back to barhuf

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: back to barhuf

Beitrag von Hina_DK »

Ich würde auf alle Fälle gleich alle vier runternehmen. Um so schneller gewöhnt sie sich wieder ans barhuf gehen. Wartest Du ab, gewöhnt sich der Huf immer mehr an die Eisen. Wenn Du Probleme bei der Umstellung haben solltest, ist die Wahrscheinlichkeit an den VH sowieso größer, als an den HH. Um Hufschuhe würde ich mich gemeinsam mit der Hufbearbeiterin kümmern. Sie kennt sich da mit Sicherheit besser aus und der Huf kann sowieso erst vernünftig, nachdem die Eisen ab und bearbeitet sind, vermessen werden. Lieber gleich die richtigen Schuhe kaufen, als alle möglichen zu probieren, die dann doch nicht richtig gut passen. Spart ja dann auch kein Geld.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: back to barhuf

Beitrag von lungomare »

rein logisch tut sich die sohle mit der gewöhnung an steine leichter, wenn sie die steinchen erstmal gedämpft abbekommt, sie aber dennoch fühlen kann, nachdem sie ne ganze zeitlang wegen Eisenbeschlag die kleinen steinchen gar nciht und nur richtig große Steine überhaupt abbekam.

hinkender Vergleich: du bist immer mit Wanderschuhen mit sehr dicker sohle über schotterpisten gelaufen und möchtest da irgendwann auch ohne schuhe drüber. klar kannst du gleich schuhe ausziehen und losrennen. oder du gehst erstmal zu turnschuhen über und dann zu diesen Sneakers, die nur ne ganz dünne Gummisohle haben... (hatte da mal welche von ESP*IT, meine Lieblingsschuhe, aber man merkte jedes Splitsteinchen) dann vllt mit Turnschlappen und letztlich barfuß.
Hinkt insoweit, als dass ich im Wanderschuh immer noch etwas Dämpfung habe, das Pferd auf Eisen aber nicht.

Und alle 4 gleichzeitig runter, klar, kann gehen. hat das Pferd aber hinten die chance, sich ein, zwei wochen ans barfußlaufen zu gewöhnen, sind die füße unempfindlicher, falls ihm die Vorderhufe nach Eisenabnahme weh tun, und es das Gewicht vermehrt nach hinten verlagert. Tun alle vier Füße weh, ists eher ungünstig.

Wobei ich jetzt schauen würde: wenn alle hufe schon überfällig sind, dann nimm sie lieber rundum ab, als die vorderen noch zwei Wochen lang auf eisen vor sich hin deformieren zu lassen. Sind die Eisen erst seit 3-4 Wochen drauf, mach jetzt hinten runter und in 2-3 Wochen dann auch vorne, dann ists für vorn ein normales Intervall.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: back to barhuf

Beitrag von Hina_DK »

Ich würde den Barhuf vor allen Dingen schrittweise an die immer heftigeren Untergründe gewöhnen, also erstmal barfuß in normalem Sand, dann etwas gröberem Sand, dann Kies und erst dann Schotter bis hin zu groben Schotter. Fange ich gleich mit grobem Schotter an, brauche ich mich auch nicht wundern, wenn das Pferd damit Probleme hat. Man kann so ein paar Hufschuhe unterwegs nämlich durchaus auch aus- und anziehen. Soviel Mühe darf man sich ruhig geben bei der Umgewöhnung ;). Alternativ kann man natürlich verschiedene Strecken wählen, wenn das möglich ist.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: back to barhuf

Beitrag von lungomare »

Hina_DK hat geschrieben: Man kann so ein paar Hufschuhe unterwegs nämlich durchaus auch aus- und anziehen. Soviel Mühe darf man sich ruhig geben bei der Umgewöhnung ;). Alternativ kann man natürlich verschiedene Strecken wählen, wenn das möglich ist.
"Like" 8-)
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
faraway
Lehrpferd
Beiträge: 3435
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 10:49

Re: back to barhuf

Beitrag von faraway »

...oder man hat so einen hübschen Stall wie Madame demnächst, wo sie im Tagesablauf schon mal die "normal-schlimmen" Böden wie Sand, grober Sand, Beton unter die Hufe kriegt und eben nicht nur weiche Einstreu und Wiese. Letzendlich werd ich also spontan entscheiden, was für ihre zarten Füßlein das Richtige ist.
Und, nur ums klarzustellen: Natürlich geh ich nicht subito mit einem umgestellten Pony auf Schotter! :shock:
Wenn nur die Liebe, die Liebe existiert - so ist Zeit ein absurdes Konzept.
Forugh Farrokhzad an Ebrahim Golestan


Frau Vina - Piratin unterm Edelweiß
Zwei Hafinasen - TB 1
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: back to barhuf

Beitrag von Ayira »

