Pro und Contra Kunststoffbeschlag

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag

Beitrag von ehem User »

Um mal auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen:

Wer solche Hufe hinterlässt, sollte seine Berufswahl überdenken und wer solche Hufe beschlägt wird hoffentlich bald keine Kundschaft mehr haben... ;)
Nicht der Duplo hat hier das Disaster verursacht, sondern die mangelhafte Zubereitung. Der Huf ist viel zu lang und hätte höchstwahrscheinlich an der mit Pfeilen markierten Stelle gekürzt werden müssen. Natürlich werden die eh schon hebelnden Wämde nach außen gedrückt.
Bild
ehem User

Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag

Beitrag von ehem User »

Ich danke euch für eure Berichte!
Ich werde dem Kunststoffbeschlag kritisch gegenüberstehen.
Vl besteht ja die Möglichkeit doch voerst barhuf zu lassen damit die Balance besser hergestellt werden kann.

Mag bitte jemand irgend ein Mittelchen erfinden welches man bei Intensivtraining/Wanderritten auf die Hufe geben kann und kurzzeitig der Abrieb gestoppt wird? ;) Dann wären wir barhuf wirklich glücklich!
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag

Beitrag von Scheckenfan »

Gibt's! Man kann glaub ich Superfast oder so drunter pappen und so ne Extraschicht Tragrand "bauen".
Liebe Profis, hieß das Zeug superfast?

Hufschuhe gingen nicht, oder wie war das?
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
ehem User

Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag

Beitrag von ehem User »

Nein, Hufschuhe gehen nicht - für hinten schon, aber vorne nicht.
Dadurch dass sie nicht imme richtig abrollt/auffusst stolpert sie - und das dann aber richtig.

Für unsere Reitbahn sind die Hufschuhe auch für Hinten suboptimal - wir haben recht tiefen Sand, - leider. Das da dann mal ein Ballen offen ist muss ich nur abwarten...

Sowas gibts wirklich?
*hüpf-freu*
Erfahrungsberichte?
das wär ja ein Ding...
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag

Beitrag von HP-Manu »

ja, es heisst superfast.....habe aber selber keinerlei erfahrung, wie lange das zeug hebt.

tonennpferd: warum gehen hufschuhe nicht? magst du mit kurz euer problem erklären oder bilder zeigen? kenne bisher keinen huf, wo kein hufschuh gepasst hätte ;)

patty: in dem fall ist es mit von unten kürzen nicht nur getan, die wand hebelt schon recht weit oben weg und müsste von aussen bearbeitet werden...was bei einem beschlag baer nicht so einfach ist wie bei barhuf, da der bearbeiter ja noch genügend wandstärke für die nägel braucht....sonst würde alles ausbrechen.
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag

Beitrag von Scheckenfan »

Ich glaub Patty meinte durchaus von außen, da die Pfeile ja auch außen sind...

Tonnenpferd, warum brauchst du Hufschuhe auf dem Platz? :ohhh:
Ehrlich, wenn dem Hufbearbeiter DAS zu viel Abrieb ist, macht er was falsch.

Warte, er ist bestimmt Biernatler, oder? Die Theorie scheitert einfach immer, wenn Pferd nicht den perfekten Abrieb hat, weil die gesamte Bearbeitung der Hufe auf der Beeinflussung des Abriebs beruht. Bei zu viel oder zu wenig Abrieb klappt's dann nicht mehr...
Wenn du nicht vorhast, dauerhaft mit Hufschutz zu arbeiten oder dein Arbeitspensum drastisch zu senken, such dir nen anderen Bearbeiter :nix:

Wäre so mein Rat...
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
ehem User

Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag

Beitrag von ehem User »

Hallo Manu!

Bilder hab ich leider grad keine aktuelle.

Das Hufschuhproblem hab ich eh oben im Groben schon zusammengefasst.
Gerade im tieferen Sand -da wo ich sie bräuchte, klappt es nicht wegen falschem Auffussen und folgendem Stolpern.
Und so bisschen Sand ist bis jetzt noch bei allen versuchten Hufschuhmodellen reingerieselt.
Am besten bin ich für die Hinterhufe mit den Equine Fusion Joggers unterwegs.

Heute kommt ein Huforthopäde - ein sehr bekannter und beliebter.
Ich freu m ich schon, ich werden den ausgibigst befragen.
ehem User

Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag

Beitrag von ehem User »

Nein, der aktuelle ist kein Biernatler - den hatte ich noch nie.
Und der davor ist ein hm. einfach nicht spezilaisiert auf ne Fachrichtung aber halt auch kein Fachmann.

Mit unserem Boden haben fast alle Pferde Probleme - der ist wie Schleifpapier.
Ausreiten, Asphalt, Schotter sind eher nicht das Problem.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag

Beitrag von HP-Manu »

Ehrlich, wenn dem Hufbearbeiter DAS zu viel Abrieb ist, macht er was falsch.
so seh ich das eigentlich auch. Meine Pferde sind bis vor einem Jahr als Auslauf auf Asphalt gestanden und es ging trotzdem. Fürs Gelände habe ich dann Hufschuhe benutzt. Aber wenn der Sand ein problem ist, dann stimmt wirklich was nicht. Du reitest ja nicht stundenlang dort und sicher auch nicht täglich.
Heute kommt ein Huforthopäde - ein sehr bekannter und beliebter.
Nein, der aktuelle ist kein Biernatler - den hatte ich noch nie.
Warte, er ist bestimmt Biernatler, oder? Die Theorie scheitert einfach immer, wenn Pferd nicht den perfekten Abrieb hat, weil die gesamte Bearbeitung der Hufe auf der Beeinflussung des Abriebs beruht. Bei zu viel oder zu wenig Abrieb klappt's dann nicht mehr...
ich seh es genauso und versteh nun nicht ganz, dass du einen HO nimmst :?:
ehem User

Re: Pro und Contra Kunststoffbeschlag

Beitrag von ehem User »

nun ja: mein Pferd steht auch auf Beton, hat nen Sand/Schotterauslauf. Klar fördert das alles zusammen den Abrieb,.
Und ja. ich reite schon fast täglichauf Sand, hab ja geschrieben dass ich gerade mit dem Pferd im Intensivtraining stehe.

Ich würde auch gerne jemand anderen nehmen. - in unserer Gegend gibts leider NIEMANDEN.
bzw. nur Leute von der DHG.
Ich bin schon froh dass jetzt überhaupt ein HO zu mir kommt.
- ich kenne den persönlich... der ist recht offen und beschränkt sich nicht nur auf eine Theorie.
Aber ich brauch jetzt einfach mal fachmännischen Rat.
Falls das nicht klappt, stehen wir halt wieder ohne da.
Antworten