Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von Scheckenfan »

Das hier wäre ein Tie-Down: http://www.horsemanpro.com/articles2/im ... e-down.jpg

Mal abgesehen davon, dass ich nicht mit Ausbinder arbeiten würde ;-) finde ich diese Optionen besser falls man wirklich nur "Sternegucken" verhindern will, weil das nicht verhindert dass die Nase vor kommt, und die seitliche Stellung/Biegung nicht beeinträchtigt.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Belle
Einhorn
Beiträge: 7224
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:54

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von Belle »

Ah okay. So eine "Verschnallung" kenn ich von früher auch noch. Nur das der Ausbinder dann mittels Longierbrille wieder im Gebiss verschnallt wurde :?
Reite zu deiner Freude - Dr. R. Klimke
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39444
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von A.Z. »

Beides habe ich beim Traber dran gehabt, es hatte halt nie einen nachhaltigen Effekt. Wie weit ihm das für den Moment genützt hat, kann ich nicht sagen. Wirklich muskulär verbessert hat er sich erst, als er verstanden hatte.

So ein Tie-Down könnte ich mir noch sinnvoll vorstellen, wenn man Manöver reitet, wo ein Kopf hochschleudern evtl. ausgelöst/provoziert wird, aber für den Reiter sehr gefährlich wäre, also wirklich nur als Schutz.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von Scheckenfan »

A.Z. hat geschrieben:So ein Tie-Down könnte ich mir noch sinnvoll vorstellen, wenn man Manöver reitet, wo ein Kopf hochschleudern evtl. ausgelöst/provoziert wird, aber für den Reiter sehr gefährlich wäre, also wirklich nur als Schutz.
Genau dafür wurd's ja genutzt - für die Rinderarbeit.

Ich wollte auch nicht zur Nutzung dieser Ausbinder raten. Ich meinte nur (quasi als Antwort auf Fortys Beitrag) WENN ich das Pferd nur am Sterne gucken hindern wollen würde, und das per Ausbinder, dann doch lieber diese Möglichkeiten als überlange, schlabbernde Dreiecker.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Elin89
Remonte
Beiträge: 296
Registriert: Di 18. Mär 2014, 20:19

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von Elin89 »

Bei Dreieckszügeln (die im Übrigen auch die Ausbinder sind, die ich noch am ehesten nehmen würde - aber mittlerweile nehme ich eben einfach GAR KEINE) hab ich doch folgendes Problem - wenn ich sie so kurz stelle, dass das Pferd mit getragenem Kopf in Anlehnung an den Ausbinder in der Senkrechten oder knapp davor ist, und es dann den Kopf runter nimmt, kommt es mit der Nase hinter die Senkrechte - also keine tolle Dehnungshaltung. Mach ich die Ausbinder so lang, das eine gewisse Dehnungshaltung möglich ist, kann es wiederrum den Kopf so hoch nehmen, dass der Unterhals trägt. Also nicht so wirklich hilfreich leider. Hab ich auch alles mit meinem Pony schon durch, leider klappt auch der LK noch nicht, weil mein Pferd dabei zu sehr in der Gegend rumguckt und sich nicht entspannen kann... aber irgendein fixieren mit Ausbindern hilft da ja auch nicht weiter.
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von Heupferdchen »

...hmm, Halsverlängerer. Die schnellste und effektivste Möglichkeit, dem Pferd beizubringen, dass man sich beim Einrollen auch noch auf den Zügel legen kann ... erschreckend, wie diese 'Hilfe' das Laufverhalten verschlechtert. Das muss irgendwie besonders unangenehm im Pferdemaul sein. Ausbinder, Dreieckszügel - meinetwegen :nix: . Aber das Ding?! Ich kann mich bloß noch nicht entscheiden, ob ich diese 'ich säble mir die Achseln und den WR durch'-Longier'hilfe' noch grusliger finde - kann nicht sagen, was in Sachen Grusel die Nase vorn (Nase vorn, haha :hahano: ) hat.

