Strahlfäulemittel

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von HP-Manu »

die Bakterien die die Strahlfäule auslösen sind anerobe Bakterien, sprich Bakterien, die sich nur unter Abschluss von Licht und Sauerstoff vermehren. Ein gut funktionierender Hufmeachnismus und ein freier Strahl ist dafür absolut unanfällig...die Bakterien finden hier keinerlei Möglichkeiten sich zu vermehren....auch nicht, wenn man ein Pferdeapfel drin stecken bleibt. Anders sieht es aus bei z.b. Zwanghufen, Taschen im und am Strahl, schlechte und mangelhafte Hufbearbeitung, zu weicher Strahl wo sich Steine rein treten und somit Taschen bilden, etc. Und natürlich auch reine Boxenhaltung....hier stehen die Pferde doch vermehrt in ihren Extrementen rum, wie in Offenställen. Wichtig ist natürlich eine gewisse Stallhyggiene, Sauberhalten der Hufe und auch eine gute regelmässige Hufbearbeitung. Ich wurde vor kurzem erst gefragt, warum man am Strahl soviel wegschneidet, der soll doch mittragen: ja, das soll er, aber er soll auch so frei bleiben, dass die Bakterien keine Chance haben.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von A.Z. »

Ich hab mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass das alles fast keine Rolle spielt, wenn nur der Rest vom Pferd gesund ist.

Seine Hufe sind noch lange nicht optimal, an den Strählen wird nix frei geschnitten, ich bin sogar relativ nachlässig bei der Pflege, das Paddock wird nicht abgemistet und ja, er ist über nacht aufgestallt. Trotzdem sind die Strahle diesen Winter erstmals tipp topp in Ordnung.

Das soll jetzt kein Aufruf zu Nachlässigkeit sein - nur ein Hinweis auch noch in andere Richtung zu gucken.

Besonders wenn man alle Bedinungen schon so weit optimiert hat, wie es nur geht. Wir hatten Strahlfäule im trockensten Sommer auf der trockensten Wiese die geht und bei best möglicher Hufhygiene. Da half kein Sälbchen, kein Seifchen und garnix, nichtmal großzügig wegschneiden.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von HP-Manu »

A.Z.: kann ich so nicht unterschreiben. Klar ist ein gesundes Pferd ganz wichtig, aber ein gesundes Pferd heisst auch gesunde Hufe. Die Bakterien vermehren sich nunmal nur unter Abschluss von Licht und Sauerstoff, sprich es MUSS irgendwo Taschen gegeben habe, wo diese bakterien ihre Party feiern konnten. Sobald diese an Sauerstoff kommen oder ans Licht sterben sie ab. Das ist wie wenn ich dich ne weile unter Wasser drücke, dann bekommst du keine Luft mehr und erstickst und bei denen ist es eben umgekehrt. Da gibt es auch keine Alternative ;)
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39368
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von A.Z. »

Du musst ja meine Erfahrung auch nicht unterschreiben Manu. Es ist ja meine Erfahrung. :)
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von ehem User »

So ein bischen sehe ich das ja so wie Angela...:shy:

Außer auskratzen mache ich an den Hufen nix mehr, ich mache keine Schlammkruste ab, ich stopfe keine Furchen, ich fette und öle nicht und säubere auch nicht den Kronrand - ich schaue nur, dass sich nichts verkantet (vorne Duplos) und gut ist. Alle zwei Wochen raspel ich ich die Zehe nach (NBS-Beschlag, bei weichem Boden läuft er sich die Zehenrichtung nicht von selbst).

Furchen im Strahl hat er genauso, vielleicht einen Hauch weniger als die letzten Jahre, wo ich gecremt und gesprüht und was weiß ich gemacht habe. Die Hufbearbeiterin ist zufrieden, trotz Furchen und geteiltem Ballen sucht der Strahl Bodenkontakt, momentan können wir nicht mehr wollen.

Ich füttere seit etwa einem halben Jahr hochwertiges MInderalfutter und ich habe das Gefühl, dass man es sieht. Von daher - mal einfach fünfe grade sein lassen was die Prophylaxe und Pflege war bei uns auch das beste Rezept.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9185
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Nucades »

