Stolpern

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Integra
Jährling
Beiträge: 140
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 10:07
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Stolpern

Beitrag von Integra »

Hi,

wir haben das Problem sowohl beim Reiten als auch teilweise bei der Bodenarbeit.
An einigen Tagen stolpert er sehr viel, an anderen gar nicht, manchmal nur ein paar Stolpler und gut.

Letztes Jahr hatten wir um die gleiche Zeit dieses Problem, im Frühjahr hat er sehr sehr selten mal gestolpert aber jetzt fängt er wieder damit an...
Was ich dabei beobachtet habe ist, dass er, wenn er stolpert, nur mit der Hufspitze aufsetzt und dann umknickt, am Takt ist soweit nichts zu sehen und nach dem Stolpern findet er Diesen auch gleich wieder, so als wäre nichts gewesen...
Gefallen ist er bisher noch nicht.

Sorgen mache ich mir aber schon. :bibber:

Er ist jetzt 5Jahre alt, er Wächst zur Zeit auch wieder, ist vor einigen Wochen von der Weide (Lehmige Schlammschlacht, seeehr rutschig) aufs Paddock gewechselt (dieser ist großflächig mit Paddockplatten befestigt und ansonsten Sandauslauf)

Meine RL erzählte etwas davon, dass es evtl. auf eine Hufrollenentzündung hindeuten kann, was ich jetzt aber im I-Net gelesen habe, deutet als einziges das Stolpern darauf hin, andere Symptome sind nicht zu sehen...

Kann das am Wachstum liegen? Er ist ja doch recht groß und schnell gewachsen.
Oder vieleicht an dem rutschigem Schlamm von dem er jetzt runter ist?

Ich sollte vieleicht noch erwähnen, das er Hinten einen Beidseitigen Hahnentritt hat, stolpern tut er aber nur vorne.

LG
Integra
Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können.

besucht uns auch hier
http://opus-equi.de oder hier http://www.seelenschreiber.de/
ehem User

Re: Stolpern

Beitrag von ehem User »

kann auch bei problemen im HWS-BWS-bereich kommen.
ist dann so, wie wenn wir da ne verspannung haben, dann fangen die arme ja manchmal an zu kribbeln, oder einem schlafen die hände ein. beim pferd führt dass dann zu stolpern.

kann an der hufsituation liegen, vielleicht grad längeres bearbeitungsintervall oder so?

gibt echt x sachen, die da zugrunde liegen können, man muss nicht gleich das schlimmste vermuten
Benutzeravatar
Muriel
Schulpferd
Beiträge: 942
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:30

Re: Stolpern

Beitrag von Muriel »

Hahnentritt hinten bedeutet auf jeden Fall schonmal dass er vermutlich versucht der Lastaufnahme hinten zu entgehen und der Vorhand noch mehr Gewicht zuschiebt. Wie ist die Hufbearbeitung? Tendiert er zu einer lange Zehe?
Hast du mal Bilder vom Gesamtpferd? am besten von seitlich...
Seit wann hat er den Hahnentritt?
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 570
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Stolpern

Beitrag von Morena3 »

Ich würde auf jeden Fall mal die Wirbelsäule von einem Therapeuten behandeln lassen. Das hört sich stark nach Wirbelsäulenprobleme an. Auf Grund des schnellen Wachstums ist das auch ohne weiteres möglich. Da verschiebt sich manchmal so einiges beim Jungpferd.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
Integra
Jährling
Beiträge: 140
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 10:07
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Stolpern

Beitrag von Integra »

Hi,

also der Chiropraktiker ist vor kurzem erst da gewesen, der meinte auch er hätte die BWS weggedrückt, bzw. die könne sich beim Reiten nicht aufwölben, weil wir falsch gegurtet hätten (habe jetzt gelernt, man muss von Hinten nach vorne Gurten, seit dem rutscht meine Schabracke auch nicht mehr unter dem Sattel Weg)

Naja er hat das halt alles behandelt und mir dann gesagt, wie ich weiter machen soll und das hab ich auch gemacht.
Ein Paar Tage bevor der Chiro kam hatten wir auch geritten und das Stolpern hörte gar nicht mehr auf und Herr Pferd lies sich nicht nach links stellen.

Was den Hahnentritt anbetrifft, den hat er schon seit ich ihn kenne, der scheint ihn nicht wirklich zu stören und wirklich auf der Vorhand latscht er nicht.
Wir arbeiten im grunde genommen seit er 2,5 Jahre alt ist, am Kappzaum und dan den Seitengängen (Untertreten und Schulterherein, versuchen uns jetzt so langsam am Kruppeherein)
Auf dem Paddock beim Toben stolpert er nicht und man sieht sehr deutlich, wie er die Hinterhand einsetzt (während andere Pferde dann beim nächsten auf dem Hals hängen ist mein Dicker schon längst weg)

Im Schritt stolpert er sehr selten, im Trab schon häufiger, Galopp machen wir eher selten (das eine Mal hat er sich richtig verstolpert, meine RL hat gedacht wir machen gleich nen Purzelbaum, nach dem Stolpern sprang er aber gleich wieder weiter, im richtigen Takt, auf der richtigen Hand als wäre nichts gewesen)

Hufbearbeitung is da sone Sache, seine Hufe sehen grundsätzlich sch... aus, ob sie zu lang sind kann ich nicht wirklich beurteilen, Schmied ist vor kurzem erst da gewesen und seit dem habe ich schon 5 mal nachgeraspelt weil was hoch gebrochen ist...

