Diskussion rund um Hufe

Moderator: Sheitana

bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von bubi9191 »

Nein,
nicht direkt.

Er bekommt B-Vetsan und 2 Tabletten Cetirizin täglich und wird unregelmäßig Inhaliert mit NaCl.
Außerdem 10ml Schwarzkümmelöl. Glaube nicht, dass das damit zusammenhängt, die schlechter werdenen Hufe hatte er schon vorher und fühlig war er auch vorher schon.

Ich achte schon drauf, dass wir seine Darmflora bestmöglich im Griff haben.
Heißt: Begrenzt Weide (3-4 Stunden täglich), sonst Paddock
Möglichst wenig Fresspausen
Keine Leckereien zwischendurch (Also keine Leckerlies oder sonstiges, wenn überhaupt mal ne Möhre)
Regelmäßig Kuren mit z.B. Bitterkräutern
Futter ohne Melasse usw.

Das Ekzem ist aktuell aber mehr als gut im Griff, d.h. er hat diese Saison noch nicht einmal gescheuert und steht ohne Decke. Ich schmiere vorbeugend natürlich und ich denke, dass die ständige Sarnierung der Darmflora uns da auch hilft.

Ich telefoniere heute Abend nochmal mit meinem Schmied (er möchte nochmal vorbeikommen sich das angucken) und dann kommt ja nächste Woche der Tierarzt.

Geht auch sowas wie Kunststoffeisen?
Ich mag so ungern normale Eisen irgendwie :/
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Scheckenfan »

Ich finde Metall-Eisen auch echt suboptimal :nix: , die haben einfach sooo viele Nachteile.
Mit Duplos habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.

Wobei ich ehrlich gesagt von der Beschreibung derzeit auf nicht optimale Bearbeitung tippen würde, nicht auf Stoffwechsel. Aber das ist natürlich nur Spekulation.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Schnucke »

Bubi Cetirizin hat meine auch bekommen, allerdings höher dosiert. Sie läuft fühlig und hatte bei der vorletzten Bearbeitung echt viele Einblutungen. Kann natürlich auch das 1x Cortison mit reinspielen, aber allgemein sehen die Hufe einfach seit den Medis schlechter aus.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von bubi9191 »

Sicher spielt auch die Bearbeitung eine Rolle, keine Frage ....

Allerdings ist er ja schon seit fast 3 Jahren fühlig und es wird immer schlimmer, wobei die Hufe nicht schlimmer aussehen...

Und es waren ja mehrere Bearbeiter (bzw als er weg von mir war ein Schmied) dran...

Auf das Cetirizin möchte und kann ich nicht verzichten, jedenfalls vorerst nicht.
Wir sind dabei einen Spiegel mit Cromohexal (Inhalation) aufzubauen aber das dauert...

Ich finde ihn halt wirklich enorm fühlig und würde ihn am liebsten zum Reitplatz tragen :|
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Maxima »

Wieviel Selen kriegt er denn? Und welches Mineralfutter?
Hat er in letzter Zeit Cortison bekommen oder hat er Übergewicht?

Gab es früher auch Zeiten ohne Fühligkeit?
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von bubi9191 »

Puh, ich hatte damals nicht viel Ahnung.
Beim ersten Schmied war er nach dem Ausschneiden die ersten 2-3 Tage etwas fühlig immer.
Nach Schmiedwechsel war das aber weg.

Begonnen haben die schlechten Hufe mit Ausbrechen usw., was sie sonst nie taten.
Sie begannen ungleichmäßig nachzuwachsen, etc.
Das war vor ca. 2-2,5 Jahren. Daraufhin habe ich ein Blutbild nehmen lassen, denn ich hatte weder an Haltung noch an Ernährung was geändert.
Das war aber ohne Befund.
Wir probierten verschiedene Mineralfutter, sind dann aber doch wieder bei Lexa geblieben (Atcom hatten wir z.B. probiert).

Dann war es ne Zeit wieder besser und dann als er nicht bei mir war wieder deutlich schlechter.

Ich bzeichnete seine Hufe damals immer als "sehr gut", allerdings war ich da 14-18 Jahre alt... und so richtig Ahnung hatte ich nicht. Aber die sahen immer super aus, er war trittsicher, da ist nichts ausgebrochen und sehr gleichmäßig nachgewachsen und er hat sie sich gleichmäßig abgelaufen.
Das ist jetzt nur noch hinten so.

Übergewicht hat er nicht, nein. Seit ner Woche legt er etwas zu, aber ich poste mal ein aktuelles Bild, ich finde ihn ziemlich optimal so wie er ist.

Cortison hat er letztmalig und erstmalig (das erste und einzige Mal) im Februar 2014 bekommen.

