

Auf jeden Fall wär's ja toll, wenn es "nur" die Hufe wären - ich drück die Daumen!

Moderator: Sheitana
Die lange Zehe macht die Rückständigkeit.
das ist mir viel zu allgemein gehalten. Hohe Trachten ist ja nicht was schlechtes und je nach Fesselung und Stellung der Schulter ist es passend oder auch nicht. Pauschal jedoch zu sagen, dass Rückständigkeit von zu hohen Trachten kommt, ist definitiv nicht richtig und wenn ich ein Pferd habe, welches steil gefesselt ist und eine steile Schulter hat und ich nehme dem die Trachten, dann geht das auf Sehne, Knochen und auch auf das Laufverhalten, dass dann verfälscht ist.....weil nichts mehr zueinander passt.Wenn ich von meinen Pferden ausgehe, sind bei Rückständigkeit (vorne) die Trachten ungemütlich und/oder der Strahl. Durch das rückständige Stehen werden diese entlastet. Sobald die Trachten gekürzt und/oder die Strahlprobleme behoben sind, stehen sie wieder senkrecht bzw. wenigstens senkrechter als zuvor (je nach dem, wie viel man auf einmal korrigieren kann). Bei Vorständigkeit (hinten) dagegen beobachte ich, dass sie sofort besser stehen, wenn die Zehe gekürzt wird.
Richtig! Ich habe auch nirgendwo etwas Gegenteiliges behauptet.Hohe Trachten ist ja nicht was schlechtes und je nach Fesselung und Stellung der Schulter ist es passend oder auch nicht.
Auch das habe ich nicht behauptet. Ich schrieb von zu langen Trachten, nicht von zu hohen. Trachtenlänge und Trachtenhöhe sind ja nicht dasselbe. Auch habe den Einfluss des Strahls erwähnt und das Problem nicht allein auf die Trachtenlänge reduziert.Pauschal jedoch zu sagen, dass Rückständigkeit von zu hohen Trachten kommt, ist definitiv nicht richtig
Ramona hat geschrieben:@HP-Manu
Bitte noch mal lesen und nichts reininterpretieren.
Richtig! Ich habe auch nirgendwo etwas Gegenteiliges behauptet.Hohe Trachten ist ja nicht was schlechtes und je nach Fesselung und Stellung der Schulter ist es passend oder auch nicht.
Auch das habe ich nicht behauptet. Ich schrieb von zu langen Trachten, nicht von zu hohen. Trachtenlänge und Trachtenhöhe sind ja nicht dasselbe. Auch habe den Einfluss des Strahls erwähnt und das Problem nicht allein auf die Trachtenlänge reduziert.Pauschal jedoch zu sagen, dass Rückständigkeit von zu hohen Trachten kommt, ist definitiv nicht richtig
Und ganz sicher bin ich nicht für pauschale Hufbearbeitung nach irgendwelchen Idealmaßen. Was der individuelle Huf braucht, muss selbstverständlich immer individuell entschieden werden. Was aber im Einzelfall zu lang ist, ist nun mal zu lang und muss gekürzt werden. Das was dir zu lang erscheint, nimmst du doch sicher auch weg.
wenn du die möglichkeit hast, dann versuche ich mal zu filmen und stelle das video hier rein. Vielleicht erkennt jemand von uns mehr draufWas kann ich sonst noch tun?