Seite 37 von 37
Re: Cushing (ECS-EMS)
Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 15:31
von GilianCo
Cat_85 hat geschrieben: ↑Fr 5. Sep 2025, 16:40
GilianCo hat geschrieben: ↑Do 4. Sep 2025, 08:27
Unser Cushingpatient im Stall hat auch ohne Schub sieben Jahre durchgehalten komplett ohne Medikation - und ist nun mit den ersten Reheschub nach sieben Jahren so schlecht gewesen, dass sie eingeschläfert werden mußte.
Ich denke, ich würde beim neu Einstellen ggf. zunächst gucken, ob Corticosal oder Nsulin helfen, und dann auf Pergolid setzen.
Es geht doch aber nicht nur um Hufrehe. Es gibt viele Cushingpferde, die keine Rehe haben. Trotzdem ist bei Cushing ohne Behandlung der körperliche Abbau ein sehr langsames Dahinsiechen meiner Meinung nach.
Dann meinen wir schon im Grunde einen ähnlichen Punkt - denn ich würde jetzt nicht darauf bestehen, dass es der Stute tatsächlich immer gut ging. Ich habe sie nicht durchgehend "im Blick" gehabt, weil die Shettys eh woanders stehen als unsere Pferde, aber ich weiß, dass sie nicht kontinuierlich "gesund" war, sondern immer mal verschiedene Probleme hatte, unter anderem auch Rehe, mehrfach, aber keine so schweren Schübe wie zuletzt. Ich denke, sie hätte definitiv von der Behandlung profitiert, und ob sie dann genauso alt oder gar noch älter geworden wäre, ist eine andere Geschichte - Rehe ist am Ende ja auch nur eines der Symptome einer unbehandelten PPID.
Re: Cushing (ECS-EMS)
Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 15:35
von Wallinka
: -(
Ich hatte schon befürchtet, du hälst eine Pergolidbehandlung für nicht sinnvoll.
Re: Cushing (ECS-EMS)
Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 17:16
von GilianCo
Nein, definitiv finde ich die sinnvoll. Im Gegenteil, ich finde es kritisch, wenn man dieses Medikament wegen der nicht geringen Nebenwirkungen verteufelt, weil es einfach auch ein sehr hilfreiches Medikament ist.
Re: Cushing (ECS-EMS)
Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 22:11
von Cat_85
GilianCo hat geschrieben: ↑Sa 6. Sep 2025, 17:16
Nein, definitiv finde ich die sinnvoll. Im Gegenteil, ich finde es kritisch, wenn man dieses Medikament wegen der nicht geringen Nebenwirkungen verteufelt, weil es einfach auch ein sehr hilfreiches Medikament ist.
Welche Nebenwirkungen hast du beobachtet?
Ich ehrlich gesagt kaum kaum welche. Und meine Ponys waren jahrelang hoch dosiert eingestellt. Nur dass ihr Geschmackssinn etwas gelitten hat und sie viel Krippenfutter verweigert haben deshalb. Aber sonst gab's es nur Probleme wenn zu niedrig dosiert.
Re: Cushing (ECS-EMS)
Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 22:24
von GilianCo
Ich habe schon einige gesehen, die Magenprobleme bekommen haben, und die man dann erst runter dosieren mußte, und dann vorsichtig an die für dieses spezielle Pferd passende Dosierung herantasten mußte. Gab da eben auch welche, wo im Grunde nur die Klinik sagte, so passt das mit der Dosierung, auch wenn der ACTH es nicht gesagt hat. Aber genau da landet man bei solchen Dingen immer wieder - ich behandele ja ein Pferd, und nicht einen Laborwert....
Re: Cushing (ECS-EMS)
Verfasst: So 7. Sep 2025, 10:38
von Cat_85
Da hast du natürlich Recht. Ich finde generell das klinische Bild des Tieres in den Fall wichtiger, als Werte. Die Lebensqualität muss stimmen, sonst kann man es lassen.