Selen bekommt er vom Mineralfutter 1mg täglich.
Und halt das was im Heu/Weide/bisschen Hafer ist
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Scheckenfan »

bubi9191 hat geschrieben: Begonnen haben die schlechten Hufe mit Ausbrechen usw., was sie sonst nie taten.
Sie begannen ungleichmäßig nachzuwachsen, etc.
Dass Hufe ungleichmäßig nachwachsen halte ich für quasi unmöglich, wenn nicht gerade ein massives gesundheitliches Problem (Rehe z.B.) vorliegt.
Ungleichmäßige Hufe kommen sonst nur durch ungleichmäßigen Abrieb. Dieser wiederum kommt durch Fehlstellungen, deren Ursache in falscher Bearbeitung oder in Fehlstellungen in den darüber liegenden Gelenken liegen können (durch Arthrose oder angeboren).
Dazu passt dann auch das Ausbrechen, denn ausbrechen tun nur unbalancierte &/oder zu lange Hufe.

Brechen die Hufe immer noch aus und sind schief?

Dann würde ich weiterhin auf Bearbeitungsfehler, nicht auf Stoffwechselproblem tippen.

Zeig doch mal Bilder :trommel:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von bubi9191 »

Ja definitiv.

Als er wieder kam fiel mir auch direkt auf dass das Gelenk jetzt irgendwie schief ist. Also hebt man den Vorderhuf hoch muss man ihn ein kleines Stückchen "drehen" damit der Strahl mittig vom Bein ist.
Ob jetzt das Huhn oder das Ei eher da war sei mal dahin gestellt. Ich behaupte, dass das erst ist, seitdem er von mir weg war. Also dort falsche Bearbeitung und resultierend daraus Stellungsfehler.

Daraufhin sind wir hingegangen und korrigieren das jetzt ganz langsam wieder. Heißt die Seite die weniger Abrieb hat raspeln wir. Müssen wir ja. Ungleichmäßiges Wachstum halte ich möglich. Ist die Innenseite durch Stellungsfehler oder Bearbeitungsfehler deutlich mehr belastet, so wächst doch die Außenseite mehr / schneller nach. Okay gut, kann man dann auch wieder auf den Abrieb schieben, da hast du Recht. Ich glaube wir meinen jedenfalls dasselbe. Auf jeden Fall wächst die "Außenseite" der Vorderhufe schneller bzw. die innere Seite reibt sich mehr ab.
Nicht richtig außen sondern wenn man von vorne auf das Pferd und seine Hufe schaut so 5 Uhr und 8 Uhr würde ich sagen.
Hoffentlich könnt ihr euch was darunter vorstellen :D


Ob er die Fehlstellung jetzt schon länger hat weiß ich nicht, ich hab ehrlich gesagt vorher nie so richtig drauf geachtet.

Trotzdem war er ja auch schon vorher fühlig. Und da fing es eben an, dass die Hufe plötzlich sehr trocken wurde, ausbrachen ohne erkennbaren Grund.

Und dass ein Pferd wirklich so extrem fühlig ist, obwohl seit Monaten nicht an der Sohle rumgeschnitzt wird... na ich weiß nicht.. finde es wirklich extrem dafür.

Leider hat mein Handy gestern sich geweigert Fotos zu machen, weil Speicher voll. Hab dann etliche Fotos usw. gelöscht, aber irgendwie gings nicht.

Hab dann heute Bilder auf den PC gezogen und hoffe, dass das heute Abend dann funktioniert :evildevil:

Extrem Ausbrechen tun sie aktuell nicht mehr!
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Cat_85
Einhorn
Beiträge: 7244
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 13:26

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Cat_85 »

Die Bearbeitung hört sich wirklich nicht ideal an. Mal davon abgesehen halte ich eine Art Vergiftungsrehe aufgrund der Medikamente für möglich. Eine Rehe muss auch nicht immer gleich extrem sein, es gibt auch leichte Reheschübe, die häufig nur durch Fühligkeit auffallen. Meine Stute hatte das z.B. duch das ECS.
Liebe Grüße von Silvia und Lady.

:giraffe:
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von bubi9191 »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
vorne links

Bild
Bild
Bild
Bild
vorne rechts

Bild
Bild
Bild
zum Vergleich hinten links

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Alle Bilder entstanden am heutigen Tag. Kommentar von mir gleich.


So, jetzt mein Kommentar dazu:
Zunächst auffällig, wie voller Unbalancen der Huf ist bzw. die Hufe sind.
Dazu kommt, dass das dann aber (besonders der vorne rechts) auf jedem Bild noch anders wirkt?
Nunja. Pony wirkt auf dem Bild wie ein Hängerücken ohne Muskulatur, eigentlich ist er echt gut in Schuss, gut bemuskelt und voll im Training, ist halt aktuell so 20kg zu viel... wahrscheinlich stand er bloß ungespannt da.

Die anderen Bilder sind Stellen (Dellen) am Popo die mir Sorgen machen.

Und im Huf - sieht da jemand Rillen die für "Rehe-Rillen" sprechen könnten oder bilde ich mir das ein?

Ich versuche Bilder herauszusuchen von Dezember wo ich ihn zurück geholt habe.

Alle Strähle komplett faul und zerfressen, nicht nur die übliche Strahlfäule. Absolut schief und krumm, deutlich schlechter als jetzt also.
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Antworten