Re: Offenstallbau
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 16:16
Mein Plan ist erstmal den O-Stall zu bewirtschaften mit 4-5 Pferden wie schon erwähnt, denn mein Teenager Sohn wird den Umzug nicht ohne Stress verkraften, deshalb werde ich nicht arbeiten gehen sondern mich nur um die paar Pferde kümmern und das grobe möglichst Vormittags über die Bühne bringen, das wenn Sohn heim kommt (14 Uhr) ich mit ihm Hausis machen kann und ihn hier und dorthin kutschieren kann (nur Anfangs bis er sich eingelebt hat auf nem Dorf...)bine_mn hat geschrieben:Der Knaller ist ja die total schöne große Reithalle (mit Spiegeln, Bande,...) und das für so eine handvoll Pferde am Hof. Ich denke, da wirst Du auf jeden Fall Interessenten finden für Offenstallhaltung. Sowas gibts normal doch gar nicht.
Wie wurde der Hof denn vorher geführt? Mit diesen gut 10 Boxen und dann Reitplatz plus Halle? Oder waren da mal mehr Pferde?
Ich finde den Hof jedenfalls toll
Gruß Sabine
Hat mein Sohn sich gefestigt und ist der richtig angekommen (ich rechne mal mit einem guten halben Jahr) dann möchte ich mehr Pferde einstallen, entweder in die vorhandenen Boxen oder ich baue den Boxenstall in einen weiteren Offenstall um (dann mit dem Reitplatz als Paddock) ausgelegt ist der Hof für 13 Pferde, ich denke aber 10-11 sind realistischer.
Die Vorbesi war Dressurreiterin ihr Mann Springreiter, deshalb auch der Turnierplatz mit 20 x 60 Metern und die tolle Halle, die beiden hatten 13 Pferde am Hof stehen.
Es gibt noch eine 3 Hektar grosse Koppel in paar Meter Entfernung und die kleinere Koppel (3.000 qm) direkt angrenzend an den Reitplatz.
Insgesamt gehören 12 Hektar Fläche zum Hof, die 3 Hektar Koppel der Rest an Fläche ist im Umkreis verteilt und wird von der ortsansässigen LPG bewirtschaftet, im Gegenzug erhalte ich rund 60 Rundballen Heu bzw. kann ich auch einen Teil in Stroh tauschen, ansonsten würde ich nur Hafer zufüttern, an die Einsteller die das möchten.
Es ist ein Silo dabei mit einer Haferquetsche. Wer Müsli oder anderes haben möchte muss das zur Verfügung stellen.
Freßständer möchte ich keine bauen, das nimmt zuviel Platz weg m.M. und lohnt bei 4-5 Pferden in der Gruppe auch nicht. Ausserdem möchte ich gerne eine Webcam in den Stall und am Paddock, so das alle Einsteller den Link bekommen und ihr Pferd sehen können, wenn sie das möchten (natürlich nicht wenns auf der Koppel ist

Ich finde das vom Aufwand nicht so immens aber ein schönes Gadget für die Einsteller..