Seite 4 von 7

Re: Hufgeschwür - Behandlungsmethoden

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 14:40
von calista
Völlig OT: angeregt durch diese Diskussion hier und Morenas Tipp mit dem Buch habe ich beschlossen, meine Langzeit Sehnenentzündung ebenfalls mit der Wickeltechnik anzugehen. Ich warte noch auf die Wollbandagen, damit ich loslegen kann. Und ich bin gespannt...in dem Buch habe ich meine Erkrankung gleich wiedergefunden: Sehnenentzündung mit einer "Wadenbildung" (so eine Ausbeulung an der Sehne).

Re: Hufgeschwür - Behandlungsmethoden

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 14:52
von Wallinka
Cate hat geschrieben:Genau :-n :-n
Ich würd mich freuen, wenn sie wieder offiziell mitschreibt, ich kann sie nämlich gut leiden :shy:


Und der schönen großen roten Prinzessin schnell gute Besserung! :gb:
Auch die kann ich nämlich gut leiden .... :mrgreen: :love:
Allem zustimm :-n

Re: Hufgeschwür - Behandlungsmethoden

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 19:49
von Cate
Calista :gb: und berichte doch bitte mal, ob's was bringt .... :bittebitte:

Re: Hufgeschwür - Behandlungsmethoden

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 20:11
von Calicion
Schließe mich Cate an und schieb dir schon mal Durchhalte :choco: rüber.

Ich habe das Buch daliegen und weiß wie aufwändig das ist :ohhh:

Hätte da auch gleich eine Frage.
Wie macht man das mit dem Leinenverband.
Leinen ist ja nicht elastisch.
Wie bringt man das ans Bein, dass es auf der einen Seite hält und auf der anderen nichts abdrückt :-e

Auf alle Fälle :gb: fürs Pferd!

Re: Hufgeschwür - Behandlungsmethoden

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 20:41
von eseilena
Dieser Sauerkrautverband, macht man den wirklich mit Sauerkraut aus der Dose/Packung?

Sauerkraut auf den Huf, Verband drum, und ab in den Krankenschuh?

Re: Hufgeschwür - Behandlungsmethoden

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 21:29
von Cate
ja :-n

angeblich wirkt das von He***berg am besten :nix:

Re: Hufgeschwür - Behandlungsmethoden

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 21:41
von Morena3
calista hat geschrieben:Völlig OT: angeregt durch diese Diskussion hier und Morenas Tipp mit dem Buch habe ich beschlossen, meine Langzeit Sehnenentzündung ebenfalls mit der Wickeltechnik anzugehen. Ich warte noch auf die Wollbandagen, damit ich loslegen kann. Und ich bin gespannt...in dem Buch habe ich meine Erkrankung gleich wiedergefunden: Sehnenentzündung mit einer "Wadenbildung" (so eine Ausbeulung an der Sehne).
@Calista; :-D es funktioniert, du mußt Dich nur wirklich an die angegebenen Temperaturen halten und die Massagen in die angegebenen Richtungen.
Hier ein evtl. für Dich interessanter Link diesbzgl.: http://www.umrechnung.org/masseinheiten ... chnung.htm
Wenn du von den Temperaturen abweichst, dann ist das Ergebnis leider nicht so schnell wie gewünscht ;).

Re: Hufgeschwür - Behandlungsmethoden

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 08:28
von Sheitana
eseilena hat geschrieben:Dieser Sauerkrautverband, macht man den wirklich mit Sauerkraut aus der Dose/Packung?

Sauerkraut auf den Huf, Verband drum, und ab in den Krankenschuh?
Und ganz wichtig: Rohes Sauerkraut nehmen, keines, das schon fertig gekocht im Laden liegt (damit es nur noch aufgewärmt werden muss)....

:shy: :tuete: *hust*

Re: Hufgeschwür - Behandlungsmethoden

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 09:01
von calista
Danke Morena, ich hatte mich schon gefragt, was wohl 15°R meint. ABER in dem genannten Link eingetragen werden aus 15°R dann -264°C ? Das kann nicht sein, die konnten auch damals ohne technsiche Hilfe nicht erzeugt werden, und "Bein ab" weil tiefgefroren zersplittert ist auch keine Lösung :mrgreen: ??? Ist R = Reamur gemeint? Das würde eher passen.

Re: Hufgeschwür - Behandlungsmethoden

Verfasst: Mi 16. Okt 2013, 09:13
von eseilena
Sheitana hat geschrieben: Und ganz wichtig: Rohes Sauerkraut nehmen, keines, das schon fertig gekocht im Laden liegt (damit es nur noch aufgewärmt werden muss)....

:shy: :tuete: *hust*
:-e
Hm, das in der Dose oder in der Packung eingeschweißte Sauerkraut aus dem Supermarkt ist aber vermutlich schon gekocht? Anderes kenn ich gar nicht :nix:.

Dann wird es bei uns wohl doch wieder auf Anguß mit Rivanol hinauslaufen.