Wie lief sie denn vorher auf Wiese? Ganz normal, oder? Ich bin selber nur Hobbyhufpfleger, daher würde ich diese Entscheidung einfach mit deiner Huffrau besprechen, wie sie es machen würde. Da dein Huf von dieser Zeit aber kaum großen Schaden davongetragen hat, würde ich sagen, die Umstellung wird relativ schnell und gut verlaufen. Wenn er in der ersten Zeit sowieso erst mal auf Wiese und weichen Böden laufen kann, dürfte das kein Problem sein. Erst wenn das klappt, kann man anfangen, zu versuchen, auch mal über andere Böden zu laufen. Da ich glaube, falsch verstanden worden zu sein: Ich hab meinem Problemhufer nicht die Eisen abgenommen und ihn von Anfang an über Kies und Schotter gezwungen. Aufgrund unglücklicher Umstände habe ich nicht sofort Huffschuhe gehabt, die Umstellung war im Jänner, auf der Straße lag überall Streusplitt. Da hat er mir wirklich leid getan - und hätte er da schon Hufschuhe gehabt, ich hätte sie ihm jedes Mal raufgetan. 2 Wochen später hatte ich dann so Provisorien, die wir immer wieder verloren haben - damit habe ich die Zeit bis zu den Passenden überbrückt. Als der Streusplitt dann weg war, habe ich ihn barhuf über Asphalt gehen lassen - klappte dann super. Ich habe dann schrittweise angefangen, ihn beim grasieren barhuf laufen zu lassen, erstmal nur am Grasrand. Dann immer wieder mal den Schotterweg kreuzen. Das tun wir auch immer noch. Richtig scharfkantige Steine lasse ich ihn meiden, die runden großen Steine kann er ruhig bewältigen. Mittlerweile brauche ich Hufschuhe nur mehr beim Ausreiten, wenn wir länger unterwegs sind und die Schotterwaldwege reiten, wo ich auf keinen Grünstreifen ausweichen kann.
rein logisch tut sich die sohle mit der gewöhnung an steine leichter, wenn sie die steinchen erstmal gedämpft abbekommt, sie aber dennoch fühlen kann, nachdem sie ne ganze zeitlang wegen Eisenbeschlag die kleinen steinchen gar nciht und nur richtig große Steine überhaupt abbekam.

hinkender Vergleich: du bist immer mit Wanderschuhen mit sehr dicker sohle über schotterpisten gelaufen und möchtest da irgendwann auch ohne schuhe drüber. klar kannst du gleich schuhe ausziehen und losrennen. oder du gehst erstmal zu turnschuhen über und dann zu diesen Sneakers, die nur ne ganz dünne Gummisohle haben... (hatte da mal welche von ESP*IT, meine Lieblingsschuhe, aber man merkte jedes Splitsteinchen) dann vllt mit Turnschlappen und letztlich barfuß.
Hinkt insoweit, als dass ich im Wanderschuh immer noch etwas Dämpfung habe, das Pferd auf Eisen aber nicht.
Achso, ok. Danke :-D
Benutzeravatar
faraway
Lehrpferd
Beiträge: 3435
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 10:49

Re: back to barhuf

Beitrag von faraway »

Vorher auf Wiese und auch auf festem Untergrund (Beton, Asphalt) ohne rumliegende Steine lief sie absolut in Ordnung. Ihr Problem waren nur (beim Reiten) unebene Böden mit fiesen Steinen. Sie wird die erste Zeit ja eh mehr auf der Anlage bleiben (also Stall und Auslauf mit versch. Böden plus Wiese) und da kann ich dann langsam mir Reiten auf dem Platz anfangen, sobald sie läuft. Das Gelände erkunden wird dnn peu à peu. Ich beschließe dann jetzt einfach mal, zuversichtlich zu sein. Und höre nicht mehr auf die wohlmeinenden Eisenverfechter...
Wenn nur die Liebe, die Liebe existiert - so ist Zeit ein absurdes Konzept.
Forugh Farrokhzad an Ebrahim Golestan


Frau Vina - Piratin unterm Edelweiß
Zwei Hafinasen - TB 1
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: back to barhuf

Beitrag von Ayira »

Und höre nicht mehr auf die wohlmeinenden Eisenverfechter...
Recht hast du :dance1:

Bei den von dir geschilderten Böden würde ich mir da überhaupt nichts denken, gleich alle 4 Eisen abzunehmen. Zumal du jetzt im Sommer auch nicht das Problem hast, Streuplitt auf der Straße zu finden. Meiner schwebt mittlerweile über Asphalt und er hatte wirklich geschädigte Hufe, die du ja nicht hast. ;)
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: back to barhuf

Beitrag von Hina_DK »

Gute Entscheidung. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt ;). Ich sehe das aber auch wirklich nicht als Problem. Sie ist ja im Grunde Barhuferin und für die Reiterei gibts ja auch sehr anständige Hufschuhe. Wo sollte da also wirklich das Problem sein? Kein Pferd wird als Beschlagpferd geboren, sie werden erst dazu gemacht.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: back to barhuf

Beitrag von ehem User »

Nochmal eine Frage zur Umstellung:

Mein Wallach kriegt voraussichtlich morgen wieder vorne links sein Eisen mit Platte drauf (derzeit wg. abklingendem Hufabszess Hufschuh), rechts hat er es noch, hinten läuft er barhuf. Wenn der Hufabszess gänzlich verheilt ist, würde ich ihn wie gesagt gerne ganz auf bh umstellen.

Wann darf man danach frühestens das Eisen samt Platte entfernen, ohne einen erneuten Entzündungsprozess zu riskieren?

Muss man nach dem Abnehmen vorübergehend täglich Hufschuhe anziehen? Oder nur, wenn gearbeitet oder spazierengegangen wird?

Achso, eine Frage noch: Gibt es wirklich Pferde, die nie barhuf laufen können, weil es bspw. die Hufform nicht hergibt (Tellerhufe)?

Danke für's Antworten.
Antworten