Erhöhter gamma-GT-Wert

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39443
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von A.Z. »

:dd:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Hottie »

Vielen Dank fürs Daumen drücken!
Also der Tierarzt hat gerade angerufen und die Leberwerte sind sogar deutlich BESSER als letztes Mal!! :-? :happydance:

Daraus habe ich jetzt dann messerscharf geschlossen, dass seine Müdigkeit nicht von der Leber kommt ;) . Auch sonst gibt es keine Hinweise auf ein körperliches Problem.
Ich vermute, dass er sich im jetzigen Stall nicht wohl fühlt und langsam aber sicher einfach total übermüdet ist, weil er sich nicht hinlegt :( . Wir werden also leider umziehen müssen.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Equester »

Besser so als wenn er ernsthaft krank wäre :troest: .
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
ehem User

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von ehem User »

Huhu :)

Müssten bei Leberproblemen nicht auch die Schleimhäute im Maul verfärbt sein?
Und eine Vergiftung von JKK fällt erst dann auf, wenn man dem Pferd nicht mehr helfen kann. Aufgrund der besseren Werte würde ich das dann schonmal ausschließen.
Gibt es denn nicht die Möglichkeit, dass ihr Einsteller euch alle zusammentut und das JKK entfernt (wenn euer SB es schon nicht für nötig hält...) ? Das Zeug ist nunmal sehr giftig und dass sie es auf der Weide fressen ist unwahrscheinlich, jedoch nicht unmöglich. Aber im Heu riechen und schmecken die Pferde die Giftstoffe nicht mehr raus, deswegen würden sie es da nicht liegen lassen.

Grüße, Stoppelhopper
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Hottie »

Auf jeden Fall :-n .
Es tut mir natürlich echt total leid, dass ich ihn jetzt so lange in dem Stall gelassen habe, der ihm offensichtlich nicht gut tut :( . Das arme kleine Sensibelchen :( .

Ich habe gerade schon abgeklärt, dass wir direkt nach Ostern umziehen können. Hoffentlich wird alles gut im neuen Stall :? ...
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Hottie »

Stoppelhopper hat geschrieben: Gibt es denn nicht die Möglichkeit, dass ihr Einsteller euch alle zusammentut und das JKK entfernt (wenn euer SB es schon nicht für nötig hält...) ?
Ähm ja theoretisch schon. Praktisch ist es aber so, dass die Gemeide dort das Zeug tatsächlich ABSICHTLICH ausgesäht hat, weil es in einer "Wegerand-Mischung" so hübsch aussieht :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: !!!! Das ist wirklich unglaublich. Auch ein Grund, weshalb ich froh bin, dort wegzuziehen mitsamt Pferd.
ehem User

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von ehem User »

Oh je, na dann ist es wirklich das Beste, wenn du euch was neues suchst!
Ich drücke die Daumen, dass es schnell klappt und ihr euch dann beide pudelwohl fühlt!
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13390
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von GilianCo »

Am Wegesrand wird es ja leider vielfach angesät. Allerdings wird ja auch mittlerweile erkannt, das das so schlau nicht ist.

Wir hatten vor Jahren auch JKK auf der Weide, als es noch nicht sooo "bekannt" war. Ich habe es erkannt, und (mit Einverständnis des SB) dann meinen Freund (Landwirt) aktiviert. Ein Treckerhänger voll kam zusammen, wir haben einen Tag lang auf der Weide geschuftet. Jetzt kontrolliert der SB immer selber (ich aber auch), es sind in den nächsten zwei Jahren noch ein wenig Pflanzen nachgekommen, die dann ebenfalls wieder ausgestochen wurden. Mittlerweile haben wir das Zeug aber scheinbar bezwungen, und es kommt hoffentlich nicht wieder. Kontrollieren tu ich trotzdem noch regelmäßig, und der SB ja auch.
Antworten