Kräuter zusammenstellen
Moderator: Sheitana
Re: Kräuter zusammenstellen
Das find ich jetzt aber interessant, dass es bei euch keine Wurmkur bei Dasseln gibt. Hier werden sie ja immer als extrem gefährlich dargestellt. Wer hat da nun Recht?
Weiß nur, dass der Wirkstoff, also das Nervengift, das in D gegen Dasseln eingesetzt wird im Verdacht steht BSE bei Rindern ausgelöst zu haben. Da nehm ich dann doch lieber gleich freiwillig den Meerrettich!
Weiß nur, dass der Wirkstoff, also das Nervengift, das in D gegen Dasseln eingesetzt wird im Verdacht steht BSE bei Rindern ausgelöst zu haben. Da nehm ich dann doch lieber gleich freiwillig den Meerrettich!
Re: Kräuter zusammenstellen
Hier wird so argumentiert, dass ein gesundes Immunsystem auch mit den Dasseln fertig wird. Es gibt Ratschläge, wie man es gar nicht so weit kommen lässt, dass sie überhaupt in den Verdauungsapparat des Pferdes kommen, wie Fliegenschutz oder eben das Absammeln der Eier mit dem Dasselmesser. Und für Pferde, wo eine Indikation notwendig scheint, bekommt man die dann auch aber da muss man schon hieb- und stichfeste Argumente anbringen oder mal ein Bier mit dem TA trinken und mit dem eine Magenschleimhautentzüngung o.ä. "diagnostizieren"
.

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Kräuter zusammenstellen
Unterschreib!Hier wird so argumentiert, dass ein gesundes Immunsystem auch mit den Dasseln fertig wird
Was ja nicht heißen soll, dass es Pferde gibt, die damit Probleme haben. Habe hier oft das Gefühl, dass insbesondere bei dem Thema Würmer/Dasseln die Ausnahmen als Regel dargestellt werden.
Re: Kräuter zusammenstellen
Es ist ja in der Tat so, dass ein stabiles Immunsystem auch mit Wurmbefall fertig wird, sofern er nicht überhand nimmt. Seit wir selektiv entwurmen, haben wir nicht ein einziges mal wirklich einen Befund gehabt und Tigull hatte ja anfangs sogar kein stabiles Immunsystem, sonst hätten wir auch nicht das Problem mit dem Sarkoid am Hals. Stabil wurde das alles erst, als wir so ziemlich alles umstellten. Aber es ist meiner Meinung nach trotzdem ein Unterschied, ob man seine Pferde hinterm Haus hält, viel Sorgfalt bei Haltung, Fütterung walten lässt, eine stabile Herde hat usw. oder ob das Pferd in einem Pensionsstall mit hohem Pferdebestand, Fluktuation, Überweidung, Futtermisstände und anderen nicht so optimalen Bedingungen lebt. Da hat man damit viel öfter zu kämpfen.
Aber ich sehe es auch so. In Deutschland macht man gerne aus Einzelfällen eine Gesetzmäßigkeit. Das Leben mit der geschürten Angst der Laien-Pferdehalter ist ein ganzer Industriezweig geworden.
Aber ich sehe es auch so. In Deutschland macht man gerne aus Einzelfällen eine Gesetzmäßigkeit. Das Leben mit der geschürten Angst der Laien-Pferdehalter ist ein ganzer Industriezweig geworden.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Kräuter zusammenstellen
Ich hab gestern mit Absicht nicht geschrieben, dass es der Meerrettich war, der DEN durchschlagenden Erfolg bei uns hat, denn auch die Fütterung von Meerrettich will gut überlegt sein. Da sollte man langsam anfangen (10g am ersten Tag) und dann innerhalb einer Woche steigern, in meinem Buch steht 10g pro 100kg Körpergewicht. Man soll das aber nicht zu oft machen, weil es natürlich schon auch heftig für den Magen / Darm ist. Ich füttere den Meerrettich frisch und zerstückle ihn in ausgehöhlte Brötchen. Wenn man ihn raspelt, soll er noch besser wirken, riecht dann aber auch noch schärfer. Hab ich auch schon gemacht. Bei kleinen Strongyliden ist er wirklich super.
Außerdem sind in den Wurmkräutern von Per Natu*** noch Schafgarben drin. Die hab ich auch schon so gesammelt und verfüttert – die isst Lotti freiwillig und auch die haben schon Würmer ausgetrieben. Ich denke, wenn man da nicht Massen füttert, kann man da nicht so viel falsch machen.
Außerdem sind in den Wurmkräutern von Per Natu*** noch Schafgarben drin. Die hab ich auch schon so gesammelt und verfüttert – die isst Lotti freiwillig und auch die haben schon Würmer ausgetrieben. Ich denke, wenn man da nicht Massen füttert, kann man da nicht so viel falsch machen.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.


