Paddock Trail

Moderator: Sheitana

Mia77

Re: Paddock Trail

Beitrag von Mia77 »

Bilders bitte :bittebitte: :bittebitte:
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1433
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Paddock Trail

Beitrag von Berry »

Nelchen, welche Platten von Haas habt ihr denn? Da gibt ja verschiedene, eine Sorte sieht wie die Riedwiesenhofplatten aus?
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Paddock Trail

Beitrag von Nelchen »

Wir haben die HaasGrid 35Hhttp://www.haas-pferdesport.de/produkte ... =1&katid=3
Wir haben sie mit der geschlossenen Seite nach unten verlegt und verfüllt. Am Ausgang der Weide, da gehts bissl bergab, ohne Unterbau und im Paddock mit Schotter drunter, der ist auch nicht eben. Ich hatte Bedenken wegen rutschen, weil wir nichts weiter drauf machen wollten, aber es ist viiiiiel besser als die Riedwiesenhofplatten. Zum Glück hatten wir uns bei Jemanden welche angeschaut, als es grad geregnet hat. Das war mir zu glatt. Wir haben auch welche ohne Unterbau mit der geschlossenen Seite nach oben verlegt, die verschwinden mit der Zeit in der Wiese.

Mia77,
meinst du mich mit Bilder?

Wir wollen dieses Jahr noch eine Geröllstrecke einbauen. Hat jemand von Euch Erfahrungen, welche Steine da am günstigsten sind und wie man das am besten aufbaut, ohne dass die Hottis sich die Beine brechen, wenn die angetobt kommen? Im Moment ist alles noch gewachsener Boden und die sind manchmal ganz schön wild da unterwegs. Wenn da Plötzlich große Steine liegen...... :roll: .....weiß ich nicht genau, ob die da bremsen.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Shieldmaiden

Re: Paddock Trail

Beitrag von Shieldmaiden »

*ausbuddel*

dann stell ich die frage hier auch mal - hat jemand seinen track mti sand 'befestigt'?

Ich versuche gerade ungefaehr auszurechnen was es kosten wuerde, eine lehmweide in eine nutzbare zu verwandeln. Ich hatte vorher meine pferde halt auf sand stehen, das ist zwar einerseits toll, weil nie matschig und so, aber andererseits staubt es, trocknet zu schnell aus und geht schnell kaputt.

Da hatte ich dann ueberlegt, ob ich mir doch eine weide in der naehe anschaue, aber wie gesagt, lehmboden ueberall hier (die trecker fahren mit raupenraedern...)

Was ich dann dachte waere so in etwa sowas wie hier:

Bild

so aehnlich hatte ich es in meinem ehemaligen setup. Die weidestuecke in der mitte werden nur aufgemacht, wenn das wetter es zulaesst, im winter bleiben sie zu. Man koennte auch zwei heuboxen basteln, und noch einen unterstand und so, aber so vom prinzip her (wenn die weiden auf sind, wird jeweils eines der farbig gemalten zaunstuecke entfernt, so dass ein neuer gang entsteht).

Die breite meiner tracks varieerte auch zwischen 3 und 6 metern vorher, ich hatte dort maximal 4 pferde draufstehen.

Meine ueberlegung war jetzt, um den unterstand und die heukisten herum richtig zu befestigen (platten, beton platten, schotter, was auch immer, muesste man gucken was man darf) - aber mir geht es jetzt um die befestigung des tracks.

Ich hatte halt ueberlegt, in der mitte des tracks in 2 meter breite etwa sand aufzuschuetten auf den lehmboden. Die tracks sind natuerlich nicht ganz so viel genutzt wie ein paddock - aber hat jemand erfahrung damit? ICh faend es nicht schlimm, wenn ein bischen matsch entsteht an manchen stellen, aber moechte halt doch die moeglichkeit bieten dass die pferde sich bewegen koennen (muessen) ohne dabei zu viel sorge zu haben dass sie staendig wegrutschen.

ISt das realistisch mit nur sand zu erfuellen, oder eher nicht?
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4150
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Paddock Trail

Beitrag von Cashew »

Ich glaube eher nicht. Du würdest Unmengen an Sand verbrauchen… Das macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn du unter dem Sand auch befestigst, also Schotter und/oder Paddockplatten. Du wirst sowieso auch mit Unterbau noch regelmäßig aufschütten müssen (weht weg, die Pferde wälzen sich drin, weg"misten",…), aber meine Vermutung ist, dass ohne nix drunter alles relativ schnell im Lehm verschwindet.

