Re: Erfahrungen mit Bewegungsstall (HIT oder Schauer)
Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 11:30
Ich sehe das nicht so, wenn im Stall keine offenen Raufen, sondern Futterständer sind. Im alten Stall habe ich beobachtet, dass schon der 'Kopfdurchschlupf' eine Abtrennungsfunktion hatte:
Wir hatten auch Raufen mit Kopfdurchschlupf, ähnlich wie in Samtnases Bild. Wenn der Kopf da mal drin war, kam der auch nicht mehr raus, bis die Abtrennung wieder hoch ging. Und sie kriegen gar nicht so sehr mit, wer da so neben ihnen frisst.
Da sie in diesem Stall ja alle zusammen fressen,wird der Fressende auch nicht von außen gestört. Der Rest frisst ja auch.
Ist der Stall für 36 Pferde vorgesehen, müssten 36 Fressplätze vorhanden sein (bei zeitgesteuerter Fütterung). Macht auch Sinn, wenn du von 3 Raufen sprichst (mit je 4 Seiten á 3 Fressplätze).
Das kann ein ganz anderes Bild sein als das typische Heurundraufenbild, wo die Rangniedrigen nicht rankommen, wo gedrängelt und gedroht wird.
Für mich wäre die hier beschriebene Fütterungsweise per se kein Ausschlusskriterium. Ich sehe das eher als Chance und würde es schlicht probieren. Und den Stallbetreibern meine Bedenken mitteilen.
Wir hatten auch Raufen mit Kopfdurchschlupf, ähnlich wie in Samtnases Bild. Wenn der Kopf da mal drin war, kam der auch nicht mehr raus, bis die Abtrennung wieder hoch ging. Und sie kriegen gar nicht so sehr mit, wer da so neben ihnen frisst.
Da sie in diesem Stall ja alle zusammen fressen,wird der Fressende auch nicht von außen gestört. Der Rest frisst ja auch.
Ist der Stall für 36 Pferde vorgesehen, müssten 36 Fressplätze vorhanden sein (bei zeitgesteuerter Fütterung). Macht auch Sinn, wenn du von 3 Raufen sprichst (mit je 4 Seiten á 3 Fressplätze).
Das kann ein ganz anderes Bild sein als das typische Heurundraufenbild, wo die Rangniedrigen nicht rankommen, wo gedrängelt und gedroht wird.
Für mich wäre die hier beschriebene Fütterungsweise per se kein Ausschlusskriterium. Ich sehe das eher als Chance und würde es schlicht probieren. Und den Stallbetreibern meine Bedenken mitteilen.