Jungpferde Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von -Tanja- »

Foxi: *soifzt* Die Weide ist jetzt für die nächsten 1-2 Wochen sicherlich komplett zu. Derzeit regnets ja nur. :?

Wenn sie dann allerdings mal raus auf die Weide gehen, erfolgt das auch immer nur gaaaanz gemächlich. Und zum Spielen kommen die beiden auch erst, wenn sie die Heunetze leergezupft haben. Also von daher glaube ich immer noch nicht so ganz, daß es am Energieüberschuß liegt - wenn das natürlich auch nicht gänzlich auszuschließen ist.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Der Muckel hat geschrieben:Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich meinem Jungpferd später die Seitengänge unterm Sattel beibringen kann? Erst mal vom Boden aus üben?

Muss dazu sagen, dass ich noch nie Seitengänge am Boden abgefragt habe, noch nicht mal bei meinem "älteren" Pferd. Bin ein Bodenarbeitsanfänger :tuete:
Ich hab bei meiner auch von Boden aus angefangen, mir hat es meine RL erklärt. Aber ers gibt genügend gute Bücher über Bodenarbeit wo die Übungen gut erklärt sind. Kann es dir nicht auch jemand anders zeigen. Es hier nur zu beschreiben, ist ein bisschen schwierig.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Hina_DK »

@Tanja
Pferde sind totale Energiesparkünstler. Die powern sich nicht auf der Weide so aus, dass sie irgendwann nicht mehr jede Menge Reserven hätten. Das wäre für sie in der Natur absolut lebensgefährlich. Da müssen sie u.U. noch kilomenterweit rennen können. Wenn die wollen, können die jeder Zeit noch ordentlich aufdrehen. Höchstens nach der Arbeit, wenn wir ordentlich was von ihnen verlangt haben, sind sie vielleicht mal ernsthaft geschafft.

@Der Muckel
Ich habe auch das Buch vom Hilberger. Das ist wirklich sehr gut, um u.a. die Seitengänge sinnvoll zu erarbeiten. Arbeit an der Hand macht übrigens sehr viel Spaß. Es schult vor allem auch das Auge, denn man hat ja im Blick, was da mit dem Pferd passiert. Wenn man es nur reitend erarbeiten will, müsste man schon jemanden haben, der Ahnung hat und immer genau ein Auge drauf hat und sagt, was das Pferd da wirklich macht.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

-Tanja- hat geschrieben:Foxi: *soifzt* Die Weide ist jetzt für die nächsten 1-2 Wochen sicherlich komplett zu. Derzeit regnets ja nur. :?

Wenn sie dann allerdings mal raus auf die Weide gehen, erfolgt das auch immer nur gaaaanz gemächlich. Und zum Spielen kommen die beiden auch erst, wenn sie die Heunetze leergezupft haben. Also von daher glaube ich immer noch nicht so ganz, daß es am Energieüberschuß liegt - wenn das natürlich auch nicht gänzlich auszuschließen ist.
Hallo Tanja,

also Koppel allein reicht meiner nicht aus. Sie wird jetzt 5 und ich hatte sie letzens erst 2 Stunden auf der Koppel und dann bin ich noch geritten. Sie war beim Reiten total aufgedreht und sehr gut drauf, also könnte es schon sein das er einfach nicht ausgelastet ist und zu viel Energie hast. Bei Kälte-, Wärmeschwankungen sind sie ja dann eh meistens noch ein bisschen knackiger. :)
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von SueAnna »

Also was bei meiner Jungstute sehr gut hilft, ist, wenn ich sie vor allem vom Kopf her beschäftige :) Da ich zur Zeit im Examenslernstress bin und daher nicht so viel Zeit habe, um mit meinen Beiden immer raus zu gehen, machen wir eben viel mit dem Kopf. Und natürlich, wenn möglich dürfen sie auf die Koppel ;)

Und ich muss sagen, dass meine Stute sehr ausgeglichen ist und selbst nach zwei Wochen nicht vom Hof weggehen, dann nicht wirklich guckig ist.