Lass deine Freundin die Dinger doch mal einschnallen. Und zeig ihr, wie dann diese fiesen Unterhalsmuskeln arbeiten, das Genick rausquillt, die Ganasche bretthart wird.

Sorry für die Polemik - da bin ich echt mal schwarz-weiß.
Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von charmel »

Vor einigen Jahren hat die damalige Bereiterin meines Pferdes für kurze Zeit einen Halsverlängerer angewendet. Es gibt noch zwei (gruselige) Videos aus der Zeit.
Wenn ich es schaffe, kann ich mal "gute" Szenenbilder einstellen. :evildevil:

Der HV ist mittlerweile auch in der Mülltonne gelandet.

Im Laufe des Beritts hat Herr Pferd das Gebiss auch nicht mehr freiwillig ins Maul genommen. :-z
Komisch oder?
Viele Grüße :-)
Melanie
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von wiassi »

Ich stimme Heupferchen zu und ergänze:
Halsverlängerer lehne ich auch deshalb ab, weil es dem Pferd nicht möglich ist, sich richtig zu verhalten oder ein Verhalten als "richtig zu erkennen. Durch das Gummi bleibt der Druck im Maul immer erhalten, das Pferd mag soviel nachgeben wie es will, es tut weiter weh, also wird es sich einrollen oder gegenangehen.
Ein Halsverlängerer ist damit ein hervorragende Möglichkeit den "kleidsamen Unterhals" zu entwickeln, das "durfte" ich zu Pensionsstallzeiten mal über den Zeitraum von 3 Monaten an einem kleinen Andalusier beobachten.

Zu Hilfszügeln allgemein meine Meinung: Bei mir gilt der Satz: Hilfzügel sind für Hilfsschüler. Wenn Pferd und Mensch völlig ungeübt sind, kann ein ordendlich verschnallter Dreieckszügel ein besseres Longieren erreichen als das "Zentrifugieren" und für Reitanfänger eine bessere Ausgangssituation schaffen. Bei Pferden mit sehr schwerwiegenden Problemen und Schwierigkeiten, sich auf eine Änderung einzulassen kann ein Hilfszügel machmal helfen, die angenehme Seite der "richtigen" Haltung zu verdeutlichen. Wo ein Lerneffekt durch die Art des Hilfszügels nicht möglich ist -siehe Halsverlängerer-verbietet er sich von selbst.

Dabei gilt für mich aber auch immer, das eine solche Hilfe keine Dauereinrichtung sein darf, sondern immer eingesetzt wird mit dem Ziel, sich überflüssig zu machen.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
ehem User

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von ehem User »

Also Belle,
wenn du zumindest erreichen könntest, dass das Pferd am Kappzaum mit Dreieckern longiert würde, wäre das für das Pferd deiner Freundin schon überhaupt eine Verbesserung zur jetzigen Verschnallung.
Ich habe jetzt auch mal noch nach Chambon und Gogue geguckt, muss aber sagen, dass jegliche Form von Hilfszügeln einfach nicht mehr guten Gewissens empfehlen kann - ich seh immer nur, wo das Pferd Druck bekommt bzw. entsprechend in eine Form geführt wird.

Ohne Longierbrille wäre mir auch wichtig.
Und wenn sie sich (noch) nicht auf den Kappzaum einlassen will, kann man evtl. auch die Longe am inneren Trensenring und Nasenriemen befestigen, sodass es fürs Maul ein klein bisschen ruhiger wird.
Belle
Einhorn
Beiträge: 7224
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:54

Re: Halsverlängerer - wer von euch arbeitet damit?

Beitrag von Belle »

Ich treffe mich gleich mit ihr und dann quatschen wir sicher noch darüber :-) Mal sehen, was ich erreiche. Bisher sagt sie zu vielem ja, aber lässt sich dann wieder von ihrer SB beeinflussen :?
Reite zu deiner Freude - Dr. R. Klimke
Antworten