Seite 37 von 103

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 23:54
von Hina_DK
Ein schönes Bild, so herrlich entspannt Ihr beide :).

Ein bißchen Jungpferd ist Tigull ja auch noch. Für mich ist es auch immer wieder so merkwürdig, dass er jetzt auch Reitpferd ist ;). Letztes Jahr um diese Zeit, habe ich nicht mal gewagt, daran zu denken. Im Sommer haben wir ihn ja dann doch langsam angefangen, unter den Sattel zu nehmen, über Winter ihm nochmal eine schön lange Pause gegönnt und irgendwie ist das Wahnsinn, was so ein Pony dann nochmal für einen Etwicklungsschub macht. In die Winterpause haben wir ihn als Zweigänger entlassen, Schritt und Tölt. Mehr war da noch nicht. Er trabt ja auch freilaufend nicht. Galopp, naja, sollte eigentlich doch ziemlich anders aussehen und geritten sind wir den noch gar nicht. Aus dem Winter ist er dann als 5-Gänger gekommen :) . Plötzlich wusste er, wie man trabt, auch wenn da noch viel dran gearbeitet werden muss, der Galopp bekommt langsam eine Idee, wie er mal sein sollte und letztes WE ist er erst im Galopp und plötzlich im Rennpass losgedüst :lol: . Freilaufend macht er das ja auch ab und an aber unterm Reiter war es dann doch ziemlich irritierend. Der Kerl wird doch erst im Sommer 6 Jahre alt. Ein bißchen früh für meinen Geschmack für so einen Kraftakt.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 13:23
von -Tanja-
Schönes Bild! :-D

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 5. Mai 2013, 20:36
von Kandstjarna
Das hört sich ja super an Hina! Was so ein paar Monate ausmachen... Mir sind letztens Fotos von Januar 2012 unter gekommen, die ich gemacht hatte, wegen langsam konkreter werdender Sattelsuche. Da war er ja schon über 4,5 aber er sah furchtbar aus :shock: . Klar, die Fütterungssituation war damals auch nicht ideal, aber so unfertig und krumm im Rücken, der Wahnsinn. Kein Vergleich zum Herbst 2012 wo ich mich langsam draufgesetzt hab und erst recht nicht zu jetzt (hab vor ein paar Wochen wieder Fotos für die Sattelsuche gemacht :lol: ).

@ Biggi: Er wird nächste Woche 6 Jahre alt =).

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 5. Mai 2013, 21:15
von Hina_DK
Wir haben ja Tigull auch Ende 2011 als 4,5jährigen gekauft. Oh je, war das ein halbes Tandtuch, da mochte man gar nicht dran denken, sich mal raufzusetzen und jetzt sieht der richtig wie ein Pferd aus :lol: . Wenn der doch nur nicht immer, wenn man anfangs losreiten will, noch so gerne seine Hüpfereien machen würde. Meine Tochter ist heute gleich wieder abgesprungen. Zum Glück ist nur die Brille kaputt gegangen. Wir reiten immer mit Sicherheitsweste. Aber sie traut sich nun auch nicht mehr so recht und ich bin auch nicht sonderlich mutig. Daher haben wir jetzt überlegt, die beiden Isis im Sommer zumzustellen, um dann regelmäßig mit professioneller Hilfe weiterarbeiten zu können, sonst drehen wir uns im Kreise. Alleine möchte ich ihn nicht dahin bringen, Reddi würde wieder wochenlang nicht mit mir reden und ich möchte auch gerne mal mit ihm ein wenig mehr Schliff in der Dressur bekommen.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 5. Mai 2013, 21:33
von Sky4ever
@ Hina: macht das, holt Euch Hilfe. Ich hatte ja umzugsbedingt über den Winter auch eine monatelange Unterrichtspause. Und wir, mein Youngster und ich, haben uns echt auf der Stelle bewegt. Jetzt habe ich seit Anfang März wieder einmal wöchentlich Unterricht bei einer Gangpferdetrainerin mit Schwerpunkt klassische Dressur. Und es bringt uns echt in Riesenschritten weiter. Unser Hauptproblem war bis jetzt die fehlende Hinterhand. Er dehnt sich toll, trabt sicher, aber immer mit wenig Hinterhandeinsatz.

Normalerweise gehen wir immer auf unseren Platz. Heute waren Ýmir und ich aber auf der Ovalbahn. Unser Reitplatz ist zurzeit sehr staubig und liegt in der Nähe des Hof-Cafes. Und da hat uns der Stallbesitzer gebeten, auf die Ovalbahn auszuweichen, damit wir nicht die Tortenstücke der Gäste panieren.

Die Ovalbahn liegt bei den Weiden außerhalb des Dorfes. Dort ist man schön ungestört.

Die RL hat die Weite der Bahn dann gleich genutzt und hat uns aufgefordert, mal "Gas" zu geben. Ich sollte Ýmir im Trab schneller reiten, bis kurz vor der Grenze, dass er in den Galopp fällt. Hui, der kann laufen, ich war ziemlich baff. Und die RL hat den Einsatz seiner Hinterhand sehr gelobt. Er hatte eine schöne Aufrichtung und dabei einen gut schwingenden Rücken. Es saß sich super. Und er konnte auch immer mal wieder in die Dehnung kommen. Die suchte er von sich aus, trotz des ungewohnten Tempos. Nur ich kämpfe noch ein bisschen mit meinem Sitz, weil ich immer wieder zu weit nach vorne falle.