Was machst du denn mit deinem Pferdchen, Tanja? :)
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von -Tanja- »

SueAnna hat geschrieben:Was machst du denn mit deinem Pferdchen, Tanja? :)
Er wird in zwei Monaten drei, bei mir ist er seit Juni 2012. Wir gehen viel spazieren, seit Dezember geht er auch mal als Handpferd mit ins Gelände. Und eben hin und wieder mal Bodenarbeit. Wobei ich letzteres nun ab dem Frühjahr intensivieren wollte inkl. Gewöhnung an Gebiß und Sattel, etc. (grobes Ziel ist bis Ende des Jahres klassische Handarbeit), außerdem steht das Anlongieren an (auch hier grobes Ziel bis Jahresende: Doppellonge). Mit Clickern haben wir auch angefangen, aber das ist mir die letzten Wochen auch wieder irgendwie abhanden gekommen. :?

Ich muß dazu sagen, daß wir aufgrund des Umstands, daß wir keine Halle und keinen Platz haben, die letzten beiden Monate wg. Eis, Schnee und Regen nicht mehr regelmäßig was und ziemlich wenig gemacht haben. Darin liegt sicherlich einiges begründet, sowohl rangordnungsmäßig, als auch von überschüssiger Power her. Wir sind halt wetterabhängig - und ich werde mit fortschreitendem Alter leider auch immer pienziger... :roll: :oops:
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
ehem User

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Helios war leztens auch ziemlich wuschig und konnte nicht mehr vernünftig auf dem Platz neben mir gehen. Er hat immer überholt und mir den Weg abgeschnitten. Ich wollte erst sauer werden, konnte mich dann aber wieder beruhigen und hab halt andere Sachen gemacht, wo ich ihn nicht führen musste. Ich denke er hatte auch einfach zu viel Energie. Klappt halt manchmal alles noch nicht so mit der Konzentration :-D Dafür konnte er dann ganz toll frei hinter mir hertraben und auf Kommando anhalten...
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von SueAnna »

Ich mach auch immer sehr gerne Schrecktraining mit meiner Stute :) Da brauch ich nicht mehr als unseren Paddock für, da ich das frei mache. Neueste Lieblingsbeschäftigung - Luftballons jagen (ich glaub meine Stute hat Cowsense :lol: ). Auch immer gut Planen, Regenschirm (passt ja zum Wetter :? ) und lauter solche Sachen ;)

Ich denke, dass man ein Pferd ja eh nie müde bekommt, aber wenn der Kopf ausgelastet ist (und bei meiner Stute vor allem die Neugierde befriedigt), dann können sie ihre Energie viel besser kontrollieren :)
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von Hina_DK »

Wenn der Frühling naht, sind die eigentlich sowieso immer noch einen Tick aufgedrehter, unabhängig von der Arbeit und ihrer Bewegungsmöglichkeit. Letztes Jahr war unser Jungspund regelrecht unerträglich ;). Ein totaler Büffel und Rüpel und der Kleine ist durch alle Zäune, egal, wieviel Elektroseil und wieviel Strom drauf war. Den haben wir dann legen lassen, was allerdings nicht viel geholfen hat aber da wir auch Stuten haben, musste es sowieso sein. In diesem Jahr ist in der Truppe mehr Ruhe, weil die einen älteren Chef und nun auch noch eine abgeklärte Leitstute dazu bekommen haben und sie mehr unter Kontrolle sind ;). Aber schaun wir mal, noch ist der Frühling ja nicht da.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
TakeItEasy
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Do 25. Okt 2012, 15:50

Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch

Beitrag von TakeItEasy »

Der Muckel hat geschrieben:Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich meinem Jungpferd später die Seitengänge unterm Sattel beibringen kann? Erst mal vom Boden aus üben? Bin ein Bodenarbeitsanfänger :tuete:
Mein Jungspund und ich sind auch Anfänger. Bist also schonmal nicht alleine hier. ;)

Und ja, erst vom Boden aus beginnen, damit dein Pferd dann später, wenn du im Sattel sitzt, weiß, was du von ihm möchtest. Wir sind auch gerade dabei, uns das auf diesem Wege zu erarbeiten. So haben wir uns beide immer im Blick und erraten schneller, was der eine dem anderen gerade versucht zu erklären.:-) Das erst vom Sattel aus zu probieren, stelle ich mir schwierig vor.
Antworten