Seite 4 von 15
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 19:31
von .Anni.
*beiBiJuunterschreib*
Und danke Lemmy, den Beitrag werde ich mal suchen und durchlesen gehen

.
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 20:49
von ehem User
Ich bin ein lieber- ohne-Gebiss- Reiter.
Aaaber- was ich bislang aus dem Buch kenne, erscheint mir auch deutlich zu reißerisch. (Ich hab mich übrigens mit dem BB unwohl gefühlt- zuviel Gestrippe für meinen Geschmack. Sidepull mit weichem flachem Nasenriemen reicht uns...)
Ich bin auch der Meinung, daß gutes Reiten, egal ob mit oder ohne Gebiss, ausschlaggebend ist.
(Und ja, meine Kleine hat "mit" und "ohne", teils sogar am Halsring "Lipstick")
Und bin nicht der Meinung, daß ein Gebiss per se schadet oder Schmerzen/Unwohlsein verursacht... ich hab mindestens genausoviele Pferde gesehen, denen "ohne" auch die Genervtheit im Gesicht stand...
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 20:55
von Cate
Meine Norikerin ist mit Gebiß nur mäßig gut zu reiten, gebißlos gar nicht

.... also reiten wir gar nicht mehr
Ich möchte das auch viel individueller sehen dürfen, und am "guten" Reiten festmachen als da eine Glaubensfrage draus zu machen.

Meine Reitschüler dürfen übrigens reiten, womit sie Lust haben - Gebiß, Kappzaum, Halfter, Halsring .... völlig egal

Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 21:00
von Sokki
Lottehüh hat geschrieben:
Ich habe ürbigens auch die Erfahrung gemacht, dass es quasi unmöglich ist, einen Lehrer zu finden, der sich bereit erklärt, einen bei der Ausbildung eines Pferdes ohne Gebiss zu unterstützen.
Darin sehe ich das größte Problem. Es ist einfach schwierig einen Trainer, der regelmäßig mit einem arbeitet, für gebissloses reiten zu finden.
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 09:16
von Lottehüh
Ich frag mich gerade - das Pferd soll abkauen, weil das Entspannung zeigt??
Hm - also Lotti kaut sehr selten - generell - und eigentlich nur, wenn wir diskutiert haben und uns wieder vertragen oder wenn ich megadolle lobe, sehr überschwenglich, was für sie dann in der ersten Sekunde vielleicht ein Stressmoment sein könnte, weil sie einen Minimoment braucht, um zu entscheiden, ob das jetzt gut oder schlecht ist, also ist das Kauen Entspannung im Sinn von
Spannungsabbau.
Beim Reiten ist das genauso. Lotti hat sehr selten gekaut und das meist nur in Momenten, in denen wir gerade eine DIskussion hatten und diese aufgelöst haben. Also frage ich mich, ob das Gebiss / Reiten generell die Pferde dann stresst/anspannt, und sie das abkauen tatsächlich nur deshalb "brauchen", um zur Entspannung zu finden - somit wäre das unnötig, ein menschenerfundenes Mittel um Pferde "zwangszuentspannen".
Anders ausgedrückt: Warum sollte ein Pferd, das
entspannt unterm Reiter läuft, noch kauen müssen?
Hm - ich - momentan nicht mehr Reiter und niemals richtig reiten gelernt habende - stelle hier nur mal so meine Gedanken dar, die ich aus dem Umgang mit genau einem Pferd ziehe. Bitte zerreißt mich nicht

Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 09:33
von La Espanola
Bist du damals mit Gebiss geritten Lottehü?
Wenn du eine Diskussion mit diesem Pferd geführt hast wird es sicherlich so sein, dass dieses zur entspannung gekaut hat. Das ist aber nicht der Maßstab. Es ging ja hier um das normal vorwärtsreiten sage ich jetzt mal.
Also ich brauch mein Pferd nicht zwangszuentspannen. Mein Pferd ist auch so meist in der Reiteinheit enstspannt, aber es gibt Momente, zum Beipiel in oder nach einer schwierigen Lektion, in denen ich einfach noch mehr Losgelassnehit möchte. Dann wirke ich in die Maulwinkel ein und löse den Kaureflex aus und dadurch werden die mit dem Zungenbein verbundenen langen Kehlmuskeln bis hin zum Brustbein gelöst und ich erreiche mehr Losgelassenheit.
Allerdings gibt es Pferde die nicht einfach entspannt unter dem Reiter laufen, warum dann nicht in diesem Fall das kauen abfragen um zu mehr Entspannung für Pferd und Reiter zu kommen?
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 10:13
von -Tanja-
Sokki hat geschrieben:Lottehüh hat geschrieben:
Ich habe ürbigens auch die Erfahrung gemacht, dass es quasi unmöglich ist, einen Lehrer zu finden, der sich bereit erklärt, einen bei der Ausbildung eines Pferdes ohne Gebiss zu unterstützen.
Darin sehe ich das größte Problem. Es ist einfach schwierig einen Trainer, der regelmäßig mit einem arbeitet, für gebissloses reiten zu finden.
Im Westernbereich dürfte man da eher fündig werden.
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 10:27
von Lottehüh
La Espanola hat geschrieben:Bist du damals mit Gebiss geritten Lottehü?
Oh Hilfeee - "damals" hört sich sooo weit weg an... So lange ist es noch nicht her - ein knappes Jahr und nein, wir sind nciht mit Gebiss geritten, sondern mit LG-Zaum.
Also ist mein Gedanke schon richtig, man will das Pferd durchs Kauen dazu veranlassen, sich zu entspannen, weil man schon davon ausgeht, dass es durch die Reiteinheit gestresst ist.
Puh, ja, nach einer schweren Lektion sehe ich das vielleicht schon ein. Ich komme zu meinem Pferd und verlange schwierige Dinge und befehle ihm dann, sich zu entspannen - ist doch schon

