Seite 36 von 104

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 15:17
von Biggi
Hallo, meinen Odlies (22 + 24) macht das Wetter mal so, malso zu schaffen. Das Shetty (24) freut sich, jetzt tagsüber für ein paar Stunden ohne Maulkorb auf die Weide zu können. Die momentane Nässe und Kälte macht ihm nichts aus. Vor ein paar Wochen war er noch im Stehen naß geschwitzt. Seinen Dauerdurchfall haben wir gerade im Griff. Seit einer Woche macht er fast normale Haufen.

Die Isländerin (22) wird vom naßkalten Wetter mehr beeinflußt. Sie ist deutlich steifer und braucht viel mehr Zeit zum Aufwärmen, als sonst. Sie sieht auch etwas stumpf und dtruppig vom Fell her aus. Nicht sehr, aber man sieht es.

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 15:51
von Svanur
Schön zu hören, dass es euren Oldies gut geht :-D


Prinzipiell gehts meinem sehr gut :-D Er ist jetzt - nach langer Zeit - wieder gut im Training und macht einfach Spaß.
(Bild ist ca. ein Monat alt)
Bild


Eine Haltungsumstellung haben wir Gott sei Dank nicht, weils im Sommer ohnehin nur stundenweise Weide gibt und den Rest am (großen) Paddock (sonst platzen die Isi-Tiere 8-) ) mit Heufütterung.

Allerdings hat Svanur heuer - erstmals - der Fellwechsel deutlich mitgenommen (hat nur sehr wenig Winterfell im Vergleich zu den letzten Jahren), dazu eine leichte Verkühlung mit etwas Husten und schwupps hatte das Pony abgenommen und eingefallene Flanken :shock:
Deshalb trägt das original Islandgewächs jetzt Decke (je nach Witterung/Wetterlage nur über Nacht oder auch tagsüber) und wird wohl auch den Winter über eingedeckt bleiben (außer er plüscht noch auf. Ich habe mein Deckensortiment vorsichtshalber auf bis zu 200g erweitert). Dazu hab ich (trotz 24h Heu) die tägliche Heucobmenge verdoppelt und füttere 2x/Woche noch Rübenschnitzel zu. Ich denke, dass ich ihn so gut über den Winter bekomme (das erste Mal, dass ich mir über sowas Gedanken machen muss :shock: ).
Zusätzlich lass ich auch demnächst die Zähne anschauen, vielleicht erklärt das ja das Abnehmen (obwohl er eigentlich sehr gute Zähne hatte und erst einmal was gemacht werden musste).

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 16:05
von bine_mn
Tolles Bild und da ist er auch noch propper :)

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 19:24
von ehem User
Biggi, gerade jetzt ist das Gras hoch gefährlich! Es hat jetzt mind 3 x mehr Zucker als im Sommer!
Hast Du beide mal auf Cushing testen lassen?

Svanur, er sieht wirklich gut aus! Lässt du einen Zahnarzt von der IGFP kommen?

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 08:29
von Svanur
Danke :-D Ja da war er noch - rund. :-D Er schaut auch jetzt nicht schlecht aus, aber eben eingefallen an den Flanken.

Nein, hier in Österreich haben wir nicht so viele Dentisten - bei uns macht das die TÄ mit :-n

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 16:49
von Biggi
ShettyFjord hat geschrieben:Biggi, gerade jetzt ist das Gras hoch gefährlich! Es hat jetzt mind 3 x mehr Zucker als im Sommer!
Hast Du beide mal auf Cushing testen lassen?
Wie kommst du darauf, ShettyFjord?

Vor 2 Jahren habe ich beide mal testen lassen. Merlin (Shetty) war grenzwertig (war aber auch im Herbst), Sokka war negativ.

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 19:02
von brexi
ShettyFjord hat geschrieben:Biggi, gerade jetzt ist das Gras hoch gefährlich! Es hat jetzt mind 3 x mehr Zucker als im Sommer!
Hast Du beide mal auf Cushing testen lassen?

Aber da hat sie wahr :-n

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 10:32
von ehem User
Schwitzen und Durchfall deuten darauf hin. Auch evtl das Fell. Was für einen Test hast Du machen lassen? Wurden Spezialröhrchen genommen? Sofort zentrifugiert und eingefroren? Der Parameter ACTH ist sehr thermolabil und wenn der Test nicht korrekt durchgeführt wird fallen die Werte schnell ab und man hat ein falsch-negatives Ergebnis. Leider kennen sich noch nicht so viele TA korrekt damit aus.

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 22:33
von Biggi
ShettyFjord hat geschrieben:Schwitzen und Durchfall deuten darauf hin. Auch evtl das Fell. Was für einen Test hast Du machen lassen? Wurden Spezialröhrchen genommen? Sofort zentrifugiert und eingefroren? Der Parameter ACTH ist sehr thermolabil und wenn der Test nicht korrekt durchgeführt wird fallen die Werte schnell ab und man hat ein falsch-negatives Ergebnis. Leider kennen sich noch nicht so viele TA korrekt damit aus.
Ja, der Test wurde damals nach allen Regeln durchgeführt. Ich meine von Biocontrol???? Weiß aber nicht mehr genau. Die TÄ war um 8 morgens da und ist mit den Proben direkt nach hause gefahren, wegen dem einfrieren.

Wegen dem Schwitzen vor ein paar Wochen mache ich mir allerdings keine Sorgen. Wenn man bei milden 20 Grad nen Islandrollkragenpulover an hat, schwitzt man einfach. :-D Inzwischen ist das Wetter Fellangepasst und alles ist ok.

Re: Der Oldie-Austauschthread

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 06:34
von ehem User
Dann ist super!
Würde im Frühjahr dann aber nachtesten lassen, wenn er damals grenzwertig war könnte es sein dass der Wert nun höher ist.

Alles Guet! :-D