Und wir haben dann auf beiden Händen auch kleinere Galoppeinlagen gewagt. Er springt immer richtig an, da war ich echt froh. Im Gelände kann ich ihn nämlich bis jetzt nur in den Linksgalopp bekommen. Und heute hat er einfach sofort den richtigen Galopp gefunden, ich musste wirklich nur den äußeren Schenkel zurücklegen, und schon zogen wir geschwind von dannen. Ich bin so begeistert. Und wenn ich das sage, will das was heißen, schließlich bin ich ja so ein kleiner Angsthase, was Geschwindigkeit angeht.

Einmal hat er auch eine schöne (ungewollte) Tölteinlage geboten. Ich war wieder mal mit meinem Sitz am kämpfen, hatte mich etwas angespannt, und zack, da flogen wir im Tölt dahin. Bin gespannt, wie er sich beim Eintölten im Herbst anstellt. Sollte wohl gut gehen, denn er hat ja viel Tölt. Trotzdem bin ich schon sehr gespannt.

Es war eine tolle Reitstunde mit einem tollen Pferdchen. Ich bin so stolz auf den Kleinen. Und die RL meinte auch, er habe sich hervorragend entwickelt in den wenigen Stunden, die wir bisher hatten. Und er würde sicherlich noch ein ganz Großer werden :-) So etwas hört ein Pferdebesitzer natürlich gerne :sigh:

Ich möchte guten Unterricht nicht mehr missen. Gerade mit einem Jungpferd. Ymir wird ja auch erst sechs.

LG Rabea

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 5. Mai 2013, 21:54
von Hina_DK
Ja, es geht einfach wirklich nichts über guten Unterricht. Leider haben wir hier nicht so recht die Möglichkeit. Daher habe ich vor Kurzem an zwei WE hintereinander, recht weit entfernt an einer wunderbaren RS nach langer Zeit mal wieder zwei tolle Unterrichtseinheiten, jeweils 1,5 Stunden, erst Halle, anschließend noch Gelände, auf einem wunderbaren 28jährigen New Forest genommen. Der geht Dressur L. Das macht schon ordentlich was aus, wenn man nicht einfach so alles aufs Pferd schieben kann, wenn was nicht klappt ;). Da bekommt man wieder mehr einen Blick für seine eigenen Fehler. Trotzdem möchte ich eben auch gerne mit unseren eigenen Isis Unterricht nehmen, damit es wieder vorwärts geht. Es bietet sich ganz gut an, die beiden zu meiner Freundin zu bringen, da haben wir alles, was das Herz begehrt, vor allem guten Unterricht bei einer Dressurreiterin und RL, die seit diesem Winter nun auch Isis unter ihre Fittiche genommen hat, also mittlerweile auch ihre eigenen Erfahrungen mit Gangpferden gesammelt hat. Die Touren mit Tigull im Gelände waren ja auch wichtig, damit er sein Gleichgewicht finden kann. Jetzt ist es aber durchaus auch Zeit, sich mal im Sandkasten zu tummeln und die Möglichkeit gibt es dort eben auch.

Bin nur gespannt, wie es den Kleinen dann ergeht, den Sommer ohne ihre großen Onkels zu verbringen. Ich schätze aber, die werden das ganz gut packen, sind ja nun auch schon recht selbständig mit ihren 2 Jahren.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: So 5. Mai 2013, 23:58
von Biggi
@Hina:.....und doch zu dritt, inzwischen, oder?

Mann, ich bin echt neidisch auf euch, was ihr schon alles könnt. Wir kommen reiterlich im Moment nicht so ganz vorran. Haben noch keinen Sattel und morgen geht´s erstmal in die Klinik wegen Glónis Kniescheibe. Das Geld für den Sattel wird dann wohl erstmal die Kinik kriegen. :roll:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 00:45
von Hina_DK
Shelly wurde ja wieder von ihrer Besitzerin abgeholt, als sie sich erinnerte, dass sie das Stütchen ja mal bei uns eingestellt hatte und Reddi redete dann ewig nicht mehr mit mir. Gab mir die ganze Schuld daran :lol: . Der ist wirklich ein ulkiges Pferd ;). Das Fohlen ist aber noch nicht da, wird wohl erst im Sommer kommen, lt. Besi.

Oh ja, der berühmte Sattelalbtraum bei Isis. Wir hatten ja dann Glück, dass wenigstens der Thorowgood Griffin Distanzsattel auf seinen schnurgeraden Rücken passte. Aber bei Isis kann man wahrlich verzweifeln.

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 11:51
von ehem User
*auch mal wieder aus der Versenkung auftauch*

Die Krümeline und ich haben vor zwei Wochen den Schritt Richtung Reitpferdeleben gewagt, und bisher macht sie sich ganz fein :dance1: Ein Signal für Vorwärts gibts schon, Lenkung ein gaaanz kleines bisschen, und am Halt arbeiten wir grade. Bisher ohne Sattel oder Zügel, weils so spontan aus dem Spielen entstanden ist, am Boden hatten wir schon eine Handarbeitsstunde mit Sidepull, damit ich erstmal lerne mich mit den Zügeln nicht zu verknoten.

http://www.youtube.com/watch?v=NBY-gcCLGFg

Bild

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Verfasst: Di 7. Mai 2013, 12:04
von brexi
Wirklich toll!!!