Stelle demnächst mal Fotos rein

LG
Integra
Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können.

besucht uns auch hier
http://opus-equi.de oder hier http://www.seelenschreiber.de/
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Stolpern

Beitrag von HP-Manu »

hört sich nach Hufproblem an. Wenn ständig was wegbricht, dann ist irgendwo was zu lang oder nicht in Balance. Mich würden bitte Bilder von den Hufen intressieren, dann kan ich dir auf jedenfall was dazu sagen ;)
Benutzeravatar
Integra
Jährling
Beiträge: 140
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 10:07
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Stolpern

Beitrag von Integra »

so ich hab jetzt mal Fotos von den Gruselhufen gemacht, sind leider nicht die beste Qualität, da nur Handykamera zur verfügung.

Vorderhufe :oerks:
Bild

Bild

Hinterhufe... auch nicht besser :schaem:

Bild

Bild

Hier mal das gesamte Pferd :schock:
Bild

Bild

und nochmal die Füße auf Reitplatzboden
Bild

Bild

und der schmied war erst vor kurzem da.. habe gestern schon wieder nachraspeln müssen, weil wieder was von der Hufwand weggebrochen ist, habe in die Hinterhufe unten schon kerben reinfeilen müssen, weil sich in die Spalten Heu, Stroh und sand zwischen quetscht und es weiter auseinander drückt (der Schmied meint, da könne man nichts machen, das muss jetzt alles so rauswachsen)

Ich will meine Hufpflegerin wieder haben :sofort: die hat das so viel besser hinbekommen, da sahen die Hufe noch nach 2 Wochen aus wie frisch gemacht... :heul: aber die wird das nächste halbe Jahr, womöglich noch länger ausfallen....
Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können.

besucht uns auch hier
http://opus-equi.de oder hier http://www.seelenschreiber.de/
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15830
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Stolpern

Beitrag von Fionnlagh »

:winken:
Mein Pferd (Tinker-Mix) stolpert öfter, wenn die Hufe zu lange sind und/oder er im Wachstum ist.

So wie die Hufe bei deinem Pferd auf den ersten Blick aussehen, würd es mich schon fast wundern, wenn es nicht stolpern würde, ehrlich gesagt :shy:
Die Bilder sind nicht gut um wirklich zu beurteilen, aber ich find die Hufe, ehrlich gesagt, echt gruslig. Bitte nihct bös sein, aber wenn mein Pferd solche Hufe hätte, würd ich die Krise kriegen.
Da nutzt ein bisschen nachraspeln auch nicht. Die gehören anständig von einem guten Hufbearbeiter bearbeitet!
Ich weiß nicht, ob das Stolpern davon dann aufhört. Wenn nicht, wär´s ne andere Baustelle, was aber nix dran ändert, dass die Huf-Baustelle dringend behoben gehört!
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Integra
Jährling
Beiträge: 140
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 10:07
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Stolpern

Beitrag von Integra »

mich gruseln die Hufe auch und ich bekomme eigentlich jeden Tag nen Anfall, wenn ich diese Füße sehe....

Das Problem dabei ist nur leider, mehr wegnehmen geht nicht... nicht genug Material....

Der Schmied ist vor kurzem erst da gewesen und hat die Hufe kurz gemacht, mehr als die größten Macken wegzu raspeln, das es nicht noch weiter bricht, kann ich nicht machen....

Da meine Hufpflegerin leider mit nem Kreuzbandriss ausfällt, muss ich leider nach Alternativen suchen.... aber woher weiß ich ob der Schmied was taugt?

Bei meiner Hufpflegerin ist nichts weggebrochen.... :heul:

und jetzt sind die Hufe... naja.... besch.... ist gar kein Ausdruck...

LG
Integra
Zwei Geister müssen wollen, was zwei Körper können.

besucht uns auch hier
http://opus-equi.de oder hier http://www.seelenschreiber.de/
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15830
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Stolpern

Beitrag von Fionnlagh »

:schulter:
ich persönlich hab keine gute erfahrung mit schmieden gemacht. nach schmied-besuchen hatten wir auch mit ähnlichen hufen wie bei deinem pferd zu kämpfen.
und ich weiß, wie schwierig es ist, jemanden zu finden, der gut ist :schulter: . ich hab´s irgendwann aufgegeben und mach die hufe jetzt selber, aber ich wohn auhc in einer gegend, die nicht gerade gesegnet ist mit hufbearbeitern.

guck mal: http://www.naturhuf.com/html/nhc-profis.html vielleicht ist da wer drunter, der dir helfen könnte.
ansonsten gibt´s noch das forum hier http://keinhorn.de/phpBB-3/phpBB3/index.php da kannst du vielleicht auch nach hufbearbeiter fragen.
viel glück!
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Antworten