, oder? Mein Ziel war eigentlich immer, dass mein Pferd in meiner Anwesenheit entspannt ist. Dass sie entspannt unter mir läuft. Aber wir waren auch nie so dressurmäßig unterwegs. Hm - da muss ich jetzt mal nen Tag drüber nachdenken.
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 10:45
von La Espanola
Lottehüh hat geschrieben:La Espanola hat geschrieben:Bist du damals mit Gebiss geritten Lottehü?
Oh Hilfeee - "damals" hört sich sooo weit weg an... So lange ist es noch nicht her - ein knappes Jahr und nein, wir sind nciht mit Gebiss geritten, sondern mit LG-Zaum.
Dann kannst du ja gar nicht den unterschied zwischen mal eben so kauen und das pferd kaut auf dem gebiss nachvollziehen?
Also ist mein Gedanke schon richtig, man will das Pferd durchs Kauen dazu veranlassen, sich zu entspannen, weil man schon davon ausgeht, dass es durch die Reiteinheit gestresst ist.
nein man geht primär nicht davon aus, dass ein Pferd durch eine Reiteihnheit gestresst ist, aber ich kenne kein Pferd bei dem es nie passiert. Ich hab ja schon mal geschrieben, dass der Pferderücken ja auch nicht zum reiten gemacht ist. dann dürfte ich gar nicht reiten wenn ich mein pferd nicht stressen will.
Puh, ja, nach einer schweren Lektion sehe ich das vielleicht schon ein. Ich komme zu meinem Pferd und verlange schwierige Dinge und befehle ihm dann, sich zu entspannen - ist doch schon

, oder? Mein Ziel war eigentlich immer, dass mein Pferd in meiner Anwesenheit entspannt ist. Dass sie entspannt unter mir läuft. Aber wir waren auch nie so dressurmäßig unterwegs. Hm - da muss ich jetzt mal nen Tag drüber nachdenken.
naja befehlen, wenn das pferd nicht kauen will dann tut es das auch nicht. ich hoffe schon immer auf eine freiwillige mitarbeit mit meinem pferd. und ich atme ja auch bewusst aus um meine muskeln zu entspannen. ich kenne kein geschöpf dem man befehlen kann sich zu entspannen. helfen vielleicht ja, aber ich weiß nicht was daran verwerflich seinen soll. und auch wenn man nicht dressurmäßig unterweg ist kann es zum beispiel im gelände situationen geben in denen das pferd sich nicht entspannt und dann?
und ich frage ja auch nicht alle 2 Sekunden das kauen ab. Wenn ich ein Pferd gut reite, in Anlehnung reite kauen viele von alleine.
Irgendwie kommen wir hier vom Thema ab, es ging doch darum ob das Gebiss schlecht ist, Schmerzen verursacht und ob gebisslos besser ist.
Re: Warum gebisslos? - Schäden durchs Gebiss
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 13:14
von Lottehüh
Ich sag ja, dass das meine Gedanken dazu sind und dass ich nur bedingt Erfahrungen habe.
Die Frage für mich ist ja, ob es ein "anderes" kauen ist. Kauen zum Spannungsabbau - und so wie Du es schreibst ist es beim Reiten dasselbe wie sonst. Außerdem hab ich ja geschrieben, dass es bei uns auch unterwegs Kausituationen gab, wenn was war. Aber die kamen vom Pferd und nur dann, wenn wir wegen irgendwas diskutiert hatten und uns dann geeinigt haben.
Außerdem finde ich, dass das ein wichtiger Teil des Themas ist.
Ich schaue mir gerade vemehrt Pferdeverkaufsanzeigen an. Bei mindestens 80% der Pferde, die beim Reiten abgebildet sind, finde ich dass das Gebiss viel zu weit oben ansetzt. Muss es denn so sein, dass die Mundwinkel durchs Gebiss schon nach oben gezogen werden?