Seite 34 von 146
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 15:01
von Ayira
Ja aber wie? Magst du da mal ein Foto machen? Ich orientiere mich an kronrand. Wenn der nach oben gewölbt ist ist die wand zu lang und ich brauche eine schwebe damit dieser wieder gerade verläuft.
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 15:06
von Scheckenfan
Ayira, gehst du dann in die Sohle? Oder lässt du eh immer Tragrandüberstand?
Wenn man einfach mal bei einem Huf rundum den Tragrand auf Sohlenniveau bringt, hat man sehr sehr oft eine Schwebe darin
Mein Pferd hat z.B. immer ne ordentliche Schwebe. Diese erneuere ich auch, wenn der Huf das außen nichts weiter anzeigt, weil ich genau weiß, dass der Huf sonst innerhalb weniger Tage hebelt und sich verzieht.
Schweben können übrigens auch bei Hebelnden Wänden hilfreich sein, nicht nur bei hochgeschobenen Kronrändern. Und es scheint mit den Hufmechanismus zu fördern, oft habe ich nach Anbringung einer Schwebe beim nächsten bearbeiten mehr Sohlenwölbung.
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Di 19. Mai 2015, 17:25
von Ayira
Ah, ok, ich glaub, ich weiß wo das hingeht =)
Sohle: Kommt drauf an. Bei meinem ists leider so, dass er ja durch die Eisen früher ziemlich am Huf gelitten hat. So Tragrandüberstand, dass der wirklich höher als die Sohle (bevor die ins Gewölbe) hat er nie. Außer ich mache ihm die Hufe wirklich 5 Wochen oder länger nicht. Das Problem dann aber ist, dass er einfach zum Bockhuf neigt und bei ihm prinzipiell zuerst die Trachten wachsen, er dann auf die Zehenspitze kommt und fühig wird - von daher schau ich immer, dass ich die Trachten hinten regelmäßig niedrig halte.
Bissi Sohlenwölbung mache ich bei ihm schon auch; ich hätte gern mehr, aber das gibt sein Huf leider nicht her :-/ Bei ihm sind die Senken auch minimal, weil ich gar nicht weiter rein kann. "Weich schneiden" ist ja auch nicht das Ziel.
Aber ich hab z.B. Andalusierhufe oder die eines Trabers, die haben halt noch eine natürliche, runde Vorderhufform und von sich aus mehr Sohlenwölbung. Da ist so nach 5 Wochen meistens schon Tragrand über Sohlenniveau. Nur sind dann auch die Trachten schon höher, weshalb ich diese Höhe eigentlich gleich beim Wegschneiden dieser mitnehme und zum Schluss noch die Senke mache. Also würd ich sagen, ich gehe schon in die Sohle? Es kommt drauf an, wie intensiv die gewachsen ist, ob ich mehr oder nur wenig wegnehme - ins Lebens komme ich jedenfalls nicht und das Sohlenhorn in prinzipiell noch hart.
Der Traber einer Freundin hatte damals, als ich ihn zum ersten Mal schnitt, ja gar kein Sohlengewölbe mehr. Sohle war genausohoch wie Tragrand und Eckstreben. Er ist gar nicht mehr gelaufen. Da hab ich ziemlich viel weggenommen, von allem. Der Traber hätt mich beinahe vor Dankbarkeit abgeknutscht - in gewisser Weise hat er es auch ^^ Seither mach ich ihn regelmäßig und die Sohlenwölbung ist auch immer noch vorhanden, wenn ich komme. Ich muss dann nur ein bisschen nachjustieren.
Ich könnt jedesmal neidrün werden, wenn ich mir die Hufe von anderen Pferden anschau; weil die sind allesamt viel umkomplizierter als die von meinem. ^^
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 13:17
von Feuerchen
Also meine hatte auch komplette Plattfüße mit sehr wenig Wölbung und ich bin mit Scheckenfans Methode sehr gut gefahren. Ich schneid nie an der Sohle rum, es sei denn, es ist Zerfallshorn, was ich rauskratze. Ansonsten raspel ich den Tragrandüberstand komplett auf Sohlenniveau runter und gut ist.
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 13:37
von Scheckenfan
Ayira, ich glaub da treffen zwei Methoden aufeinander, die nicht unbedingt kombinierbar sind :-ü
Nach welcher Methode arbeitest du? Meine mich dumpf an Strasser-Anleihen zu erinnern?
Ich halt mich an NHC und schneid somit kein Gewölbe :-ü und da ich nicht an der Sohle schneide, gibt mir die Sohle halt aussagekräftige Infos dazu, was der Huf "haben will".
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 13:49
von Fionnlagh
Da ich weiß, bei wem Ayira gelernt hat, kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass da wirklich Welten dazwischen liegen und das vollkommen andere Ansätze sind, die man echt nicht vergleichen kann

Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 16:12
von Ayira
ja man wills nicht glauben, da hat man die Gemeinsamkeit, barhuf unterwegs zu sein, und dann gibt's da auch zwei Welten, in denen man sich bewegen kann XD
Ich will mich nicht als "totaler Strasserbearbeiter" sehen, aber ich für mich gehe in diese Richtung. Ich kann es halt nur aus dem sagen, was ich sehe/gesehen habe.
Bei einem kompletten Plattfuß (sohle auf Tragrandhöhe) schneide ich auch nicht von jetzt auf gleich eine Gebirgshufersohlenwölbung rein. Zum einen, weil ich nicht weiß, wie viel Sohle der Huf hergibt, ehe er weich wird (was ja nicht der Sinn ist) - zum anderen weil es sowieso schon verdammt anstrengend ist, 4 Hufe zu schneiden, wo Eckstreben und Tragrand irgendwo wuchern. Ich mache dann nur ein "kleines" Gewölbe". Und beim nächsten Mal ist noch/schon etwas Gewölbe von sich aus da.
Muss aber vielleicht auch sagen, ich habe generell Pferde, die Gebirgshufe haben. Also keine Suppentellerhufe á la Friese/Noriker und Co. Bin da eher im Vollblut/Spanierbereich mit kleinen, engeren Hufen. Die haben ja eigentlich eine Sohlenwölbung, während Sumpfhufer generell flach sind.
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 16:26
von Scheckenfan
Oh, ich wollte hier gerade keine "welche Methode ist besser" Diskussion draus machen :-ü Wer heilt/erfolgreich ist, hat recht.
Es ist halt nur so, wenn du an der Sohle was machst, ist meine "Anleitung" wie man eine Schwebe raspelt, hinfällig.

Da kann ich dir einfach nicht mehr helfen, weil ich halt komplett nach der Sohle gehe. Und wenn die beschnitten wird, ist die Aussage der Sohle halt nicht mehr authentisch bzw. ich kann nix mehr draus lesen.
Hihi, klingt voll nach Orakel

Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Do 21. Mai 2015, 16:45
von Ayira
Solang du nicht den drohenden Weltuntergang in so einem Huf liest, ist ja alles gut XD
Ja, Hauptsache das Pferd läuft gut. ^^
Ein Pferd habe ich, das hat an den Vorderhufen eine perfekte "tiefe" Sohlenwölbung. Bei dem mach ich dann praktisch nix an der Sohle
Re: Diskussion rund um Hufe
Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 20:00
von Cat_85
Scheckenfan hat geschrieben:Wenn man einfach mal bei einem Huf rundum den Tragrand auf Sohlenniveau bringt, hat man sehr sehr oft eine Schwebe darin
Danke, so meinte ich das auch.
Meine Erfahrung: Pferde mit relativ gesunden Hufen haben eigentlich fast alle eine Senke, wenigstens minimal. Allerdings bei Platthufen eher selten, weil die Sohle häufig sehr dünn ist. Da muss man dann einfach warten, bis der Huf sich etwas regeneriert hat.
Obwohl ich sagen muss, mir sind die Platthufe mit weghebelnden Wänden manchmal fast lieber als die bockigen, tiefen Hufe mit Trachtenzwang. Bei den Platthufen sieht man irgendwie schneller Erfolge, das macht ein gutes Gefühl und auch die Kunden sind dann zufriedener.