Re: Kräuter zusammenstellen
Danke für den Tipp. Wenn, dann würde ich das auch nur im Winter wegen der Dasseln machen. Man muss sich letztendlich auch darüber im Klaren sein, dass natürliche Mittel nicht immer die schonenderen Mittel sind. Manchmal ist das sogar das ganze Gegenteil, ganz einfach, weil in den Medikamenten ganz gezielte Auszüge mit im Prinzip nur den Wirkstoffen drin sind und keine "Beigaben", wie man es nunmal in Pflanzen hat. Insofern kann man mit pflanzlichen Mittel durchaus auch größere Probleme, als mit Medikamenten heraufbeschwören. Und Mittel jeglicher Art gegen Parasiten sind absolut nicht "schonend", sonst funktionieren sie nunmal nicht gegen die doch recht resistenten Biester.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Kräuter zusammenstellen
wenn man keine gelben Eier an Beinen und Mähne entdeckt hat, braucht man auch nicht gegen Dasseln vorgehen.Hina_DK hat geschrieben:Danke für den Tipp. Wenn, dann würde ich das auch nur im Winter wegen der Dasseln machen. .
Liebe Grüße
tara

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
tara
Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
Re: Kräuter zusammenstellen
Das ist schon klar, hatte ja auch oben schon geschrieben, dass ich die bei meinen anderen Pferden auch grundsätzlich mit dem Dasselmesser beseitige, nur Reddi macht dann immer einen Aufstand und hat dann defintiv auch Dasseln im Verdauungstrakt und zwar gar nicht wenig. Der wird besonders gerne befallen, weil er sich auch jedem wirklich wirksamen Insenktenschutz verweigert und bei uns gibt es sehr viele Dasseln. Das wäre ein ewiger Kampf mit ihm, ihn zu zwingen. Bei ihm ist auch das Problem, dass er tatsächlich auch einen empfindlichen Magen-Darm-Trakt hat. Leider das Erbe der früheren Heulagefütterung.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Kräuter zusammenstellen
Ach, wo kaufst Du denn granulierten, getrockneten Meerrettich? Da könnte ich mir doch glatt etwas mitbringen lassen. Mir hat die Gabe von Wurmkur und leider sehr zeitgleich Antibiotikum, dann noch aus der Not heraus Heulage gefüttert den Darm eines Pferdes schwer empfindlich gestörrt. Jetzt kämpfe ich mit Kotwasser und mache die Firma Krist...ft reichSwedenfox hat geschrieben:Meerrettich auf Englisch Horseradish, da steckt es sozusagen im Wort, haben die Bauern früher immer im Garten gehabt und an die Pferde verfüttert. Irgendwie mussten die ja auch entwurmt werden, als es noch keine chemischen Wurmkuren gab![]()
Ich kaufe getrockneten, granulierten Meerrettich und verfüttere davon über 14 Tage ungefähr 20 Gramm am Tag.
Kannst auch hier gerne noch weiterlesen: http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... ma/Pflege/ da wird der Meerrettich zumindest auch erwähnt

Zur Scharfgarbe habe ich folgende Beobachtung. Mein magen-darm-stabilstes Tier lässt meine liebevoll gesammelten und getrockneten Sträusschen liegen. Das o.g. instabile Pferd grunzt beinahe vor Freude beim Fressen von Scharfgarbe.
Re: Kräuter zusammenstellen
Lotti gehört zur letzteren Kategorie - stark geschädigt.Stjern hat geschrieben:Zur Scharfgarbe habe ich folgende Beobachtung. Mein magen-darm-stabilstes Tier lässt meine liebevoll gesammelten und getrockneten Sträusschen liegen. Das o.g. instabile Pferd grunzt beinahe vor Freude beim Fressen von Scharfgarbe.
Der Meerrettich hilft Dir aber nicht beim Aufbau der Darmflora. Der treibt "nur" Parasiten aus. Wenn Dein Pferd gerade so labil ist, würde ich das evtl. noch ein bisschen vertagen.
Kristall***ft hat bei uns letzten Jahr super geholfen, dieses jahr leider gar nicht - die haben ja jetzt eine normale und eine verbesserte Variante. Hatten aber neulich einen thread der mich darauf tippen ließ, dass es am eingeregneten Heu liegen könnte. Schau mal ein paar Seiten zurück, da ist ein Beitrag zum Betonit, ich glaube, damit fährst du günstiger als mit dem genannten Produkt.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.

