Kringel zeigt, wo die Wand definitiv zu lang ist & hebelt. Die andere Seite ist weniger lang, daher die Imbalance.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von bubi9191 »

Danke schonmal!

Beim ersten Bild hab ich jedoch ein "Problem" mit den beiden roten Kringeln die nebeneinander sind.
Mit dem rechten stimme ich dir zu, das ist das was wir nach und nach auch kürzen.

Mit dem linken allerdings - da ist alles gerade und ich kann da keine Eckstrebe sehen. Oder denke ich da zu falsch und keine Eckstrebe muss sichtbar sein?
Da er eh so wenig Sohle hat und da empfindlich ist möchte ich halt so wenig wie möglich wegnehmen.

Als Eckstreben habe ich bisher nur das verstanden, z.B. auf Bild 1 der untere Kringel in rot und bei den oberen der rechte.

Okay, was dazugelernt.

Bei dem blauen Kringel stimme ich dir auch zu - das ist der Huf, der so krumm und schief war. Da wächst es außen auch immer mehr nach als innen.
Und beim unteren Bild doch auch noch die Trachte oder?
Bzw. bei beiden Bildern jeweils links.
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Scheckenfan »

Das eingekreiste ist sehr sehr sicher wucherndes Eckstrebenhorn, das da unten nicht hingehört. Kann durchaus sein, dass das nicht wirklich über steht :-n aber beim Schneiden wirst du feststellen, dass es furchtbar hart ist und eine ganz andere Struktur als Sohlenhorn hat.
Leg mal das bearbeitete und das unbearbeitete Bild nebeneinander, dann siehst du da, wo die Linie verläuft, eine Kante. Durch das Reinmalen ist die nicht mehr so sichtbar.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von bubi9191 »

Tatsächlich!

Danke!

Es kann doch nicht sein dass das mehrere Schmiede übersehen ....Das macht mich ja schon wieder wütend.

Ärgerlich, dass ich das selber übersehe, aber ich bin nunmal Laie mit nur etwas angelesenem Wissen(und angeschaut dank You.tube...)...

Ach man. Wird sofort angegangen. Das schmerzt bestimmt :/
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Scheckenfan »

bubi9191 hat geschrieben: Es kann doch nicht sein dass das mehrere Schmiede übersehen ....Das macht mich ja schon wieder wütend.
Doch, leider kann das sein :sad: - ich finde es auch immer wieder traurig, wie schnell man als Laie die Hufe verbessern kann, die Schmiede versaut haben. Das sollte doch an sich anders herum sein :nix:

Aber mach dir keine Vorwürfe :hug: - du gibst dein Bestes und man lernt eh nie aus!
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von bubi9191 »

Ich überlege jetzt nur ob ich einen Schmied suche, der nach "meinen Vorgaben" handelt oder mir mal ein anständiges Hufmesser zulege und irgendwie n Bock wo ich die Hufe zum raspeln draufstellen kann.

Ich find das so irre anstrengend und mein damals gekauftes Hufmesser ist zwar scharf genug um sich damit den ganzen Daumen aufzuschneiden (nicht beim Hufe bearbeiten... ich Depp...), aber Eckstreben waren damit vielleicht mal angekratzt, mehr nicht....

Meine Raspel finde ich ganz schön schwer, die grobe Seite - da kann ich nicht mit raspeln, die feine Seite finde ich aber gut.

Aber irgendwie hab ich immer ne Hand/nen Arm zu wenig
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Antworten