BarockTraki hat geschrieben: Von daher - mal einfach fünfe grade sein lassen was die Prophylaxe und Pflege war bei uns auch das beste Rezept.
Ja, da gehe ich auch mit :-d Ich erinnere mich, dass wir früher reichlich mit Fett und sogar Teer an beschlagenen Hufen hantiert haben und das zur Prophylaxe... An meinem barhufigen Pferd mache ich gar nichts außer auskratzen und regelmäßig den Profi um Bearbeitung bitten, das war´s und der Bub hat tolle und robuste Hufe :dance1: Mag sein, dass es auch "Veranlagung" ist, aber selbst wenn mir, so wie heute, eine Art Tasche am Strahl auffällt, lasse ich die Finger davon, weil es sich bis jetzt immer selbst reguliert hat, bzw. beim nächsten Bearbeitungstermin mitgemacht wurde. Der Strahl trägt voll mit und ich habe auch den Eindruck, dass manchmal weniger mehr ist...
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von HP-Manu »

Ja, da gehe ich auch mit Ich erinnere mich, dass wir früher reichlich mit Fett und sogar Teer an beschlagenen Hufen hantiert haben und das zur Prophylaxe... An meinem barhufigen Pferd mache ich gar nichts außer auskratzen und regelmäßig den Profi um Bearbeitung bitten, das war´s und der Bub hat tolle und robuste Hufe Mag sein, dass es auch "Veranlagung" ist, aber selbst wenn mir, so wie heute, eine Art Tasche am Strahl auffällt, lasse ich die Finger davon, weil es sich bis jetzt immer selbst reguliert hat, bzw. beim nächsten Bearbeitungstermin mitgemacht wurde. Der Strahl trägt voll mit und ich habe auch den Eindruck, dass manchmal weniger mehr ist...
Öl und Teer ist auch nichts für gesunde Hufe. Teer schliesst ab und Bakterien vermehren sich munter drunter...hier hast du allein schon einen riesen Grund für weitere Fäulniss...genauso Öl. das verschliesst und lässt die feuchtigkeit, die der Huf zu einem gewissen teil benötigt weder rein noch raus.
Wenn der Strahl gut mitträgt ist das super ...so reibt er sich auch auf natürliche Art und Weise ab. Euer Strahl scheint eben gesund zu sein und deine Hufbearbeitung scheint hier auch zu stimmen. Ich sagte ja auch nicht, dass man am Strahl stetig viel wegschneiden soll, aber das Übrflüssige sollte weg, damit es keine Taschen gibt, bzw. taschen schneide ich soweit es geht grundsätzlich frei
ehem User

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von ehem User »

hi, mal ein zwischenstand.

es ist etwas besser schon. ich behandel mit beidem (strahl-rein und propolis), auch wenn hina es für perlen vor die säue hält. ich halte zuviel von propolis, und wenn propolis einen ganzen bienenstock schützen kann, dann kann es auch mit den bakterien im strahl fertig werden. das ist meine meinung, die muss nicht stimmen, aber ich habe meine erfahrungen mit propolis. propolis-urtinktur enthält auch alkohol, sonst wäre keine tinktur, insofern ist es auch wurscht, ob das andere auch alkohol enthält.

ich gehe übrigens auch mit angela mit. ganz sicher spielen die äusseren bedingungen eine rolle, aber ich denke auch, das innere, sprich die konstitution und gesundheit des pferdes ist entscheidend. bei uns wird täglich abgeäppelt, trotzdem lässt es sich nciht vermeiden, dass die pferde im mist stehen, einfach, weil sie immer dort am liebsten sind, wo die raufen sind und der boden fest. und glaubt mir, ich habe mir mindestens die hälfte aller hufe bei uns angesehen: top-strähle, null fäule. also gehe ich auch davon aus, dass mein pferd ein problem hat, dass ich nicht nur von aussen behandeln sollte....
Benutzeravatar
Gladdis
Lehrpferd
Beiträge: 4218
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 07:41

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Gladdis »

Hallo,

da mein armes Pferd nun auch darunter leidet, wobei da sicher auch ein Pilz sein unwesen treibt,
mal die Frage:
Hat jemand schon den Tipp aus dem Hafi-Blogg getestet? Zwiebel und Honig pansche?
Zwar kommt am Sonntag meine Huftante und die gibt mir sicher auch was,
und ich desinfiziere schon. Auch EM, aber da ist es jetzt wieder zu kalt, also normales Desinfektionsmittel,
aber solange da nichts ausgeschnitten wird, wird sichs auch nicht deutlich bessern.

Thrush Remedy soll bei Pilz ja nicht so erfolgreich sein.
Jodoformether ist wohl das Beste, aber ich will das Zeugs nicht unbedingt am Pferd.
LG von den Rothaarigen
Zuckerpuppe oder Paprikaschnitzel viewtopic.php?f=14&t=1179
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Strahlfäulemittel! :-)

Beitrag von Sheitana »

Gladdis hat geschrieben:Thrush Remedy soll bei Pilz ja nicht so erfolgreich sein.
Ja? Kann ich absolut nicht bestätigen, ich nutzte nichts Anderes mehr.
Antworten