@ Kolyma: Das klingt toll

Und ja - ich denke auch: Jeder Besitzer sollte sich so weit mit Hufen auskennen, dass er zumidnest die Arbeit eines Bearbeiters beurteilen kann

Damit wäre sooo vielen Pferde geholfen!
Hab letztens erst wieder die Ex-Besi von einem Pferd getroffen, dass echt an seinen Hufen zugrunde gegangen ist - wohlgemerkt unnötigerweise.
Rennfisch hat geschrieben: Wenn ich auch nur versuche, die Eckstreben, die sich ganz gern über die Sohle legen, zu kürzen, bin ich oft schon im Leben, Sohlenwölbung künstlich herstellen ist Fehlanzeige, ich hätte aber gerne die Sohle ein bissl mehr vom Boden weg, weil sie so dünn ist. Kann sich eine Sohlenwölbung denn mit der Zeit (und Bearbeitung) einstellen?
Bitte sag ja, bittebitte....
Erstmal:
JA
Sohlenwölbung künstlich herstellen ist da aber ABSOLUT kontraproduktiv! Möglichst gar nix an der Sohle machen, bitte! Sohlenwölbung kommt daher, dass das Hufbein höher (oder eben niedriger bei geringer Wölbung) im Huf sitzt. Deshalb sind Pferde mit wenig Wölbung auch oft fühlig: Weil das Hufbein zu wenig Schutz durch die (zu dünne) Sohle hat.
Deshalb ist Sohlenwölbung anschnitzen eher kontraproduktiv, weil es die Sohle weiter schwächt. Hilfreich ist dagegen, wenn man der Sohle die Chance gibt, möglichst dick und stabil zu werden. Dadurch wandert das Hufbein höher, kommt weiter vom Boden weg, die Sohlenwölbung wird mehr und das Pferd läuft weniger fühlig.
Eine Sohle dicker machen klappt aber nicht, indem man sie vom Boden weg holt, sondern im Gegenteil Belastung auf die Sohle bringt. Das muss natürlich vorsichtig geschehen, damit das Pferd dabei keine Schmerzen hat!
Wenn du allerdings beim Entfernen der übergelegten Eckstreben schon im Leben bist, klingt das schon echt übel. Da ist es dann vermutlich schwer, ausreichend viel am Huf machen zu können um eine Entwicklung zu erhalten ohne das Pferd noch fühliger zu machen.
Aber gerade bei übergelegten Eckstreben & untergeschobenen Trachten hast du da einen Teufelskreislauf - man muss möglichst beides bearbeiten, damit sich was ändert, weil beides zusammenhängt (ist ja letztlich EIN Stück Wandhorn).
Magst du nicht mal Bilder einstellen?
Ggf. würd ich dann - wenns wirklich so dramatisch ist - drüber nachdenken, ob man nicht relativ intensiv bearbeitet und danach mit Duplos oder so beklebt... 2 oder 3 mal, bis die Hufe bequemer geworden sind, dann wieder barhuf weitermachen.