Wir haben zwar nicht ganz so schrecklichen Lehmboden wie bei euch (Raupen? :shock: ) , aber immerhin Sand-Lehmboden. Bei uns war der Trail über Winter geschlossen, nur Sandpaddock offen. Nicht den Pferden wegen - wir kamen nicht mehr mit der Schubkarre durch :-D Auch wenn es matschig und nass wird - die Pferde passen gut auf und werden sehr vorsichtig. Ich finde es ein wunderbares Training und würde mir in dem Punkt bei einer kleinen sozialen Herde nicht allzu viel Sorgen machen. Aber es muss natürlich für Mensch auch machbar bleiben. Vielleicht einen schmaleren Gehweg (so 1m) damit du mit Karre oder so noch durch kannst, dafür aber mit ordentlich was drunter? Wir planen es jedenfalls (auf einem Teilstück) so.

Ansonsten gibt es auf Xing eine Gruppe zum Thema Paddocktrail, die haben relativ viele Beiträge über Bodenbefestigung auf allen möglichen Untergründen und viele tolle Ideen. Findest du hier : https://www.xing.com/net/paddocktrail
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Shieldmaiden

Re: Paddock Trail

Beitrag von Shieldmaiden »

oh super, dankeschoen :-)

hatte vorhin ueber das vlies darunter gelesen in einem anderen thread. Ich fuerchte, wuerde man das ganze ding befestigen wollen mit schotter darunter, das waer schon arg teuer. wobei man natuerlich nicht alles befestigen muss.

Ich muss mich da mal wirklich reinlesen. waere ja schon ein traum, so die pferde zuhause haben. Aber den ganzen winter sandpaddock - pip waer mir damals wohl irre geworden, aber kommt natuerlich auch auf die pferde an :kratz:
Shieldmaiden

Re: Paddock Trail

Beitrag von Shieldmaiden »

hmm bloed. ist eine geschlossene gruppe, ich bin mir nicht sicher, ob ich mich richtig angemeldet hab :shy: aber werde wohl warten muessen, ob ich akzeptiert werde...
Benutzeravatar
Cashew
Lehrpferd
Beiträge: 4150
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:10

Re: Paddock Trail

Beitrag von Cashew »

Das wird schnell gehen, dauert höchstens ein Tag oder zwei.

Cashew findet es auch nicht toll nur auf dem Paddock zu sein. Für ihn haben wir meist wenn wir zum Misten/Heu geben da waren den Trail kurz geöffnet, dann konnte er mal rund gehen und überall rum schauen. Das war ihm dann doch ein kleiner Trost ;) Und hoffentlich bekommen wir das im Sommer mit der teilweisen Befestigung hin.
Viele Grüße,
Sarah und Co


Das Tagebuch des Herrn Nuss
in memoriam Die Orgelpfeifenbande
Benutzeravatar
Lysander
Sportpferd
Beiträge: 2224
Registriert: Di 15. Mai 2012, 19:54

Re: Paddock Trail

Beitrag von Lysander »

Meine Stute steht in einem Aktivstall, der gerade neu erbaut wurde.
Vor kurzem wurde der Trail fertiggestellt, der zu unserer Kraftfutterstaion führen soll. Das ist ungefähr wie so ein race track stelle ich mir vor. Er wurde in einer Breite von ca. 6 m angelegt und führt einen Hang hinab und wieder hinauf.
Die SB hat auf dem Gang ziemlich mittig Paddockplatten direkt auf die Wiese gelegt und diese wurden dann mit Splitt/Sand verfüllt. Also ohne Unterbau und alles.

Ich hab mal während der Bauphase ein paar Fotos gemacht.

Ein schmaler Gang reicht aus, der befestigt wird. Der Rest wird irgendwann zertreten sein.....
Bild

In den Kurven hat sie die Platten breiter gelegt.
Hier führt der Weg den Hang zur Kraffutterstation hinauf.
Bild

Leider hab ich kein Bild vom fertigen Zustand. Könnte ich aber bei Interesse machen ;)
Der Gang ist auch noch nicht eingeweiht, da die Pferde noch das bedienen der Station üben müssen. Daher leider auch keine Erfahrungswerte über die Haltbarkeit /Matschfestigkeit.
Aber ich denke, zumindest mit einem Schubkarren kommt man da auch bei Matschewetter gut durch.

Und da es ohne Unterbau ist war das Ganze auch wohl gar nicht so teuer.... ;)
Das Tagebuch von Cindy, meinem Schweren Warmblut!
viewtopic.php?f=14&t=167
ehem User

Re: Paddock Trail

Beitrag von ehem User »

Interessant! Bilder im fertigen Zustand fänd ich super!
Antworten